Straßenbau der Zukunft: Kosteneinsparungen von bis zu 30% möglich

– Bis 2030 planen europäische Regierungen jährlich rund 100 Milliarden Euro für den Bau neuer Straßen auszugeben
– Eine Studie von McKinsey und Oxford Global Projects zeigt: Durch digitale Technologien können die Kosten der Projekte um 30% gesenkt und die Bauzeit um 50% verkürzt werden
– Vernetzte Straßensysteme könnten den Verkehr um bis zu 50% effektiver machen

DÜSSELDORF/OXFORD (ots) – Dem traditonell eher innovationsarmen Straßen

Wernigerode ist die einzige ostdeutsche Kommune, die 2021 im Europan-Wettbewerb Ideen junger europäischer Architekten/Innen zur Stadtgestaltung nutzt / Begehung und Kolloquium am 27. Mai (FOTO)

Wernigerode ist die einzige ostdeutsche Kommune, die 2021 im Europan-Wettbewerb Ideen junger europäischer Architekten/Innen zur Stadtgestaltung nutzt / Begehung und Kolloquium am 27. Mai (FOTO)

Kommunale Stadtentwicklung Wernigerode/Europan

"Interessantes Projektgebiet, das die Fantasien beflügelt"

Mit dem Entwicklungsareal um den Veckenstedter Weg beteiligt sich die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH GWW (https://gww-wr.de/) zusammen mit der Stadt Wernigerode am diesjährigen europäischen Planungswettbewerb Europan "Living Cities" (https://www.europan.de/wettbewerb/). Wernigerode ist damit die einzige ostdeutsche Kommune, di

Innenstädte nach Corona: Kommunen bei der Transformation unterstützen und Städtebauförderung aufstocken (FOTO)

Innenstädte nach Corona: Kommunen bei der Transformation unterstützen und Städtebauförderung aufstocken (FOTO)

"Wir müssen den Transformationsprozess in den Innenstädten bereits jetzt starten", fordert Monika Fontaine-Kretschmer, Vorstand der STADTENTWICKLER, im Gespräch mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz bei der Kommunalpolitischen Konferenz der SPD-Fraktion am 11.05 2021 in Berlin. Dafür brauchen wir eine nochmals deutlich auf 1,5 Mrd. Euro aufgestockte Städtebauförderung und ein professionelles Transformationsmanagement."

Innenstädte: Bunter, digitaler

Lange: Weg frei für mehr Bauland und bezahlbares Wohnen

Kompromiss beim Baulandmobilisierungsgesetz

Die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag hat am heutigen Dienstag über das Baulandmobilisierungsgesetz und einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen beraten, bevor es am Mittwoch im Bauausschuss und am Freitag im Plenum des Deutschen Bundestags endgültig beschlossen werden kann. Dazu erklärt der für Bauen und Wohnen zuständige Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange:

"Die Ko

Verschleierungstaktik in Brunsbüttel: Stadt möchte in einem intransparenten Verfahren Weg für geplantes LNG-Terminal freimachen

– Aktuell gültiger Bebauungsplan aus 2018, der ein LNG-Terminal neben atomaren Anlagen ausschließt, soll mithilfe eines intransparenten Verfahrens geändert werden
– Angrenzende atomare Anlagen werden dafür in Planungsunterlagen und Karten entweder ignoriert oder als nicht schutzbedürftig eingestuft
– Stadt Brunsbüttel übergeht Störfallrecht trotz Nachbarschaft von LNG-Terminal, Sonderabfallverbrennungsanlage, Chemiepark und atomaren Anlagen
– Deu

Faktencheck Consumer IoT / Warten auf den Hype: Deutsche Häuser werden nur langsam smarter

– Bis 2022 wird die Consumer-IoT-Gerätebasis in Deutschland um jährlich 10 Prozent wachsen – doch das Potenzial ist viel größer. – Während schon heute mehr als die Hälfte der Deutschen ein Smart-TV-Gerät besitzt, nutzen derzeit nur 6 Prozent smarte Haushaltsgeräte. – Datenschutzbedenken, fehlende Interoperabilität und eine unübersichtliche Anbieterlandschaft hindern Verbraucher daran, ihr Zuhause smarter zu […]

Große BECK-Aktion läuft an – LIGNOLOC? Holznagel-System jetzt kostenlos testen

Große BECK-Aktion läuft an – LIGNOLOC? Holznagel-System jetzt kostenlos testen

LIGNOLOC? Druckluftnagler und magazinierte Holznägel ausprobieren. Informationen, Referenzprojekte und Anmeldung auf neuer Landingpage. Seit 28. August 2020 verfügt der magazinierte Holznagel der Firma BECK über die „Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung / Allgemeine Bauartgenehmigung“ für „Tragende Holzverbindungen unter Verwendung von LIGNOLOC? Holznägeln“ des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt). Jetzt folgt die große Testaktion. Deutschlandweit erhalten derzeit hunderte […]

Wegner: Bund ist beim Wohnungsbau verlässlich

Neubau ist der beste Schutz vor steigenden Mieten

Heute zieht die Bundesregierung Bilanz ihrer Wohnraumoffensive. Dazu erklärt der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Kai Wegner:

"Wort gegeben – Wort gehalten: Die zentralen Beschlüsse des Wohngipfels im Jahr 2018 sind mittlerweile umgesetzt oder auf den Weg gebracht worden. Bis zum Ende dieser Legislaturperiode wird – trotz der Pandemie – der Bau von mehr als 1,5 Millionen Wohnungen abgeschlossen oder angest

Herausforderungen und Perspektiven für 2021: Wachstum, Go-to-Market und Omnichannel in der Bauindustrie

Die Bauindustrie hat die COVID-19 Einschränkungen im Jahr 2020 vergleichsweise gut weggesteckt. Doch was passiert in 2021? Wie werden sich Nachfrage- und Investitionsverhalten verändern? Wo bilden sich Schwerpunkte heraus? Senior Partner Dr. Andrea Maessen und Partner Sebastian Strasmann von Simon-Kucher & Partners haben diese Entwicklungen analysiert, um aufzuzeigen, wie Unternehmen der Bauindustrie auch weiterhin profitabel […]

Bundesverkehrsministerium nimmt Seilbahnen für Städte ins Visier (FOTO)

Bundesverkehrsministerium nimmt Seilbahnen für Städte ins Visier (FOTO)

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat das Stuttgarter Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE gemeinsam mit der Verkehrswissenschaftlichen Institut Stuttgart GmbH (VWI) beauftragt, eine Studie über die "stadt- und verkehrsplanerische Integration urbaner Seilbahnprojekte" zu erarbeiten. Ergebnis soll ein Leitfaden für die "Realisierung von Seilbahnen als Bestandteil des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖP