Beim ADAC Traum-Sparen können Mitglieder ab April
bereits zu Vertragsbeginn eine Einmaleinzahlung bis maximal 10 000
Euro leisten, wenn sie ihr Geld für vier bis sechs Jahre anlegen.
Damit bietet der Automobilclub eine außergewöhnliche Möglichkeit,
verfügbares Geld zu attraktiven Konditionen und ohne Risiko
anzulegen, um so ein finanzielles Polster zu schaffen und sicher
auszubauen. Der Banksparplan mit monatlicher Festrate ist sicher wie
ein Sparbuch, biete
Kurse und Gebühren für einen Wertpapierauftrag
variieren je nach Börsenplatz / Möglichst Haupthandelszeiten nutzen /
Deutliche Unterschiede bei den Gebühren der Online-Broker / Bei
Teilausführungen von Aufträgen drohen Zusatzkosten
Beim Wertpapierkauf lohnt sich der Preisvergleich. Denn je nach
Börsenplatz unterscheiden sich die Kurse und Gebühren zum Teil
deutlich voneinander. Darauf weist das Anlegermagazin –Börse Online–
(Ausgabe 15
Der neue Service der freien PIN-Wahl, den
Volksbanken und Raiffeisenbanken seit 1. Februar 2012 ihren Kunden
bieten, erweist sich als beliebt. Bereits 120.000 Kunden ergriffen
innerhalb der ersten acht Wochen die Möglichkeit, ihre persönliche
Geheimzahl (PIN) zu ihrer Bankkarte frei zu wählen und am
Geldautomaten ihrer Bank zu ändern. Der Service gilt sowohl für die
genossenschaftlichen girocards (VR-BankCard) als auch für
genossenschaftliche Kreditkarten.
Die TARGOBANK hat ihre Erfolgsgeschichte auch
im vergangenen Jahr fortgeschrieben. "Wir haben den Gewinn in einem
schwierigen Geschäftsjahr, das von großer Unsicherheit für Banken und
Kunden geprägt war, im Vergleich zum Vorjahr gesteigert", sagte Franz
Josef Nick, Vorstandsvorsitzender der Bank.
Die Bilanzsumme ist im vergangenen Jahr um 6,2 Prozent auf 11,3
Mrd. Euro gestiegen. Während sich das Ergebnis nach Risikovorsorge um
29 Prozent auf 326 Mio. E
– Mittelständisches Geschäftsklima stagniert im März auf hohem
Niveau
– Geschäftslage wird etwas besser eingeschätzt, Erwartungen gehen
leicht zurück
Die Stimmung der deutschen Mittelständler bleibt unverändert gut:
Im März erreichte das KfW-ifo-Geschäftsklima 21,0 Saldenpunkte und
stagnierte damit in etwa gegenüber dem Vormonat (-0,3 Zähler). Der
Indikator hält sich also weiter auf dem sehr hohen Niveau,
Bequemes bezahlen per Kreditkarte ist 44 Prozent der Bundesbürger
wichtig. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der
Commerzbank. Deshalb hat die Commerzbank ihr Angebot erweitert. So
gibt es ab sofort zusätzlich zu den 50 Euro Startguthaben eine
Kreditkarte dazu, die im ersten Jahr gebührenfrei ist. Ein Großteil
der Deutschen zahlt derzeit nach Angaben der Bank noch immer Monat
für Monat Kontoführungsgebühren.
Rund 60 führende Geldhäuser haben sich
an der zweiten Global IFRS Banking Survey "A changing Landscape" von
Deloitte beteiligt und sind der Ansicht, dass die Branche die
Voraussetzungen zur Adaption von IFRS 9 Finanzinstrumente erfüllen
wird. Doch ist die Meinung geteilt, ob das neue
Rechnungslegungsregelwerk tatsächlich mehr wichtige und notwendige
Information liefern kann. Laut der Mehrheit der Befragten wird IFRS 9
nicht zu einer besseren Darstellung der Ve
Seit heute gehört das Alpha Alternative Trading System (Alpha
ATS) der Vergangenheit an. Die Zukunft heisst Alpha Exchange. Mit
demselben Unternehmergeist und der gleichen Operational Excellence,
welche das Alpha ATS die vergangenen dreieinhalb Jahre über zu einem
Katalysator des Wandels gemacht haben, wird die Alpha Exchange die
Alpha-Wertschöpfungsreise weiterführen.
Zur Diskussion um das Steuerabkommen mit der
Schweiz erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J.
Lauk:
"Posse um Steuerabkommen hilft nicht weiter"
"Wir erleben derzeitig eine Posse: Die SPD-geführten Länder
versuchen davon abzulenken, dass sie nach wie vor das von
Bundesfinanzminister Schäuble klug ausgehandelte Steuerabkommen mit
der Schweiz im Bundesrat blockieren und damit Steuernachzahlungen in
Milliardenhöhe verhin
– Besonders günstige Zinssätze für energieeffzientes Bauen und
Sanieren in Baden-Württemberg
– Erhöhung der energetischen Sanierungsrate gerade bei
Privathaushalten
– Beispiel für effektive Verbindung von Bundes- und
Landesfördermitteln
Die KfW Bankengruppe und die L-Bank, die Förderbank des Landes
Baden-Württemberg, haben im März dieses Jahres einen Vertrag über ein
Globaldarlehen der KfW an die L-Bank in H