– HOCHTIEF profitiert von einem stabilen, langfristigen
Anteilseigner
– Unternehmenszentrale von HOCHTIEF bleibt in Essen; Notierung an
der Frankfurter Börse mit einem erheblichen Streubesitzanteil
bleibt bestehen
– ACS strebt langfristig eine Beteiligung von knapp über 50
Prozent als Voraussetzung für Vollkonsolidierung an; kein
Beherrschungsvertrag vorgesehen
– ACS und HOCHTIEF werden nach erfolgter Konsolidierung der
führen
Zum Vorstoß des Parlamentarischen Staatssekretärs
beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Jan
Mücke, erklärte Prof. Dr. Karl Robl, Geschäftsführer der
Bundesvereinigung Bauwirtschaft: "Wir begrüßen und unterstützen den
Vorstoß von Herrn Mücke außerordentlich, das
CO2-Gebäudesanierungsprogramm auf bis zu 3 Mrd. Euro im Jahr
aufzustocken. Angesichts des ambitionierten Energiekonzepts der
Bu
"Deutschland wird bis 2030 auf einen begrenzten
Zubau von Braunkohle-, Steinkohle- und Gaskraftwerken nicht
verzichten können, auch wenn die erneuerbaren Energien planmäßig
ausgebaut und die Laufzeiten der Kernkraftwerke verlängert werden."
Zu diesem Ergebnis kommt der Präsident des Hauptverbandes der
Deutschen Bauindustrie Dipl.-Ing. Herbert Bodner anlässlich der
Vorstellung eines Gutachtens des Instituts der deutschen Wirtschaft
Köln (IW) zu
ewswire) – Digital Realty Trust, Inc.
, der weltweit grösste Rechenzentrumsanbieter en gros, hat mit
Hosting Solutions International einen Pachtvertrag über ein Powered
Base Building(R) (Gebäude mit angeschalteter Basisausstattung)
unterschrieben, welches insgesamt etwa 14.000 Quadratfuss (etwa 1300
Quadratmeter) umfasst. Es ist eine Liegenschaft von Digital Realty
Trust in St. Louis, Missouri.
"Die Powered Base Buildings(R) Lösung von Digital Realty Trust
passte gen
Startschuss für ein außergewöhnliches Projekt: Am
Schillerplatz 4, einem der schönsten Plätze der Wiener City,
errichtet die Firmengruppe SEESTE in einem eleganten
Gründerzeit-Palais Wohnungen und Penthäuser der Luxusklasse: bis
Mitte 2012 werden in dem denkmalgeschützten Ensemble 28 exklusive
Eigentumswohnungen mit rund 4.800 m2 Fläche entstehen. Präsentiert
wurde das außergewöhnliche Projekt heute, Mittwoch.
SolardachCheck berechnet Solarthermie- und Photovoltaikanlagen für
das eigene Dach
Themenspezial der Klimaschutzkampagne informiert über Solarenergie
Steigende Energiepreise, versiegende Energiequellen, unsichere
Technologien und anhaltende Debatten: Die Unabhängigkeit bei der
eigenen Energieversorgung wird für Hausbesitzer immer attraktiver.
Die Lösung liegt auf dem Dach: Solarenergie. Dass Sonnenenergie neben
der Stromerzeugung auch für die Wärmeer
Der Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e. V.
(BTB) erwartet nach massiven Produktionseinbrüchen im vergangenen
Jahr auch für 2010 einen weiteren Rückgang der jährlichen
Transportbetonmenge. Im Jahr 2009 hatte die Produktion der 1.910
Transportbetonwerke in Deutschland bei 37,7 Millionen Kubikmetern
gelegen. Dies bedeutete im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von acht
Prozent. Der Umsatz der Branche lag 2009 mit 2,502 Mrd. Euro drei
Prozent unter dem
Verband Beratender Ingenieure VBI unterstützt
wegweisendes Bahnvorhaben – Deutschland braucht innovative
Infrastrukturprojekte mit Planungssicherheit
"Die Protestkultur in Deutschland ist ohne Frage ein hohes Gut,
und Kritik an Großprojekten müssen alle, die verantwortlich handeln,
ernst nehmen. Im Fall Stuttgart 21 liegen aber seit Jahren alle
Argumente auf dem Tisch, die politischen Entscheidungen wurden
demokratisch gefällt und die Menschen der Region betei
Die Deutsche Bahn AG missachtet vorgeschriebene
Gesundheits- und Klimaschutzvorgaben – Baumaschinen und
Baustellenfahrzeuge ohne Feinstaubfilter und ohne bzw. nur mit roter
Plakette im Einsatz – DUH erhebt Dienstaufsichtsbeschwerde bei
Verkehrsminister Ramsauer gegen den Präsidenten des
Eisenbahnbundesamtes, der seine Aufsichtspflichten verletzt – die
Stadt Stuttgart lässt weitere Überschreitungen der
Feinstaubgrenzwerte zu und setzt Bürger einer gesundheitsrelevanten
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Fortsetzung der Gesellschaft
08.09.2010
Die außerordentliche Hauptversammlung der PINGUIN HAUSTECHNIK AG hat
heute mit großer Mehrheit sämtlichen Beschl