Deutschlands größte Bankenstudie geht in eine neue Runde! Die Corona-Krise zwingt die Welt in neue Schuldenberge, fixiert die bestehenden Niedrigzinsen und flutet zeitgleich die Märkte mit Liquidität. Die meisten Bankmodelle funktionieren in dieser Welt nicht mehr. Dennoch zeigen einige Institute, wie man im neuen Bankenmarkt mit neuer Aufstellung und neuen Produkten gewinnen kann. Mehr dazu im aktuellen MOONROC Retail Banking Kompass 2021.
Am 2. Juni werden mehr als 200 Redner auf einem Creative Business Forum im Rahmen des diesjährigen SPIEF (St. Petersburg International Economic Forum) die neuesten Trends der Kreativwirtschaft diskutieren. Dazu gehören Themen wie: Strukturierung eines kreativen Ökosystems, Unternehmerinnen in der Branche, die Entwicklung von Städten und Kreativ-Clustern, Unterstützung aufstrebender Talente, Digitalisierung, neue Medien, Bloggen, Kunst, Bildung und nachhaltige Mode.
– Digitalisierung immer wichtiger: Evaluierung mit neuen Methoden, Evaluierungsbericht in neuem Format
– "Rigorose Wirkungsevaluierung" gewinnt an Bedeutung
– Weiterhin hohe Erfolgsquote: Mehr als vier von fünf Vorhaben der KfW Entwicklungsbank sind erfolgreich
– Evaluierungsergebnisse unterstützen die Pandemie-bekämpfung in Entwicklungsländern
Frankfurt am Main (ots) – "Begleiten – bewerten – lernen." Dies ist der Titel, unter dem die KfW heute den in
bunq, Bank of The Free (https://www.bunq.com/de/) stellt heute mit dem Update 17 die neueste Version seiner mobilen Banking App mit zahlreichen neuen Funktionen und Features vor. Mit dem neuen Einstiegs-Konto "Easy Bank", einer optimierten Benutzeroberfläche sowie neuen und erweiterten Funktionen für Zahlungsverwaltung, Unternehmungen mit Freunden und Notfall-Support haben Nutzer:innen ihre Geldangelegenheiten einfacher im Griff als je zuvor. Die europäische Challenger-B
Seit 2014 entwickelt CoinsPaid erfolgreich Kryptozahlungslösungen für den B2B-Sektor. Mittlerweile umfasst die vielfältige Produktpalette von CoinsPaid Cryptoprocessing by CoinsPaid, OTC Desk, White Label, Plug&Pay, B2B und B2C Wallets und noch vieles mehr. Das Ökosystem unterstützt über 30 Krypto- und über 20 Fiatwährungen, wobei die Liste der Betriebswährungen monatlich um die Währungen mit dem größten Aufwärtstrend erweiter
ElectroNeek (https://electroneek.com/ (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=3181323-1&h=4074149206&u=https%3A%2F%2Felectroneek.com%2F&a=https%3A%2F%2Felectroneek.com%2F)), eine führende Plattform für robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) für Managed Service Providers (MSPs) und IT-Teams, gab bekannt, dass das Unternehmen in einer Serie-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Baring Vostok und mit Beteiligung von AICPA und bestehenden Investoren –
Durchschnittlich 7,7 Girokontoprodukte offerieren zehn analysierte Anbieter in ihrem Produktportfolio. In der Kommunikation setzen zahlreiche Institute auf Internetwerbung und Paid Search. Den Kontakt zur jüngeren Zielgruppe halten die Institute über die Social Media-Plattformen.
Christiane Laibach (59) ist zum heutigen 1. Juni 2021 als neues Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe gestartet. Sie wird im Konzern die Export- und Projektfinanzierung der KfW IPEX-Bank und die Entwicklungszusammenarbeit (EZ), einschließlich der Fördertätigkeit der KfW Entwicklungsbank und der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG), verantworten.
Vor ihrem Eintritt in den Vorstand der KfW Bankengruppe gehörte sie seit 2015 der Geschäftsf
Die deutsche Commerzbank investiert in eine moderne Filialausstattung und installiert bis 2024 schrittweise 800 neue Geldautomaten in ihren bundesweiten Filialen in Deutschland. Die Geräte kommen erneut exklusiv vom österreichischen Automatisierungsexperten KEBA AG und kombinieren die Ein- und Auszahlung, so dass Kunden nicht nur Geld beheben, sondern auch Banknoten und Münzen einzahlen können. Die Investitionssumme liegt in einem zweistelligen Millionenbereich.