Basel III: Reparatur am fahrenden Zug

Es herrscht Unsicherheit in der Finanzbranche:
Wird die Basel-III-Einführung um ein halbes bis ganzes Jahr
verschoben? Die Finanzaufsicht Bafin pocht noch auf eine pünktliche
Einführung zum Jahreswechsel. Dabei ist noch kein Kreditinstitut mit
den Vorbereitungen fertig geworden. Verzögerungen, Nachbesserungen
und eine andauernde Unsicherheit von Seiten der Politik machen die
Vorbereitungen für die Banken um gut 25 Prozent teurer, ergibt eine
Marktbeobachtung von S

Sicher sparen: Die Anlageklasse allein bietet keine Sicherheit

Wer bei der Geldanlage großen Wert auf
Sicherheit legt, sollte sein Vermögen nicht nur auf mehrere
Anlagenklassen aufteilen. Er sollte zusätzlich auch die Unterschiede
innerhalb der einzelnen Anlageklassen in den Blick nehmen. Dazu rät
die Aktion "Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften. So lässt
sich zum Beispiel nicht pauschal sagen, dass eine Anleihe mehr
Sicherheit bietet als eine Aktie.

Vielmehr kann es innerhalb der einzelnen Anlage

Größter Jackpot Europas: 238 Millionen bei EuroMillionen

ermöglicht Lottoland das Tippen auf die Mega-Lotterie
EuroMillions

Am Freitag geht es um den grössten Jackpot, den es in Europa je
gegeben hat: 238 Millionen Euro warten bei "EuroMillionen" im
Lottoland (http://www.lottoland.com) auf einen glücklichen Gewinner.

Seit zehn Ziehungen ist die grösste europäische Lotterie
EuroMillions ohne Gewinner. Bei der Ziehung am Freitagabend um 21:30h
in Paris steht der Jackpot bei 119 Millionen Euro. Durch die Opt

BVR: Europäische Zentralbank sollte auf weitere Leitzinssenkung verzichten

Gegen eine erneute Verringerung des geldpolitischen
Leitzinses spricht sich der Bundesverband der Deutschen Volksbanken
und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht aus.
Das Leitzinsniveau sei bereits extrem niedrig, ein weiterer
Zinsschritt würde der schwachen Konjunktur im Euroraum nur wenig
helfen. Der Zinssatz, zu dem sich Banken untereinander Geld leihen,
bewege sich nahe Null. BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin: "Die
geldpolitische Schraube sollte nicht zu w

Helaba begibt erfolgreich fünfjährigen Hypothekenpfandbrief

Die Helaba hat erfolgreich einen
Hypothekenpfandbrief begeben. Die fünfjährige Emission wurde mit
einem Volumen von 500 Millionen Euro platziert. Der Pfandbrief trägt
einen Kupon von 0,875 Prozent. Die Rendite lag im
"Sub-Libor-Bereich", was sowohl die Attraktivität und Stärke der
Asset-Klasse Pfandbrief als auch das internationale Standing der Bank
belegt. Joint Leads waren neben der Helaba BNP, Deutsche Bank,
Natixis und UBS. Auf internationale Investor

Geschäftsklima im Mittelstand: Rückgang trotz robuster Binnennachfrage

– Lageurteile verschlechtern sich, Erwartungen stabil
– Gesunder Arbeitsmarkt
– Keine Hinweise auf steigende Preise

Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer signalisiert wie in den
Vormonaten auch im Oktober eine nachlassende Dynamik, liefert aber
keine Hinweise auf einen konjunkturellen Einbruch. Vielmehr lässt es
erwarten, dass die deutsche Wirtschaft auch im vierten Quartal 2012
leicht wachsen wird. Das Geschäftsklima bei den kleinen und mittleren
Unternehmen geht zum ac

Helaba ist Clearingmitglied bei LCH SwapClear

Die Helaba cleart ab sofort das
OTC-Zinsderivate-Geschäft beim Londoner Clearinghaus LCH.Clearnet und
erweitert damit ihre langjährige Mitgliedschaft. Börsengehandelte
Derivate-Geschäfte werden weiterhin bei der Eurex in Frankfurt
gecleart.

Als größte Verbundbank im Sparkassensektor mit 167 angeschlossenen
Sparkassen in Deutschland ist die Helaba somit gut aufgestellt, um
ein zentrales Clearing von OTC-Derivaten auch ihren Kunden anbieten
zu können. D

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Topzins-Sparplan 2012 -2019/09
Valuta: 27.12.2012

ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): AT0000A0XHP5

Rückfragehinweis:
Mag. Ralf Simon
Capital Markets Sales
T

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0P9H8
Valuta: 31.10.2012
Emissionsvolumen: EUR 100.000.000
Fälligkeit: 31.10.2022

Rückfragehinweis:
Landesbank Baden-Württemberg
Am Hau

Neue Studie unterstreicht die aktivierenden Faktoren für biopharmazeutische Innovationen in Ländern mit mittlerem Einkommen

– Im Auftrag der IFPMA identifiziert die Studie spezifisch zugeschnittene,
konsequente, langfristige staatliche Massnahmen als Schlüsselfaktoren für die
Förderung von biopharmazeutischen Innovationen

Eine unabhängige Studie über biopharmazeutische Innovationen in
Ländern mit mittlerem Einkommen wurde heute auf der 26.
IFPMA-Konferenz in Genf vorgestellt. Der Bericht analysiert die
wichtigsten nationalen politischen und wirtschaftlich