Sparda-Bank West zieht vorläufige Jahresbilanz: Pandemie-Jahr 2020 zufriedenstellend abgeschlossen

Die Sparda-Bank West veröffentlicht heute ihre vorläufige Bilanz des Geschäftsjahres 2020. Trotz der großen Herausforderungen, die sich aus der Corona-Pandemie ergaben, ist die Genossenschaftsbank weiter gewachsen. Sie steigerte ihre Bilanzsumme um 4,1 Prozent auf 13,15 Milliarden Euro. Für den Vorstandsvorsitzenden Manfred Stevermann ist das ein "zufriedenstellendes Ergebnis, mit dem wir in diesem besonderen Covid-19-Jahr nicht unbedingt gerechnet haben".

S

Leistbarkeit von Immobilien: Erbschaften und privates Geld spielen wichtige Rolle / Studie von Interhyp& Statista zeigt finanzielle Hürden beim Hauskauf / Private Hilfe relevanter als Geld vom Staat (FOTO)

Leistbarkeit von Immobilien: Erbschaften und privates Geld spielen wichtige Rolle / Studie von Interhyp& Statista zeigt finanzielle Hürden beim Hauskauf / Private Hilfe relevanter als Geld vom Staat (FOTO)

Trotz seit Jahren anhaltender Niedrigzinsen wird es für die Menschen immer schwerer, in privates Wohneigentum zu investieren. Ohne Erbschaft, Schenkung oder Privatkredit hätten viele heutige Eigentümer den Sprung in die eigenen vier Wände nicht geschafft. Das zeigt eine von Statista im Auftrag der Interhyp Gruppe in Deutschland und Österreich durchgeführte Erhebung unter insgesamt 3.353 Immobilienbesitzern. "Der Wohneigentumserwerb zählt zu den grö&sz

KfW-Bilanz 2020: Hohes operatives Ergebnis – coronabedingte Belastungen drücken Konzerngewinn

– Historisch hohes Fördervolumen von 135,3 Mrd. EUR
– Konzerngewinn coronabedingt bei 525 Mio. EUR
– Effekte aus Corona-Pandemie belasten Konzerngewinn mit rund 800 Mio. EUR
– Ein Jahr Corona-Hilfe: 54,3 Mrd. EUR für die Wirtschaft
– Corona-Hilfen führen zu einem Anstieg der Bilanzsumme auf 546,4 Mrd. EUR

Frankfurt am Main (ots) – Das Fördergeschäft der KfW hat im Jahr 2020 ein Volumen von 135,3 Mrd. EUR (+ 75 %) und damit einen historischen Höchstwert erreicht.

Stabil durch die Krise: Quirin Privatbank erzielt 2020 einen Gewinn von 4,3 Millionen Euro (FOTO)

Stabil durch die Krise: Quirin Privatbank erzielt 2020 einen Gewinn von 4,3 Millionen Euro (FOTO)

– Erfreuliches Geschäftsergebnis trotz Coronakrise
– Zahl der Kunden auf 36.000 und Volumen der verwalteten Vermögen auf 4,9 Milliarden Euro gesteigert
– Nachhaltigkeit boomt: Vermögensverwaltung "Verantwortung" wächst 2020 um 231 Prozent

Berlin (ots) – Die Quirin Privatbank AG (www.quirinprivatbank.de) erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Jahresüberschuss von 4,3 Millionen Euro. Im Rekordjahr 2019 lag das Ergebnis bei 5,9 Millionen Euro.

"Trotz

LfA fördert Bayerisches Handwerk 2020 mit 308 Millionen Euro / Förderung für insgesamt 1.700 Handwerksbetriebe / Über 103 Millionen Euro im Rahmen der Corona-Sonderprogramme vergeben

Im Corona-bedingten Ausnahmejahr 2020 hat die LfA Förderbank Bayern Förderkredite in Höhe von 308 Millionen Euro an das bayerische Handwerk vergeben. Davon entfielen mehr als 103 Millionen Euro auf die eigens zur Überwindung der Corona-Krise eingeführten oder optimierten Förderkredite. Insgesamt profitierten rund 1.700 kleine und mittlere Betriebe von den Mitteln der LfA. Sie konnten mit den Geldern Investitionen von rund 420 Millionen Euro finanzieren. Im bayerisch

Neues Förderprogramm für Kommunen: Zinsloses Darlehen zur Finanzierung von Straßenbeiträgen

Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) gewährt den hessischen Kommunen im Auftrag des Landes ab dem 1. April 2021 zinslose Kommunaldarlehen, wenn diese ihren Bürgerinnen und Bürgern Ratenzahlungen im Zusammenhang mit einmaligen Straßenbeiträgen einräumen. Die Sollzinsen werden vom Land getragen. Hierfür stellt die Hessische Landesregierung ab dem Haushaltsjahr 2021 Schuldendiensthilfen für Darlehen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 30 Mio

Pfandbriefbanken halten Darlehensvergabe auch im Pandemiejahr 2020 auf hohem Niveau / vdp-Finanzierungsstatistik belegt umsichtiges Verhalten der Kreditinstitute

Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Kreditinstitute sagten im Jahr 2020 Immobiliendarlehen in Höhe von 162,3 Mrd. Euro zu (-3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Wohnimmobilien verzeichneten dabei einen Anstieg von 8,1 Prozent auf 108,3 Mrd. Euro. Bei Gewerbeimmobilien sank die Darlehensvergabe um 20,8 Prozent auf 54 Mrd. Euro. Dieser Rückgang ist zum einen auf eine nachlassende Kreditnachfrage von Darlehensnehmern, die Investitionen angesichts der

World Retail Banking Report 2021: Mit dem Banking-as-a-Service-Ansatz können Finanztransaktionen besser in den Lebensstil der Verbraucher eingebettet werden (FOTO)

World Retail Banking Report 2021: Mit dem Banking-as-a-Service-Ansatz können Finanztransaktionen besser in den Lebensstil der Verbraucher eingebettet werden (FOTO)

Die Post-COVID-19-Ära wird von einem harten Wettbewerb geprägt sein. Um die Kundenerwartungen zu erfüllen, müssen Banken ihre Prioritäten überprüfen und ihre Investitionen neu ausrichten.

Retail-Banken stehen vor der Wahl: Entweder richten sie ihr Angebot an den Erwartungen ihrer Kunden aus oder sie gehen das Risiko ein, diese Kunden ganz zu verlieren. Das zeigt der heute von Capgemini (https://www.capgemini.com/de-de/)und Efma (https://www.efma.com/)ver&o

CamLy Group stellt CamLy Platform und CamLyLife als Teil ihres digitalenÖkosystems vor, um der Welt technologische Lösungen zu bieten

Die CamLy Group, ein führendes Beratungsunternehmen in Vietnam, das sich auf Einwanderung, Immobilien und Finanzinvestitionen spezialisiert hat, ist in die Technologiebranche eingestiegen und hat zwei neue Startups gegründet: CamLy Platform und CamLyLife.

CamLy Platform ist eine digitale Plattform, die einen globalen Marktplatz für Immobilien-Investment-Technologien für Benutzer bietet, während CamLyLife eine Geschäfts- und Unterhaltungsplattform ist, die Simulati

KfW-Verwaltungsrat bestellt Frau Christiane Laibach zum 1. Juni 2021 neu in den Vorstand der KfW Bankengruppe

Der KfW-Verwaltungsrat hat Frau Christiane Laibach ab dem 1. Juni 2021 für vier Jahre zum Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe bestellt. Dies erklärten der Vorsitzende des KfW-Verwaltungsrats, Herr Olaf Scholz, Bundesminister der Finanzen, und der Stellvertretende Vorsitzende, Herr Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, im Anschluss an die Sitzung des KfW-Verwaltungsrats vom 24. März 2021.

Die Volkswirtschaftlerin Frau Christiane Laibach (59) wird im K