Mit dem heutigen Vertriebsstart des Capesize
Bulkers MS "Rio Manaus" nimmt MPC Capital die Platzierung von
Schiffsbeteiligungen wieder auf. Das neuartige Beteiligungskonzept
trägt dem erhöhten Sicherheitsbedürfnis der Anleger Rechnung: Noch
während der zehnjährigen Erstcharter sind Auszahlungen in Höhe von
100 Prozent des Eigenkapitals an die Anleger vorgesehen. Zudem können
einmal geleistete Auszahlungen des Fonds – bis auf rund ein Prozent
der
Q-Park NV
freut sich, bekanntgeben zu können, dass Frau Karla Peijs am 1.
Januar in den Aufsichtsrat berufen wurde. Frau Peijs ist Nachfolgerin
von Herrn Wolter Lemstra, der kürzlich nach vielen Jahren des
Engagements für den Q-Park-Aufsichtsrat in den Ruhestand gegangen
ist.
Der Aufsichtsrat von Q-Park NV hat fünf Mitglieder, und Frau
Karla Peijs wird die erste weibliche Beauftragte sein. Zu ihren
Aufgaben im Aufsichtsrat wird die Arbeit im Entschädigungsausschuss
z
Die Finanz Informatik, der
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, hat den technischen
Jahresabschluss 2010 für die betreuten Kunden erfolgreich vollzogen.
Pünktlich zum Jahreswechsel erfolgte die Verarbeitung für den ersten
Buchungstag am 3. Januar 2011. Für zahlreiche Institute im Norden und
Osten Deutschlands sowie im Saarland war es der erste Jahresabschluss
unter OSPlus.
Bei 404 Sparkassen in Deutschland ist die Gesamtbanklösung OSPlus
der Finanz Info
Der Europäische Gerichtshof entscheidet
derzeit, ob Versicherer ihre Tarife künftig für Männer und Frauen
unterschiedlich kalkulieren können. Die Versicherer befürchten im
schlimmsten Fall, alle Tarife neu berechnet zu müssen. Nach
Expertenschätzungen kämen Kosten in Höhe von 30 Milliarden Euro auf
die Versicherer zu. Die Versicherer sind nun besorgt. Auf der 11.
Handelsblatt Jahrestagung "Assekuranz im Aufbruch" (1./2. März 2
FTI
Consulting, Inc. , die weltweite Unternehmensberatungsfirma, die
Organisationen dabei hilft, ihren Unternehmenswert zu steigern, gab
heute bekannt, dass sie alle erworbenen Firmen im Wesentlichen auf
die FTI Consulting-Marke umstellen werde, um die Positionierung des
Unternehmens und die Fähigkeit, ihren Kunden in aller Welt nahtlose,
strategische Dienstleistungen zu bieten, zu unterstützen. Dies soll
bis Ende November 2011 durchgeführt werden.
– Verbraucherschutz, Regulierung, Mittelstand und Vergütung sind
zentrale Schwerpunktthemen auch in 2011
– IFD entwickelt seit sieben Jahren erfolgreich Maßnahmen zur
Stärkung des Finanzstandortes Deutschland
– DSGV übernimmt Vorsitz der Initiative Finanzstandort Deutschland
in 2011
Zum siebten Mal haben sich die Initiatoren der Initiative
Finanzstandort Deutschland (IFD) am Dienstag zu ihrem jährlichen
Treffen in Berlin zusammengefunde
HSBC Trinkaus hat zwei neue Bereichsvorstände.
Dr. Christiane Lindenschmidt und Dr. Rudolf Apenbrink sind mit
Wirkung vom 1. Januar in ihre neuen Positionen berufen worden.
Dr. Christiane Lindenschmidt ist Chief Technology and Services
Officer der Bank im Vorstandsressort von Paul Hagen und gleichzeitig
Head of HSBC Securities Services Germany. In ihrer Funktion
verantwortet sie die Geschäftsbereiche Service Delivery, Change
Delivery, Information Technology und Trading System
Fritz kritisiert Fehlentwicklungen und
Inkompetenz in seiner Branche / Verstärkt leistungsorientierte
Vergütung für Fondsmanager gefordert / Vorwurf an Rating-Agenturen:
Schönfärberei schlechter Renditen durch "verschiedene Gimmicks" /
Kritik an Versicherungen: "Ich kenne keinen Anleger, der im
Aktienbereich unprofessioneller arbeitet" / "Es gibt viel zu wenige
Finanzprofis, die psychisch stabil sind"
New York State Supreme
Court Richter Richard B. Lowe III hat in Manhattan den Antrag von
Bart M. Schwartz, als Empfänger der Ariel Fund Limited – ein
privater, von J. Ezra Merkin geleiteter Investmentfonds, was heimlich
über ein Viertel deren Anlagen mit Bernard L. Madoff Investment
Securities investiert hat – angenommen, 167 Millionen USD der
Barinvestitionserlöse auszuschütten an die Investoren, die Verluste
erlitten aufgrund der Fonds. Zahlungen wurden vor dem 2010
Jahress
Ab dem 8. Januar 2011 liegen sonnenklar.TV-Flyer
bundesweit in über 800 Postbank Finanzcentern aus. Enthalten sind
ausgewählte Reiseangebote, die sich durch Mehrwerte wie
Wellness-Anwendungen oder Upgrades auszeichnen.
sonnenklar.TV wird ab dem 8. Januar 2011 monatlich neue Flyer in
bundesweit über 800 Postbank Finanzcentern auslegen. Im Februar
erweitert sich die Zusammenarbeit auf alle rund 1.100 Postbank
Finanzcenter. Die ausgewählten Reiseangebote führen be