Goldman Sachs und BNP Paribas auf den Plätzen
zwei und drei / Emittenten bieten viele Extras und umfassende
Informationsmöglichkeiten für alle Anleger/ Landesbanken bleiben
weiter auf den hinteren Rängen
Die Emittenten bieten immer mehr Informationen und Spitzentools
gratis im Netz. Das ergab der große Internetseiten-Test des
Anlegermagazins ,Börse Online– (Ausgabe 40/2010). Als beste Seite
kürt die Redaktion die Derivate-Homepage der Deutschen Bank
Kaum auf dem Markt und schon von Experten
mit Bestnoten bewertet: Der Käuferschutz der Sofort Bank wurde im
Innovations-Check des IVHI (Institut für Versandhandels-Innovationen)
von zwölf Innovations-Experten bewertet und erreichte das
hervorragende Ergebnis 1,9!
Bewertet wird unter anderem die Verständlichkeit und Transparenz
des Kundennutzens, die Praxistauglichkeit und der Gesamteindruck der
Innovation. Der Innovations-Check wird von zwölf unabhängigen
ewswire) – GETCO, ein weltweit
operierender Marktmacher, gab heute bekannt, dass Daniel Coleman der
Firma als Geschäftsführer beitritt, wobei sein Fokus auf der
Geschäftsentwicklung liegen wird.
"Daniel ist innerhalb der Finanzdienstleistungsbranche überaus
anerkannt und bekannt für seine Erfahrung beim Aufbau und der Führung
von Weltklasseunternehmen", so GETCO-Mitbegründer Stephen Schuler.
"Er wird ein unglaublicher Gewinn für die Firm
ewswire) – Der Börsengang
(initial public offering, oder IPO) des indischen Mikrokreditgebers
SKS markiert eine entscheidende Übergangsphase in der
Mikrofinanzierung, erläutern die Autoren einer neuen
CGAP-Veröffentlichung "Indische Mikrofinanzierung geht an die Börse:
Der Börsengang von SKS",
(http://www.cgap.org/gm/document-1.9.47613/FN65.pdf), da dies der
Beweis ist, dass der Zugang zum Kapitalmarkt ein realisierbarer Weg
für Mikrofinanzinstitution
Umfrage von ,Börse Online– unter großen
Investmentgesellschaften / Fondsklassiker mit nur zwei von fünf
Sternen sind bei vermögenswirksamen Leistungen gefragt / Sparkassen
und Volksbanken mit je einer Million Depots die größten Anbieter
Deutsche Arbeitnehmer setzen bei der Anlage von vermögenswirksamen
Leistungen (VL) auf Investmentfonds unterdurchschnittlicher Qualität.
Das ergab eine Umfrage des Anlegermagazins ,Börse Online– (Ausgabe
40
Forderung nach einem multilateralen
Sicherheitsnetz zur Verhinderung von Finanzkrisen / "Regulierungen
sind kein Eingriff in die Freiheit, sondern befördern die Demokratie"
/
Die ehemalige US-Außenministerin Madeleine Albright fordert auf
internationaler Ebene ein stärkeres Vorgehen gegen übermäßige
Finanzspekulationen, Geldwäsche und Korruption. "Der Kapitalismus ist
heute das produktivste und dynamischste Wirtschaftssystem, das je
er
ewswire) –
Bridgewater Systems , das Personalisierungsunternehmen für mobile
Geräte, und Sandvine , ein führender Anbieter von
Netzwerk-Policy-Control-Lösungen für Festnetz- und Mobilfunkanbieter,
gaben heute die erfolgreiche Prüfung von Integration und
Kompatibilität für intelligente Policy-Control-Lösungen für 3G- und
4G- Mobilfunkanbieter bekannt.
Nachrichten
Sandvine und Bridgewater haben erfolgreich die Kompatibilität des
Poli
"Die heutigen Vorschläge der Europäischen
Kommission zur Reform des Euro-Regelwerks sind ein großer Schritt
nach vorn", sagt Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des
Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR),
"nun kommt es darauf an, dass die Vorschläge bei ihrer Umsetzung
durch die europäischen Staats- und Regierungschefs nicht verwässert
werden. Nur Maßnahmen mit Biss stärken die Anreize zu einer soliden
– Konzentration der Aktivitäten in Wien auf den
Standort Parkring – Verkauf der im ersten Bezirk Wiens gelegenen
Niederlassung zu bestmöglichem Preis gelungen – Interne Zeit- und
Verkaufspreisvorgaben damit erfolgreich umgesetzt – Über
Vertragsdetails wurde mit den Käufern Vertraulichkeit vereinbart
Die Hypo Alpe-Adria-Bank International AG freut sich mitteilen zu
können, dass der Verkaufsprozess zur Niederlassung im Palais
Equitable innerhalb kürzester Zei
Grünes Licht für die Sanierung der
zweitgrößten Sparkasse Deutschlands: Die EU-Kommission genehmigte für
die Sparkasse KölnBonn eine staatliche Rekapitalisierung von 650
Millionen Euro nach den EU-Beihilfevorschriften. Möglich wurde dies
durch einen Umstrukturierungsplan. Er sorgt dafür, dass sich die
Sparkasse künftig auf Dienstleistungen für Privatkunden sowie kleine
und mittlere Unternehmen konzentriert.