Wenn drei Generationen unter ein Dach ziehen,
bringt das nicht nur im Alltag Vorteile mit sich. Wer geschickt
agiert, sichert sich mit dem Modell Mehrgenerationenhaus attraktive
Steuervorteile. Hintergrund: Kinder kaufen die Immobilie und
vermieten an die Eltern deren künftigen Alterssitz. "Durch das
Mietverhältnis können große Teile der Anschaffungs- und
Renovierungskosten abgesetzt werden, so sparen beide Parteien Geld",
erklärt Stephan Scharfenorth,
Einmalige Planung statt regelmäßigem Schwitzen:
Während viele gute Vorsätze zum Jahreswechsel mit dauerhaften
Anstrengungen verbunden sind, lohnen sich hehre Absichten für
Immobilienkäufer und -besitzer bei vergleichsweise geringem Aufwand.
"Bei Erst- und Anschlussfinanzierungen lassen sich durch eine gute
Planung über die Laufzeit des Kredits oft mehrere Tausend Euro
sparen", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG,
Deutschl
Aufgrund anhaltender Unstimmigkeiten zur Planung der Baumesse mit dem Veranstaltungsort sind wir leider gezwungen, die Messe für den 16./17.01.2016 am Flughafen Dresden abzusagen.
Wir bedauern dies sehr, denn auch ein kurzfristiger Wechsel der Location ist nicht mehr realisierbar.
Für Ihr Verständnis danken wir schon jetzt. Das Messe-Team wünscht Ihnen eine erholsame Weihnachtszeit und alles Gute für das nächste Jahr.
Im neuen "Dr. Klein-Videolexikon" werden grundlegende
Baufinanzierungsbegriffe in knapper und verständlicher Form erklärt.
Den Anfang der Reihe bilden zwei Videos zu den Begriffen
Annuitätendarlehen und Tilgung. Mit der Videoreihe möchte Dr. Klein
die Finanzkompetenz der Verbraucher stärken, nachdem jüngste
Studienergebnisse ein weiteres Mal bestätigten, dass es dem
überwiegenden Teil der Deutschen an Finanzwissen mangelt.
"Der Konzern ächzt unter einer hohen
Schuldenlast. Noch duckt sich die Politik weg. Doch irgendwann muss
ein Plan B her: Die Bahn sollte sich auf ihr Brot-und-Buttergeschäft
konzentrieren. Also, Züge von A nach B fahren lassen. Die
international tätige Logistiksparte sollte verkauft werden. Dann wäre
auch genug Geld vorhanden, um die Schuldenlast abzutragen und die
nötigen Investitionen in den Fernverkehr zu lenken."
Anlässlich der Verabschiedung des Gesetzes zur
Modernisierung des Vergaberechts durch den Deutschen Bundestag hat
heute der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen
Baugewerbes, Rechtsanwalt Felix Pakleppa, in Berlin erklärt: "Auch
wenn nicht alle Erwartungen des Baugewerbes erfüllt worden sind,
begrüßen wir die Verabschiedung des Gesetzes ausdrücklich. Das Gesetz
steht für Kontinuität bei der Berücksichtigung der I
Das neue Jahr wird zunächst mit günstigen
Baufinanzierungszinsen starten, moderate Steigerungen im
Jahresverlauf sind aber zu erwarten, berichtet Interhyp, Deutschlands
größter Vermittler privater Baufinanzierungen. Wer eine
Immobilienfinanzierung plant, müsse sich zudem auf Neuerungen bei
gesetzlichen Regelungen und Fördermitteln einstellen. "Im Mittelpunkt
stehen Themen wie Energieeffizienz, die Leistbarkeit von Wohnen und
der Verbraucherschutz", s
Zu keiner Zeit war der Neubau von Wohnungen so
dringend wie gegenwärtig. Bezahlbares Wohnen und Bauen ist die große
Gemeinschaftsaufgabe der Bau- und Wohnungswirtschaft für 2016 und für
die Folgejahre. Wohnungen werden benötigt für viele Menschen: junge
Familien, Alleinerziehende, Familien mit geringem Einkommen,
Neubürger aus vielen Ländern und aktuell für Flüchtlinge.
Die bautec 2016 widmet sich vom 16. bis 19. Februar 2016 diesem
The
Um in den Besitz einer Immobilie zu gelangen, gibt
es mehrere Möglichkeiten: selbst bauen, eine leerstehende Immobilie
erwerben oder den Zuschlag bei einer Zwangsversteigerung. Allein im
letzten Jahr wurden rund 31.000 Eigentumswohnungen oder Häuser durch
Zwangsversteigerungen verkauft. Der Erwerb einer solchen Immobilie
kann sich durchaus lohnen. Allerdings gilt es, einige Besonderheiten
im Vergleich zum herkömmlichen Immobilienkauf zu beachten. Vor dem
Versteigerungstermin
– Diesjähriges Motto: "Urbanes Wohnen – Häuser in der Stadt"
– Prämierte Preisträger erhalten insgesamt 30.000 Euro
– Bewerbungsphase bis 07. März 2016
"Urbanes Wohnen – Häuser in der Stadt" lautet das diesjährige
Motto des KfW-Wettbewerbs um den Award Bauen und Wohnen, da
gegenwärtig das Leben in der Stadt immer attraktiver wird. Prämiert
werden private Bauherren oder Baugemeinschaften, die in den
vergangenen f&