SNR Denton eröffnet Büro in Hongkong

Der Vorstand der
Gruppe SNR Denton (ein Verein nach schweizerischem Recht) gab heute
den Anschluss einer neuen Mitgliedskanzlei in Hongkong bekannt. Die
ehemals Hammonds LLP zugehörige Hongkonger Kanzlei wird nach
Erteilung der behördlichen Genehmigung zu SNR Denton gehören. Dort
beschäftigt sind 20 Rechtsexperten, darunter sechs Partner. Name der
Niederlassung wird Brandt Chan & Partners.

"Seit seinem Zusammenschluss hat SNR Denton einen wohl bedachten
und bemes

Götzl: Politik muss eigene Worte ernst nehmen

Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) begrüßt
die Forderung von CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich, nach
der Macht in der Finanzwirtschaft dezentralisiert werden müsse. Das
hat der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag in
einem Gespräch mit der Financial Times gefordert (FTD v. 04.01.2011).
Dazu der Präsident des GVB, Stephan Götzl: "Hans-Peter Friedrich hat
recht mit seinem Plädoyer für kleine Banken. Die mittelst&au

PneumRx, Inc. bringt 33 Millionen USD in Kapital auf

PneumRx,
Inc. (http://www.pneumrx.com), ein Medizinprodukte-Unternehmen das
sich für die Innovation und Verbesserungen zur Behandlung von
Lungenkrankheiten engagiert, hat heute bekanntgegeben, dass es 33
Millionen USD Kapital in erwerbsfähigen Kapitalbindungen beschaffen
hat. Die überzeichnete Runde wurde von Forbion Capital Partners
geleitet und ko-geleitet durch Endeabour Vision, beides führende
Wagniskapitalgesellschaften aus Europa, einschliesslich einem
prominenten strat

Stabwechsel bei der VR LEASING / Theophil Graband folgt Reinhard Gödel (mit Bild)

Stabwechsel bei der VR LEASING / Theophil Graband folgt Reinhard Gödel (mit Bild)

Der bisherige Vorstandsvorsitzende der Nürnberger TeamBank
("easyCredit") Theophil Graband hat heute die Nachfolge von Reinhard
Gödel als Vorstandsvorsitzender der VR LEASING angetreten. Gödel
verabschiedet sich aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand.

Hans-Theo Macke, Aufsichtsratsvorsitzender der VR-LEASING AG,
betonte bei einem Empfang in Eschborn: "Als ausgewiesener Kenner der
Finanzdienstleistungsbranche und erfolgreicher Manager wird Th

Auch 2010 starkes Kreditwachstum bei bayerischen Genossenschaftsbanken

Die 301 bayerischen Volksbanken und
Raiffeisenbanken verzeichneten auch 2010 ein starkes Kreditwachstum.
Insbesondere im Bereich der Firmenkundenkredite legten sie mit einem
Plus von gut 1,9 Milliarden Euro um 6,6 Prozent zu. Das zeigen erste
Berechnungen für das abgelaufene Jahr. Damit wurde das bereits gute
Jahr 2009 nochmals übertroffen. Damals hatten die
Kreditgenossenschaften im Freistaat 1,5 Milliarden Euro an
Firmenkundenkrediten ausgereicht. Der Zuwachs lag bei 5,3 Proze

Goodman Konsortium kündigt empfohlenes Angebot, um ING Industrial Fund (IIF) zu erwerben, an

Die Goodman Gruppe
(Goodman) und ihre drei weltweit agierenden Investoren (gemeinsam
das Konsortium) haben heute bekanntgegeben, dass sie ein Barangebot
(das Angebot) über den Erwerb von 100% der Anteile des ING
Industrial Fund unterbreitet haben. Das Konsortium und die ING
Management Limited (IML), als Verwalterin des ING Industrial Fund
(IIF), haben heute eine entsprechende Umsetzungsvereinbarung
unterschrieben.

Zusammenfassung:

– Das Angebot bezieht sich auf ein Portfolio v

Squire Sanders vollendet Zusammenschluss mit Hammonds

Squire, Sanders & Dempsey
hat seinen Zusammenschluss mit Hammonds LLP erfolgreich vollendet und
führt somit eine kostengünstige, weltweite Anwaltskanzlei ein, die
ungefähr 1.275 Anwälte in 37 Niederlassungen auf der ganzen Welt
beschäftigt.

"Dieser Zusammenschluss, der unsere weltweite Kanzlei drastisch
erweitert, stellt sicher, dass Squire Sanders mit unseren Kunden auf
gleicher Höhe bleibt, da diese unseres Wissens nach immer einen
Schritt voraus sein

ANZ startet Barofferte für alle seine ausstehenden Anleihen eines bestimmten Typs

Australia
and New Zealand Banking Group Limited (das "Unternehmen"), einer der
grössten Bank- und Finanzkonzerne Australiens, gab heute die
Einleitung einer Barofferte (die "Offerte") für den Kauf sämtlicher
seiner am 15. Dezember 2011 fälligen 3,20%-igen vorrangigen
Commonwealth-verbürgten Anleihen (die "Anleihen") bekannt. Weitere
Bedingungen der Offerte sind im Kaufangebot vom 30. Dezember 2010
(das "Kaufangebot") sowie dem zuge

Einsparungen von 116 Millionen Euro

Die Finanz Informatik, der
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Jahr 2010 erneut
Einsparungen in Millionenhöhe realisiert. Gegenüber den bei der
Fusion im Jahr 2008 zu Grunde gelegten Planungen werden die Kosten
für die Sparkassen im Jahr 2010 um mehr als 116 Millionen Euro
unterschritten, wie das Unternehmen nun mitteilte.

Bereits im ersten Jahr der Fusion, dem Jahr 2008, mussten die
Sparkassen 37,3 Millionen Euro weniger bezahlen als ursprünglich
g