Privatanleger halten Indexfondsanbietern nur
selten die Treue / Hohe Wechselbereitschaft mit Blick auf
Bank-Konditionen / ETFs werden fast nur zur Langfristanlage genutzt
Deutschlands Privatanleger achten bei börsengehandelten Indexfonds
penibel auf günstige Konditionen – und wechseln ohne Skrupel die Bank
oder den Anbieter, sobald sie einen Exchange Traded Fund, kurz ETF,
woanders billiger bekommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des
Anlegermagazins –Börse Online–
25. Juli 2012. In Brüssel mehren sich
die Anzeichen, dass das Gesetzespaket zur Umsetzung der
Basel-III-Eigenkapitalregelungen erst verspätet in Kraft tritt. "Es
gibt Überlegungen, die Umsetzung im Notfall zu verschieben", erfuhr
das Handelsblatt. Grund für die Verzögerung sei, dass sich die drei
gesetzgebenden EU-Institutionen Parlament, Finanzministerrat (Ecofin)
und EU-Kommission nicht über die neue Capital Requirements Directive
(CRD IV) und die
Vor dem Hintergrund der weiterhin schwelenden
Staatsschuldenkrise empfiehlt die Deutsche Kreditwirtschaft, die
zwischen Europäischem Rat und Europäischem Parlament schon intensiv
abgestimmte Einlagensicherungsrichtlinie kurzfristig zu
verabschieden. "Damit würde der Einlagenschutz in allen Ländern der
Europäischen Union (EU) auf ein einheitliches Niveau angehoben",
sagte Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und
25. Juli 2012 – Unternehmen in ganz Deutschland
müssen sich auf schärfere Kontrollen seitens der Behörden einstellen.
Wie das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe 8/2012, EVT 26. Juli)
berichtet, setzen die Länder nach und nach das am 1. März in Kraft
getretene "Gesetz zur Optimierung der Geldwäsche-Prävention" um. In
Hessen und Baden-Württemberg haben bereits erste Kontrollen in Firmen
stattgefunden, ob die verschärften Vorschriften
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Frankfurt am Main (euro adhoc) – Im Juni 2012 änderte Moody–s
Investors Service (Moody–s) mehrere Rating-Einstufungen deutscher
Banken und ihrer Tochtergesellschaften. Dabei wurde die DVB in
me
Trotz 0,75% Leitzins: Selbst bei einer kurzen Laufzeit von 24 Monaten schwanken die Kreditzinsen für Privatpersonen bereits zwischen 3,70 und 7,95 Prozent, wie Vergleichsrechnungen von TARIFCHECK24 zeigen
Zweckungebundene Wertpapierkredite auch für
Konsumausgaben nutzbar / Deutlicher Zinsvorteil im Vergleich zu
Dispositionskrediten / Im Gegensatz zu Ratenkrediten volle
Flexibilität bei Aufnahme und Rückzahlung des Kredits / Laut
Anbietern ist keine Schufa-Auskunft erforderlich
Für Anleger sind so genannte zweckungebundene Wertpapierkredite
eine attraktive Alternative zu Dispositions- und Ratenkrediten.
Darauf weist das Anlegermagazin –Börse Online– (Ausgabe 31
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
RBC Global Asset Management Inc. gab heute bekannt, dass es
ausgewählt wurde, um ein Mandat der weltweiten natürlichen Ressourcen
von Chinas Nationalrat für Sozialversicherungen (NCSSF) zu verwalten.
"Es ist eine Ehre, von Chinas Nationalrat für
Sozialversicherungen als Manager für ihr Mandat an weltweiten
natürlichen Ressourcen ausgewählt zu werden," sagte John Montalbano,
CEO von RBC Global Asset Management Inc. "Dies ist eine
prestiget
Freelancer.com, der weltgrößte
online-Marktplatz für die Vermittlung von Projekten und
freiberuflicher Arbeit kündigt den Launch seiner deutschen Website
www.freelancer.de mit vielen lokalen Anpassungen für heute an.
Ursprünglich erworben als "Freelancer.de Booking Center", stellen
die deutschen Nutzer mittlerweile, was die Veröffentlichung von
Projekten angeht, die sechstgrößte Gruppe auf Freelancer.com dar.