Durchschnittlich 75 % jedes Dollar an Beitragseinnahmen von
Versicherungsgesellschaften weltweit werden für Ansprüche und
anspruchsbezogene Kosten aufgewendet. Daher gilt die
Anspruchsabwicklung als Hauptbereich zur Verbesserung der Effizienz
und zur Kostensenkung.
PEX Network hat gerade das Claims Transformation Forum ins Leben
gerufen, auf dem sich führende Versicherungsgesellschaften aus ganz
Europa versammeln werden, um zu besprechen, wie sich die
Anspruchsbear
Breit gestreute und langfristig aufgestellte
Portfolios halten heftige Schwankungen aus / Europäische oder globale
Wirtschaftseintrübung eher nicht zu erwarten / Brexit ist politische
Entscheidung, die die Finanzmärkte nur mittelbar tangiert
Bei Anlegern sind nach der Brexit-Entscheidung Großbritanniens
Geduld und Disziplin gefragt. Zwar sind die Verunsicherung an den
Märkten und die Nervosität bei Geldanlegern kurzfristig groß, zu
überstür
Ab 1. Juli gelten europaweit die Regelungen zur
EU-Verordnung über elektronische Identifizierung und Signaturen
(eIDAS). Sie ersetzen in weiten Teilen das deutsche Signaturgesetz
und ermöglichen einen leichteren Abschluss von Krediten im Internet.
Bislang kann man in Deutschland zwar Finanzierungen im Netz per
"qualifizierter elektronischer Signatur" abschließen, die nötigen
Signaturkarten und Kartenlesegeräte haben sich aber bei den
Verbrauchern nicht
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) bedauert das Votum der britischen Bürger für
einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union
(EU). "Der EU-Austritt widerspricht der wirtschaftlichen Vernunft; er
dürfte vor allem für die britischen Bürger langfristig mit
erheblichen Nachteilen verbunden sein", so Uwe Fröhlich, Präsident
des BVR. Mit dem Vereinigten Königreich gehe den EU-Mi
SafetyPay (www.safetypay.com), eine
globale Echtzeit-Bezahllösung, konnte mit seinem erfolgreichen
Konzept der Barzahlung beim Online-Kauf, wovon ein großes
Bevölkerungssegment profitiert, ein bedeutendes Wachstum verzeichnen.
Im vergangenen Jahr lag der Anteil der Bartransaktionen über
Minimärkte und Bankvermittler am gesamten Firmengeschäft bei 45 %. Im
ersten Quartal 2016 lag das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr sogar
bei 86 %.
Société Générale und La Banque Postale haben eine
Absichtserklärung unterzeichnet, die Tätigkeiten ihres
Gemeinschaftsunternehmens Transactis zu erweitern – von
Kartentransaktionen hin zu europäischen und internationalen
Banküberweisungen sowie Lastschrifteinzügen.
Durch die erfolgreiche Partnerschaft zur Verarbeitung von
Kartenzahlungen konnten die beiden Banken zwischen 2008 und 2015
deutliche Einsparungen bei den Abwicklungskosten
Chubb hat heute bekannt gegeben, dass
Jeremy Miles, Head of Distribution für Großbritannien und Irland, neu
die Funktion des Senior Vice President, Personal Risk Services,
Europa, übernehmen wird.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160121/324916LOGO
In dieser Funktion wird Jeremy Miles für die Performance im
Geschäft mit vermögenden Privatkunden in Europa und die weitere
Entwicklung und Expansion in neue Märkte innerhalb der Region
verantw
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit
Urteil vom 01.06.2016 – 23 U 28/15 – die Credit Suisse (Deutschland)
AG wegen fehlerhafter Anlageberatung zur Zahlung von Schadensersatz
in Höhe von rund 804.000 Euro verurteilt. Dem Kläger, der ein
Versicherungsprodukt zur späteren Kredittilgung abschließen wollte,
hatte auf Empfehlung der Beklagten eine fondsgebundene
Lebensversicherung namens Life Traded Insurance Portfolio Germany
(Life TIP III) abgeschlossen. Invest
– Finanzierungsklima stabil auf Allzeithoch
– Kleine und junge Unternehmen stehen aber weiterhin vor größeren
Hürden bei Kreditaufnahme
– Schwierig bleibt der Kreditzugang auch für Innovations-,
Digitalisierungs- und Auslandsprojekte
Noch nie war die Finanzierungssituation der Unternehmen so gut wie
derzeit. Der Anteil der Unternehmen, der von gestiegenen
Schwierigkeiten beim Kreditzugang berichtet, ist um 2,6 Prozentpunkte
auf 14,7 % zurückg
Die LBS West begrüßt die heute verkündeten
Urteile, in denen das OLG Hamm die Rechtmäßigkeit der Kündigung von
Bausparverträgen nach Ablauf von 10 Jahren ab Zuteilungsreife
bestätigt.
Die Richter gehen weiterhin davon aus, das Paragraf 489 Abs. 1 Nr.
2 BGB auf die Kündigung von Bausparverträgen durch die Bausparkasse
anwendbar sei. Sinn dieser Vorschrift sei es, einen
Interessenausgleich zu schaffen und den Darlehensnehmer vor
üb