Häuser und Wohnungen stark gefragt / LBS-Immobiliengesellschaften vermitteln im Jahre 2010 31.500 Objekte – Erneutes Wachstum um 10 Prozent – Auch bei Bestandsobjekten ziehen die Preise an

In einem spürbar lebhafteren Wohnungsmarkt
verzeichnen die zehn LBS-Immobiliengesellschaften (LBS-I), die größte
Maklergruppe Deutschlands, mit 31.500 verkauften Immobilien im Wert
von über 4,5 Milliarden Euro für 2010 wie schon im Vorjahr ein
Wachstum von 10 Prozent. Insgesamt ist das Vermittlungsergebnis mit
Abstand das beste des Jahrzehnts. "Im wichtigsten Bereich, bei
Einfamilienhäusern, wurde mit 14.500 Objekten sogar ein absoluter
Rekord erreicht&q

Experten von APEX Analytix befassen sich während der Konferenz –Shared Services&Outsourcing– mit Lösungen zum Schutz vor Betrug

Während der in
dieser Woche stattfindenden Konferenz "Shared Services & Outsourcing"
in Krakau (Polen) werden Experten von APEX Analytix bewährte
Verfahrensweisen zur Bestimmung von hochriskanten Anbietern sowie zum
Schutz der Unternehmensgewinne vor Betrug vorstellen.

APEX Analytix ist ein weltweit führender Anbieter von
Dienstleistungen und Software zur Leistungsverbesserung,
Fehlerprävention und zur Aufspürung von Betrügereien im
Procure-to-Pay-

St. Petersburg International Economic Forum 2011: Kernthemen und Programmstruktur wurden bestätigt

Das
Organisationskomitee des "St. Petersburg International Economic
Forum" (SPIEF) ist am 22. Februar zusammengetroffen, um die
Kernthemen und die Programmstruktur für SPIEF 2011 zu bestätigen.

Das diesjährige Treffen steht unter dem Motto "Emerging
Leadership for a New Era" (Neu entstehendes Leadership für ein neues
Zeitalter). Neben dem spanischen Premierminister Jose Luis Rodriguez
Zapatero, der am Forum teilnehmen wird, erwarten wir auch eine
gr&o

Schmalenbach-Tagung 2011: Reformüberlegungen zur Corporate Governance und Abschlussprüfung in der EU

Die größte Finanz- und Wirtschaftskrise der Nachkriegsgeschichte
hat Diskussionen über die Rolle von Banken, Ratingagenturen,
Finanzmarktaufsicht und Zentralbanken ausgelöst. Die Rolle der
Abschlussprüfer in dieser Krise wurde hingegen bislang nicht
grundsätzlich hinterfragt. Die EU-Kommission hat am 13. Oktober 2010
im Zuge der Aufarbeitung der Finanz- und Wirtschaftskrise ein
Grünbuch zur Abschlussprüfung veröffentlicht. Nach Aussage der

ots.Video: Private Banken erwarten zwei weitere Aufschwungjahre

Am 7. März 2011 hat der Ausschuss für Wirtschafts- und
Währungspolitik des Bankenverbandes mit untenstehender
Presseinformation seine neue Frühjahrsprognose veröffentlicht. Dazu
stellen wir Ihnen heute ein Videointerview mit dem Chefvolkswirten
des Bankenverbandes Bernd Brabänder zur Verfügung.

"Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft bleiben sehr
freundlich: gut gefüllte Auftragsbücher, der anhaltende
Beschäftigungsauf

Mehrheit der Deutschen lehnt Solidarität mit EU-Krisenstaaten ab / 60 Prozent verweigern den europäischen Partnern die Unterstützung

Sechs von zehn Deutschen wollen keinen der
europäischen Pleitekandidaten weiter aus EU-Mitteln unterstützen.
Entsprechend sehen 43 Prozent der Bundesbürger die Aufstockung des
Euro-Rettungsschirms auf 500 Milliarden Euro mit Sorge. Jeder Dritte
spricht sich ausdrücklich gegen diese Maßnahme aus. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Kommunikationsberatung
Faktenkontor und des Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern.

Die Soli

Bemühungen zur Entlassung des Nobelpreisträgers Yunus bei der Grameen Bank bereiten CGAP grosse Sorgen

CGAP veröffentlichte im
Zusammenhang mit den Bemühungen zur Entlassung des Nobelpreisträgers
Muhammad Yunus als Geschäftsführer der Grameen Bank heute die
folgende Erklärung des CEO von CGAP Tilman Ehrbeck und des
Vorstandsvorsitzenden von CGAP Vijay Mahajan:

"Die Kampagne der vergangenen Monate und die kürzlich
eingeleiteten juristischen Schritte zur Entlassung von Muhammad Yunus
als Geschäftsführer der Grameen Bank erfüllen uns mit gro

Die Nachfrage nach weiblichen Führungskräften in Unternehmensvorständen des asiatisch-pazifischen Raums bleibt hoch, die tatsächliche Quote aber weiterhin niedrig. Zu diesem Schluss kommen Korn/Ferry in ihrer Studie zur Geschlechterdiversität in Führungs

Erste Erkenntnisse in einer
Studie von Korn/Ferry International zur Geschlechterdiversität in
Vorständen haben ergeben, dass Frauen in Unternehmensvorständen des
asiatisch-pazifischen Raums weiterhin gering vertreten sind und dass
weibliche Führungskräfte andere demografische Charakteristika
aufweisen als männliche.

Trotz steigender Anerkennung für Vorstände, die bei der Berufung
von Führungskräften Diversitätsaspekte, einschliesslich
Ge

Südafrika-Pleitefonds: Postbank kündigt unabhängige Untersuchung an

Die Postbank hat angekündigt, im Fall des
Pleitefonds MCT Südafrika 3 eine unabhängige Untersuchung in Auftrag
zu geben. "Wir werden alle Kundenfälle noch einmal durch eine
renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft prüfen lassen", sagte
Postbanksprecher Rüdiger Grimmert auf NDR Info. "Sollte diese Prüfung
Fehler feststellen, so wollen wir eine kulante und kundenfreundliche
Regelung im Einzelfall direkt und sofort umsetzen."

D

Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus konnte für eine Berichtpräsentation* im Rahmen der Mikrokredit-Gipfel-Kampagne gewonnen werden

Der
Friedensnobelpreisträger und Gründer der Grameen Bank Muhammed
Yunus*, die U.S.-Sonderbotschafterin für Internationale
Frauenangelegenheiten Melanne Verveer und die spanische
Staatssekretärin für Internationale Zusammenarbeit Soraya Rodriguez
Ramos wurden eingeladen, gemeinsam mit dem Mikrofinanzexperten Larry
Reed und dem Direktor der Mikrokredit-Gipfel-Kampagne Sam
Daley-Harris den Bericht zur Lage des Mikrokredit-Gipfels 2011 zu
präsentieren. Der Bericht