– Vier von zehn Kunden kommen auf Empfehlung bestehender Kunden – Weiterempfehlungen haben sich seit Gründung der Bank fast verdreifacht – Unzufriedenheit mit anderen Banken ist häufigster Wechselgrund Nichts beschert der Quirin Privatbank (www.quirinprivatbank.de) so viel Kundenzuwachs wie die Weiterempfehlungen bestehender Kunden: Gut vier von zehn Kunden, exakt 37 Prozent, kommen durch die Empfehlung anderer […]
Wie Huawei heute bekanntgab, wird die Infosys Finacle Kernbankenlösung auf Huawei KunLun verfügbar sein. Das Kombiangebot basiert auf Huaweis KunLun Mission Critical Server und Finacles Kernbankenlösung. Die Lösung bietet ein reichhaltiges Funktionsangebot und versetzt Banken in die Lage, Betriebskosten einzusparen, das Benutzererlebnis zu verbessern und die digitale Innovation innerhalb ihrer Organisation voranzutreiben. Wandel und Innovation […]
Plug and Play (http://plugandplaytechcenter.com/) gibt seine bislang größte Gruppe bekannt und betreibt neun seiner Programme gleichzeitig. Die 175 Start-ups werden auf die folgenden Innovationsplattformen verteilt: Marken und Einzelhandel, Finanztechnik, Lebensmittel und Getränke, Gesundheit und Wohlbefinden, Versicherungstechnik, Internet der Dinge, Mobilität, Neue Materialien und Verpackung sowie Reisen und Gastgewerbe (Brand & Retail, Fintech, Food & Beverage, […]
Im Rahmen ihrer Korrektur der Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016 hat die BLB angekündigt, gemeinsam mit der NORD/LB Maßnahmen zur Stabilisierung der Kapitalquoten vorzubereiten. Eine Kapitalerhöhung in Höhe von 400 Millionen Euro durch die NORD/LB ist inzwischen erfolgreich umgesetzt. Ergänzend hat die BLB ihre Eigenkapitalquote durch Fortführung ihrer in 2016 begonnenen Verbriefungsmaßnahmen gestärkt, die entsprechenden […]
Der Widerrufsjoker sticht weiter“ kommentiert der Fachanwalt Peter Hahn von HAHN Rechtsanwälte ein aktuell von der Kanzlei erstrittenes Urteil des Landgerichts Stuttgart. In dem Urteil vom 03. März 2017 – 14 O 18/16 – befasste sich das Landgericht Stuttgart mit einer Widerrufsinformation der Kreissparkasse Böblingen zu einem Immobiliendarlehensvertrag vom 11. November 2010. Das Landgericht Stuttgart […]
Die Europäische Kommission hat heute in Brüssel ihren Aktionsplan „Verbraucherfinanzgeschäfte: Bessere Produkte, größere Auswahl“ vorgelegt. Die vier Verbände – Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV), Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) und Verband Deutscher Pfandbriefbanken (vdp) – unterstützen die damit verbundenen Ziele, das Verbrauchervertrauen zu stärken, die regulatorischen Hürden für […]
Piramal Pharma Solutions (PPS), Teil von Piramal Enterprises Limited, gibt die Ernennung von Stuart E. Needleman als kaufmännischen Leiter bekannt. PPS bietet seinen globalen Pharmazeutikkunden eine einmalige integrierte End-to-End-Serviceplattform an und Herr Needleman wird eine wichtige Rolle für das erfolgreiche Wachstum und die Umsetzung der PPS-Angebote spielen. Als kaufmännischer Leiter wird Herr Needleman dafür verantwortlich […]
Eurobank, die zur Best Retail Bank in Griechenland für das dritte Jahr in Folge von der international anerkannten Fachzeitschrift World Finance gekürt wurde, gibt hocherfreut bekannt, dass „EURpistrofi App“, die mobile Applikation für „EURpistrofi“, das Kundenbindungsprogramm der Eurobank, in die engere Wahl für die 2017 Loyalty Magazine Awards für das zweite Jahr in Folge aufgenommen […]
Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat im Geschäftsjahr 2016 ein Konzernergebnis vor Steuern in Höhe von 549 Mio. Euro erzielt. Es liegt um knapp 8 Prozent unter dem Vorjahreswert. Nach Steuern erreichte das Konzernergebnis 340 Mio. Euro. Herbert Hans Grüntker, der Vorsitzende des Vorstands, zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden. „Das operative Kundengeschäft hat sich erneut […]
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet für das laufende Jahr mit einer weiteren Entspannung des Insolvenzgeschehens in Deutschland. Dem aktuellen BVR-Konjunkturbericht zufolge wird die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um etwa 7 Prozent auf rund 20.000 Fälle zurückgehen. Sie war bereits 2016 um 6,9 Prozent auf 21.518 gesunken. „Die Zahl […]