BVR-Konjunkturprognose: Anhaltende Unsicherheit trübt den Ausblick

BVR-Konjunkturprognose: Anhaltende Unsicherheit trübt den Ausblick

In seiner aktuellen Konjunkturprognose rechnet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) damit, dass die hartnäckige Wirtschaftsflaute hierzulande zunächst noch andauern wird. "Die politische Unsicherheit drückt auf das Wirtschaftswachstum in Deutschland. Zu der anhaltenden Stagnation sind mit dem Ende der Ampelkoalition in Deutschland und dem Wahlsieg Donald Trumps in den USA neue Fragezeichen hinzugekommen. In diesem Umfeld ist eine Erholung der

KfW-Refinanzierer lassen ihren Worten Taten folgen

KfW-Refinanzierer lassen ihren Worten Taten folgen

– Neue Euro-Benchmarkanleihen werden ab 2025 standardmäßig als Zentralregisterwertpapiere emittiert
– 65 bis 70 Mrd. Euro an Mittelaufnahme am Kapitalmarkt geplant
– Davon rund 10 Mrd. Euro "Green Bonds – Made by KfW"

Die KfW hat heute auf ihrer jährlichen Kapitalmarkt-Pressekonferenz ihre Pläne und Schwerpunkte für die Refinanzierung ihrer Geschäftsaktivitäten vorgestellt. Auf der Basis der konzernweiten Geschäftsfeldplanung und unter Ber&uum

Studie: Jugendliche können durchschnittlich 427 Euro im Monat ausgeben / Postbank Jugend-Digitalstudie 2024

Studie: Jugendliche können durchschnittlich 427 Euro im Monat ausgeben / Postbank Jugend-Digitalstudie 2024

– Jungen stehen finanziell besser da als Mädchen
– Deutliche Mehrheit nutzt Online-Banking

Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren stehen pro Monat durchschnittlich 427 Euro für private Ausgaben zur Verfügung. 25 Prozent unter ihnen haben mehr als 500 Euro, dagegen können 17 Prozent nur weniger als 100 Euro ausgeben. Das ergab die repräsentative Jugend-Digitalstudie der Postbank.

Auch im Geschlechtervergleich sind die finanziellen Mittel ungleich verteilt. W&a

Studie: In Österreich drücken 81 Prozent die Ausgabenbremse

Studie: In Österreich drücken 81 Prozent die Ausgabenbremse

– Mehr junge Menschen legen Geld für größere Anschaffungen zurück
– Verzicht auf Reisen: 26 Prozent der Befragten setzen den Rotstift an

Die anhaltend hohe Inflation in Österreich zwingt viele Menschen, ihre geplanten Ausgaben zu überdenken und in verschiedenen Lebensbereichen Einsparungen vorzunehmen. Laut der repräsentativen Studie "TeamBank-Liquiditätsbarometer" wollen rund acht von zehn der Österreicherinnen und Österreicher k&uu