Die Digital Supply Chain initiative
(DSCi), eine neue Forschungsreihe des Center for Global Enterprise
(CGE) in Zusammenarbeit mit CREATe.org (https://create.org/), hat
heute die Publikation ihrer neuen Informationsschrift Digital Supply
Chains: A Frontside Flip (http://thecge.net/category/research/digital
-supply-chain-initiative/) (Digitale Lieferketten: Ein
Richtungswechsel) bekannt gegeben, eines Berichtes, der praktische
Schritte für Unternehmen angeben soll, die sich heute auf d
Die Nationalbank der Ukraine hat internationalen Gläubigern
gegenüber ihre Unterstützung bei der Umschuldung der Mriya Agro
Holding in Höhe von 1,1 Milliarde USD zugesagt. Vertreter der
Nationalbank begrüßten Mriyas jüngste Bemühungen, den Eckpunkten (htt
p://mriya.ua/en/news/detail/mriya-agro-holding-publishes-key-debt-res
tructuring-heads-of-t
Der internationale Serviceanbieter für Rechtsangelegenheiten,
Millnet, ein Unternehmen von Advanced Discovery, hat heute die
Einstellung zweier Branchenveteranen mit jeweils mehr als zehn Jahren
internationaler Erfahrung in eDiscovery bekannt gegeben:
"Den Menschen muss klar werden, dass die Politik
gemeinsam mit den Zentralbanken längst beschlossen hat, gegen den
Willen der Bürger das Bargeld Schritt für Schritt abzuschaffen",
erklärt Steffen Schäfer, Mitbegründer der Initiative
www.stop-bargeldverbot.de. "Diesen Plänen erteilen wir eine deutliche
und klare Absage und setzen alles daran, die Bevölkerung über die
Pläne der Politik aufzuklären."
– Experten diskutieren über die Folgen des britischen EU-Austritts
für die Hochschullandschaft
– Großbritannien hofft auf Kooperation statt Konfrontation
Welche konkreten Folgen hat der Austritt des Vereinigten
Königreichs aus der EU für den Hochschulbereich? Auf Einladung des
Deutschen Hochschulverbandes (DHV) und Santander diskutierte eine
Expertenrunde aus Wissenschaft und Politik diese Fragestellung am
Donnerstagabend im Senatssaal der Humboldt-Universit
Als Mitglied des Managementteams für
globale Geschäftsoperationen eines Unternehmens für Finanztechnologie
(Fintech), das über 200 Betrieben mit ihren 1,5 Millionen
Mitarbeitern seine Unterstützung anbietet, muss sich Turan Akgül aus
der Türkei eine strategischen Perspektive darüber aneignen, wie die
weltweite Geschäftswelt tickt, wobei er sich insbesondere für die
aufstrebenden Märkte interessiert. Da er seinen Sitz in der Schweiz
hat
Nach turbulenten und schwierigen Jahren haben
ausländische Banken in Russland ihren Lernprozess abgeschlossen und
profitieren von ihrer "Fahrt in den Osten". Für einige Banken wurde
die russische Tochterfirma zu einem Profit-Center und "Kronjuwel" –
der Eintritt in den russischen Markt zu einem Positivbeispiel für die
Markterweiterung.
Derzeit sind in Russland 154 Banken mit ausländischem Kapital
aktiv . Davon befinden sich drei ausländische Banke
Vorläufige Tests des weltweiten Zahlungsdiensthubs von D+H zeigen,
dass Rabobank Zahlungen grenzübergreifend in fast Echtzeit mithilfe
von Blockchain-Technologie ausführen kann.
DH Corporation (http://www.dh.com/) (TSX: DH) ("D+H"), ein
führender Anbieter von Technologielösungen für Finanzinstitutionen
weltweit, und Rabobank gaben heute die Durchführung eines Proof of
Concept bekannt, mitdem gezeigt wurde, dass das Zahlungsdiensthub von
Die mehrfach ausgezeichneten Investmentbanken Redwood Capital
(USA) und LD&A Jupiter (Europa) verkünden ihren Zusammenschluss zur
internationalen und unabhängigen Investmentbank Drake Star Partners,
die auf die Technologie-, Medien- und Kommunikationssektoren (TMC)
fokussiert ist. Drake Star Partners verfügt über Büros in New York,
London, Paris, München, Los Angeles, Berlin, Amsterdam, Genf und
Tokio.
Einige der führenden Führungskräfte Europas im Bereich
Kundenerfahrung haben in diesem Handbuch ihre größten
Herausforderungen und dringendsten Investitionsprioritäten geteilt:
INVESTMENT REPORT 2017: Customer Experience Solutions & Services
(http://bit.ly/2dr5gbQ).
Neue Tools, Technologien und die kontinuierlich zunehmende Nutzung
von digitalen Diensten stellen neue Herausforderungen für alle dar,
die für die Kundenerfahrungsstrategie z