Kim-Fay arbeitet mit Norfund und der I&M Bank an einer Anlage von Weltklasse in Tatu City, Kenia

Investition festigt Tatu City als führendes Zentrum für ausländische Direktinvestitionen und kenianisches Industriewachstum

Kim-Fay, ein führender Hersteller und Vertreiber von Hygiene-, Tissue- und Haushaltspflegeprodukten in Ostafrika, hat sich die Finanzierung des norwegischen Investitionsfonds für Entwicklungsländer (Norfund) und der I&M Bank für seine neue Anlage in Tatu City, der 5.000 Hektar großen, gemischt genutzten Sonderwirtschaftszone vor

SoVD, Bundesbank & Co.: Bargeld als Zahlungsmittel erhalten

SoVD, Bundesbank & Co.: Bargeld als Zahlungsmittel erhalten

Deutschland ist als Land der Barzahler bekannt. Trotz des seit der Corona-Pandemie zunehmenden Trends zum kontaktlosen Bezahlen bleibt Bargeld mit 51 Prozent aller Einkäufe dominant, so die Bundesbank. Neben seiner ökonomischen Funktion ist Bargeld ein inklusives Zahlungsmittel, das wichtige soziale Aufgaben erfüllt. Deshalb haben sich Organisationen wie der SoVD, die Deutsche Bundesbank, der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband sowie weitere zusammengeschlossen und ein gem

Helaba setzt Wachstumstrend fort und steigert Gewinn im Halbjahr zweistellig auf 413 Mio. Euro

Helaba setzt Wachstumstrend fort und steigert Gewinn im Halbjahr zweistellig auf 413 Mio. Euro

– Vorsteuergewinn wächst um 22,8 Prozent auf 413 Mio. Euro (Vorjahr: 336 Mio. Euro)
– Das diversifizierte Helaba-Geschäftsmodell erzeugt auch in herausfordernden Zeiten kontinuierlich positives Wachstum
– Operative Erträge im Halbjahr deutlich auf 1.470 Mio. Euro gesteigert (+ 12,1 Prozent)
– Provisionsergebnis auf 272 Mio. Euro erhöht (Vorjahr: 259 Mio. Euro)
– Zinsüberschuss mit 907 Mio. Euro weiter auf hohem Niveau (Vorjahr: 817 Mio. Euro)
– Im Verwaltungs

Teuerungsprämie: Ein Drittel der Beschäftigten erhielt 2023 einen Inflationsausgleich

Teuerungsprämie: Ein Drittel der Beschäftigten erhielt 2023 einen Inflationsausgleich

– 29 Prozent der Personen mit Teuerungsprämie sicherten damit ihren Lebensstandard ab
– Nur knapp jeder Fünfte hatte das Gefühl, mehr Geld im Portemonnaie zu haben

Die über den Arbeitgeber ausbezahlte Teuerungsprämie erreichte in Österreich vor allem junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren. 41 Prozent der Berufstätigen in dieser Altersgruppe erhielten die Prämie im vergangenen Jahr. Zum Vergleich: Bei den über 50-Jährigen waren es 25 Pro

75 Prozent der Deutschen erwarten finanzielle Herausforderungen / CRIF-Studie befragt 7.000 Verbraucher in Europa und den USA / 32 Prozent der Deutschen gehen davon aus, weniger sparen zu können

75 Prozent der Deutschen erwarten finanzielle Herausforderungen / CRIF-Studie befragt 7.000 Verbraucher in Europa und den USA / 32 Prozent der Deutschen gehen davon aus, weniger sparen zu können

– CRIF-Studie befragt 7.000 Verbraucher in Europa und den USA. 32 Prozent der deutschen Verbraucher gehen davon aus, weniger sparen zu können; 14 Prozent erwarten Probleme beim Bezahlen von Rechnungen.
– Ursache für schlechte finanzielle Situation sehen Verbraucher im eigenen Verhalten (72 Prozent), bei den Kreditgebern (48 Prozent) und bei der Regierung (22 Prozent). Junge Menschen sehen auch die eigene Familie in der Verantwortung.
– 42 Prozent der Deutschen würden mehr fi

UmweltBank veröffentlicht aktualisierten Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht 2023

UmweltBank veröffentlicht aktualisierten Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht 2023

Die UmweltBank veröffentlichte heute ihren aktualisierten Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht für das Jahr 2023. Der Bericht umfasst neben dem testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 umfangreiche Informationen zur Nachhaltigkeitsleistung der UmweltBank.

Eine Aktualisierung des Ende Mai 2024 veröffentlichten Berichts wurde aufgrund von veränderten Bewertungsansätzen notwendig. Zur Entlastung der Kapitalquote wurden im ersten Quartal 2024 W