ots.Audio: VÖB-Frühjahrs-Pressekonferenz 2011: Interview mit VÖB-Präsident Christian Brand zu Konsolidierung im Landesbankensektor, Bankenabgabe und Neuordnung der Einlagensicherung

Reporter: Anlässlich der VÖB-Halbjahrespressekonferenz begrüße ich
jetzt im Interview Christian Brand, den Präsidenten des
Bundesverbandes öffentlicher Banken Deutschlands, kurz VÖB. Schönen
guten Tag Herr Brand.

Brand: Schönen guten Tag, vielen Dank.

Reporter: Politik, Medien und auch Teile der Wissenschaft
beklagen, dass vier Jahre nach Ausbruch der Finanzmarktkrise die
Konsolidierung im Landesbankensektor noch nicht weit genug
vor

ots.Audio: Zusammenschnitt des Statements von VÖB-Präsident Brand auf der VÖB-Halbjahreskonferenz am 11.05.2011 in Frankfurt/Main

Gestärkt durch die richtigen Entwicklungen der vergangenen Monate
werden die Landesbanken auch in Zukunft ihre führende Rolle als
wichtigste Finanzierungspartner des Mittelstandes und der Unternehmen
sowie der Kommunen festigen und ausbauen. Hier sind sie klare
Marktführer und haben damit eine herausgehobene Funktion für unsere
Volkswirtschaft. Landesbanken als obsolet zu bezeichnen, zeugt von
nicht allzuviel Sachverstand und ist oft eher einem diffusen
Wunschdenken

ots.Audio: Zusammenschnitt des Statements von VÖB-Präsident Brand auf der VÖB-Halbjahreskonferenz am 11.05.2011 in Frankfurt/Main

In der Diskussion um die Zukunft der Landesbanken darf der Begriff
Geschäftsmodell zurecht nicht fehlen. Ich habe in der Vergangenheit
immer gesagt und möchte das auch hier betonen: Die Grundlage für
langfristigen Markterfolg und eine gute Wettbewerbsposition ist
allein ein funktionierendes langfrisitg tragfähiges Geschäftsmodell.
Die Größe einer Bank ist hingegen kein eigenständiger Erfolgsfaktor.
Das gilt für alle Banken, nicht nur fü

Lincoln Trust entscheidet sich für Cognizant, um die Kundenbetreuung bei Altersvorsorgeprodukten zu verbessern

Cognizant ist in
alle Bereiche der Altersvorsorgedienstleistungen eingebunden – von
der Mitgliedsaufnahme bis hin zur Auszahlung und Verwaltung

Cognizant , ein führender Anbieter von Informationstechnologie,
Beratungsleistungen und Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO), hat heute
bekanntgegeben, dass Lincoln Trust sich dafür entschieden hat,
Cognizant mit der Bereitstellung von BPO-Diensten zu beauftragen.
Lincoln Trust ist ein etablierter, führender Anbieter von steuerlich

HSBC Trinkaus steigert Betriebsergebnis und Gewinn

Betriebsergebnis steigt um 12,4 % auf 60,0 Mio.
Euro (Vorjahr: 53,4 Mio. Euro)

– Jahresüberschuss vor Steuern erhöht sich um 14,7 % auf 63,1 Mio.
Euro (Vorjahr: 55,0 Mio. Euro)
– Provisionsergebnis nimmt um 9,6 % auf 95,5 Mio. Euro zu
(Vorjahr: 87,1 Mio. Euro)
– Zinsüberschuss wächst um 6,7 % auf 33,3 Mio. Euro (Vorjahr: 31,2
Mio. Euro)
– Handelsergebnis steigt um 6,6 % auf 43,9 Mio. Euro (Vorjahr:
41,2 Mio. Euro)

HSBC Trinkaus kann im e

Neue Banking-App – norisbank wird noch mobiler / Kostenlose iPhone-App ergänzt die Mobile Website

Die norisbank ist im Internet über mobile Endgeräte
immer bequemer zu erreichen. Ergänzend zur bereits vor einigen Wochen
gelaunchten und geräteunabhängigen mobilen Webseite, bietet die
norisbank nun auch eine iPhone-Applikation an. Sie kann im App-Store
kostenfrei direkt auf iPhone, iPod-Touch oder iPad heruntergeladen
werden.

Das Herzstück der App ist das neue noris Mobilebanking: "Mit
unserer neuen App haben wir alle wichtigen Funktionen rund um das

Pressemitteilung im Anschluss an das 4. Astana Economic Forum vom 3.-4. Mai 2011

Am 3.-4. Mai 2011
fand das Astana Economic Forum im Palast der Unabhängigkeit am linken
Ufer der Stadt Astana statt. Das Forum wurde vom Präsidenten der
Republik Kasachstan, Nursultan Nasarbajew, eröffnet.

Auf der Tagesordnung des Forums stehen die dringlichsten Probleme
der globalen Entwicklung: Perspektiven einer Reform des
internationalen Währungssystems, Lebensmittelsicherheit und
alternative Energie, Kommunikation zwischen der Regierung und dem
privaten Sektor, F&oum

CEO von Acellere, Vishal Rai, im Interview: Eine Tour de Force

Ehemalige
Mitarbeiter von führenden Technologiefirmen wie Infosys, Cisco und
Nortel gründen gemeinsam eine New-Age-Software-Dienstleistungsfirma
namens Acellere.

Acellere ist ein neu gegründetes New-Age-Unternehmen, das
weltweit innovative Software-Dienstleistungen und softwarebasierte
Lösungen anbietet. Es unterscheidet sich von anderen dadurch, dass es
Software-Entwicklungen, Software-Analysen und Wartungsdienste
anbietet, die nach dem eigenen Wortlaut der Gründer

Private Equity plant wieder große Übernahmen
Handelsblatt Jahrestagung Private Equity 2011
6. und 7. Juni 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München

Private Equity plant wieder große
Übernahmen Handelsblatt Jahrestagung Private Equity 2011 6. und 7.
Juni 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München

München/Düsseldorf, 5. April 2011. Private-Equity-Häuser haben
2010 weltweit Zukäufe über 225 Milliarden Dollar gestemmt, fast
doppelt so viel wie 2009. Damit waren sie an neun Prozent aller
Übernahmen beteiligt – in den Boomjahren war der Anteil mehr als
doppelt so groß. Auch für die n

Aareal Bank Gruppe mit erfolgreichem Start ins Geschäftsjahr 2011

– Konzern-Betriebsergebnis im ersten Quartal auf 47 Mio. EUR
gestiegen
– Angekündigte weitere Teilrückzahlung der Stillen Einlage des
SoFFin und Rückgabe der in den eigenen Büchern gehaltenen
SoFFin-garantierten Anleihe im April vollzogen
– Kernkapitalquote weiter verbessert
– Angehobene Prognosen für das Gesamtjahr 2011 bestätigt

Die Aareal Bank Gruppe ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2011
gestartet. Mit 47 Mio. EUR &uum