CANDIS, die Plattform zur Automatisierung manueller Buchhaltungs- und Zahlungsprozesse, hat in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von Viola Ventures und Rabo Frontier Ventures, dem Investitionsfonds der Rabobank, 12 Millionen Euro erhalten. Bestehende Investoren Lightspeed Venture Partners, Point Nine Capital, Speedinvest, der wichtigste Inkubator der Commerzbank und 42CAP investierten ebenfalls erneut in das Berliner Start-up.
CANDIS nutzt das neu gewonnene Kapital, um die Entwicklung
Die komplette Baufinanzierung übersichtlich und kompakt zur Hand: Für ihre innovative App errang die Degussa Bank den zweiten Platz beim Best Process Award 2020. Der Preis wurde anlässlich der 14. ProcessLab-Konferenz der Frankfurt School of Finance & Management verliehen.
"Prozessgestaltung der Zukunft: effizient, digital, kundenzentriert": Unter diesem Motto stand bei der diesjährigen ProcessLab-Konferenz die Ausrichtung auf die Kundenanforderungen im Mittelp
Laut einer neuen Umfrage des globalen Anwerbeunternehmens EPM Scientific haben Fachleute aus den Biowissenschaften trotz der aktuellen Wirtschaftslage Vertrauen in ihre Arbeitsplatzsicherheit. 50 % der Befragten in den USA (https://bit.ly/2CRo3Pc) und 59 % der Befragten in Europa (https://bit.ly/304NRzW) zeigten sich zuversichtlich, dass sie ihre Arbeitsplätze in den nächsten sechs Monaten behalten werden, obwohl die Mehrheit von ihnen für das nächste Jahr eine sich verschlec
Differenzierung und klare Kundenversprechen entscheiden über Zukunftsfähigkeit der Geschäftsmodelle
Die COVID-19-Pandemie verändert das digitale Nutzungsverhalten deutscher Bankkunden grundlegend. Angesichts des Virus neu adaptierte Gewohnheiten werden beibehalten, alte Verhaltensmuster über Bord geworfen. So hat der bislang eher stationär orientierte Kunde inzwischen eine Bank ohne Filiale sowie neue, digitale Zahlungsvorgänge kennen- und schätzen gelern
– Zuspruch alternativer Bezahlverfahren bei Mietzahlungen steigt anteilig im Vergleich zu Überweisung und Lastschrift an – von 8 Prozent auf 13 Prozent – Beim Abschluss eines neuen Mietverhältnisses ist signifikanter Anteil (33 Prozent) an einer Kautionsbürgschaft interessiert – Vermieter und Wohnungsunternehmen sind gefordert, ihren Mietern zukünftig ein höheres Maß an individuellen und digitalen Lösungsangeboten zu bieten
Die Zertifizierung stärkt die Sicherheit der Kreditkartenakzeptanz auf Smartphones und Tablets und trägt dazu bei, Vertrauen in die neue Technologie aufzubauen, mit der Händler auf traditionelle Zahlungsterminals verzichten können.
UL, ein weltweit führendes Unternehmen der Sicherheitswissenschaften, gab heute bekannt, dass MYPINPAD, ein Anbieter von sicherer persönlicher Authentifizierung für Zahlungslösungen auf Smartphones und Tablets, als erstes Unter
Publicis Sapient, (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de &o=2869450-1&h=2016032865&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3De n%26o%3D2869450-1%26h%3D572803301%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.publicissapient. com%252F%26a%3D%25C2%25A0Publicis%2BSapient%252C&a=Publicis+Sapient%2C) die Drehscheibe für digitale Transformation der Publicis Groupe, freut sich sehr über den Abschluss einer mehrjährigen Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Goldman Sachs Bank USA
– Thema des zweiwöchigen Kurses: "Perspectives and Visions of Digital Societies" – Summer School für internationale Studierende als Online-Workshops
Gestern startete die erste vollständig digitale Version der Cologne Summer Schools. Der interdisziplinäre Sommerkurs wird von Santander über den Unternehmensbereich Santander Universitäten gesponsert und jährlich vom International Office der Universität zu Köln organisiert. Normalerweise finde
Verringerung von Komplexität bleibt größte Herausforderung
Chief Financial Officers (CFOs) europäischer Banken sehen sich zunehmend mit einer steigenden Fülle von Aufgaben konfrontiert. Neben ihren traditionellen Themengebieten wie dem Reporting müssen sie mehr und mehr die Bereiche Wertschöpfung und Strategieentwicklung adaptieren, um ihren Aufgaben für die eigenen Institute insgesamt gerecht zu werden. Gleichzeitig findet die Mehrheit der CFOs wenig bi
– Rezession 2020 könnte höhere Kreditrisikovorsorge erfordern als die Finanzkrise 2008/2009 – Abhängigkeit der deutschen Banken vom Kreditgeschäft wird zur Achillesferse – Profitabilität des Corporate-Bankings war schon vor Ausbruch der Corona-Pandemie rückläufig – Kreditinstitute sollten entschlossen handeln und Unternehmen unterstützen
Deutschlands Banken steht ein unangenehmes Déjà-vu-Erlebnis bevor. Etwas mehr als ein Jahrzehnt nach