Gunvor Group Ltd
setzt seine Pläne für eine neue Raffinerie in Belgien konsequent
weiter um und hat sich zur Unterstützung der Betriebstätigkeit eine
Borrowing-Base-Finanzierung mit revolvierendem Kreditrahmen (RFC)
über 500 Mio. USD gesichert. ING und Rabobank agieren als gemeinsame
Konsortialführer und Arrangeure (sogenannte ?Bookrunning Mandated
Lead Arrangers") der Kreditvereinbarung, die zur Finanzierung von
Rohöl und sonstigem Rohmaterial für di
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe
nutzt SAS für die mandantenfähige Verarbeitung extrem großer
Datenbestände
Die Finanz Informatik (FI) verlängert als zentraler
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe ihre strategische
Zusammenarbeit mit SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller, um
weitere fünf Jahre. Die Finanz Informatik nutzt SAS bereits seit den
1990er-Jahren. Sie bietet damit ihren Kunden in ihrer
Gesamtbanklösun
Der ehemalige Chefvolkswirt der Europäischen
Zentralbank, Otmar Issing, warnte auf dem 113. Verbandstag der
bayerischen Genossenschaften vor einer europäischen
Haftungsgemeinschaft. Weder die Zentralbank noch andere
Mitgliedsstaaten dürften für die Schulden einzelner EU-Mitglieder
haften. In diesem Sinn kritisierte er die aktuell diskutierten
Instrumente zur Lösung der Eurokrise. Denn Eurobonds,
Schuldentilgungsfonds sowie eine Fiskal- und Bankenunion ohne das
Ra
Die Deutsche Kreditwirtschaft nutzt für ihre
Bezahlsysteme höchste Sicherheitsstandards. Sie hat sich, wie alle
Kreditinstitute innerhalb des europäischen Zahlungsverkehrsraums SEPA
(Single Euro Payments Area), auf den flächendeckenden Einsatz von
Kundenkarten geeinigt, die Transaktionen im Regelfall nur noch auf
Basis des fälschungssicheren EMV-Chip zulassen. Die Zahl der
Betrugsfälle mit Kartendubletten ist seitdem deutlich zurückgegangen.
Baufinanzierung, Geldanlage, Girokonto – viele
Kunden verlassen sich bei diesen Themen auf Empfehlungen ihrer
Hausbank. Doch wie kompetent und umfassend beraten Banken wirklich?
Das Deutsche Institut für Service-Qualität machte den Test und führte
im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv eine umfassende Untersuchung
der Beratungsqualität von insgesamt 19 regionalen und überregionalen
Filialbanken in sechs großen Städten Deutschlands durch.
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Wachstumsanlage 2012-2013/04
Valuta: 26.07.2012
ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): AT0000A0W3F1
Rückfragehinweis:
Mag. Ralf Simon
Capital Markets Sales
Tel
Marija Korsch ist mit sofortiger Wirkung zum
Mitglied des Aufsichtsrats der Aareal Bank AG berufen worden. Das
Amtsgericht Wiesbaden entsprach einem entsprechenden Antrag des
Vorstands der Aareal Bank AG. Frau Korsch tritt damit die Nachfolge
von Wolf R. Thiel an, der sein Aufsichtsratsmandat nach 10jähriger
Tätigkeit niedergelegt hat.
Marija Korsch, Jahrgang 1948, verfügt über eine mehr als
35-jährige Berufserfahrung im internationalen Bankgeschäft. Die
Legal IQ führte kürzlich unter
über 600 Fachkräften aus dem Bereich intellectual property (IP) und
Patentierung eine Umfrage zum Patentportfoliomanagement [http://www.p
atentcongress.com/Event.aspx?id=721840&utm_campaign=PR&utm_medium=Ext
ernal&utm_source=PR_Listing&utm_content=Download&MAC=19724.002_PRNews
] durch, mithilfe derer die wichtigsten Antriebsfaktoren und
Herausforderungen für das Jahr 2013 identifiziert werden sollten.
Customer Management iQ führte
kürzlich eine Umfrage unter Kundenerfahrungsexperten in den Bereichen
Retail Banking, Corporate Banking, Versicherungen und
Finanzdienstleistungen durch, um Trends der Investmentstrategien,
Datenüberwachungstechnologie und die Auswirkungen von Gesetzgebung
und Vorschriften auf das Customer-Experience-Management zu
untersuchen.
Die Umfrage wurde nach Veröffentlichung des Ombudsmannberichtes
durchgeführt, der eine 51-prozentige Erhöhung
Der Verwaltungsrat des
Internationalen Währungsfonds (IWF) begrüßte die Fortschritte der
Ukraine unter dem Wirtschafts-reformplan des Präsidenten und die
erreichte Preisstabilität im Lande. Eine solche Erklärung wurde in
der Zusammenfassung des kommissarischen Vorsitzenden des
Aufsichtsrates des IWF, David Lipton, gemacht, gefolgt von
Konsultationen mit der Ukraine, die in Washington, DC (USA) am 29.
Juni 2012 stattfanden.