– 18,8 Millionen Fluggäste an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen: 6,2 % mehr als im Juni 2023, aber 12,7 % weniger als im Juni 2019
– Spanien, Türkei und Italien im Juni 2024 die beliebtesten Reiseziele
– 90,8 Millionen Fluggäste im 1. Halbjahr 2024: 10,5 % mehr als im 1. Halbjahr 2023 und 14,6 % weniger als im 1. Halbjahr 2019
Im Juni 2024 sind auf den deutschen Hauptverkehrsflughäfen rund 18,8 Millionen Fluggäste gestartet oder gelandet. Wie das Statistische B
Die Importpreise waren im Juni 2024 um 0,7 % höher als im Juni 2023. Im Mai 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,4 % gelegen, im April 2024 bei -1,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise im Juni 2024 gegenüber dem Vormonat Mai 2024 um 0,4 %.
Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juli 2024 voraussichtlich +2,3 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnis
(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr)
HINWEIS: Die Veröffentlichung der Pressemitteilungen zu den Konjunkturstatistiken im Handel und Dienstleistungsbereich (Umsatz im Einzelhandel, Umsatz im Dienstleistungsbereich sowie Umsatz im Gastgewerbe) verzögert sich weiter. Voraussichtlich wird die Berichterstattung im Einzelhandel (beginnend mit Berichtsmonat Mai 2024) und im Dienstleistungsbereich (beginnend mit Berichtsmonat April 2024) Ende August 2024 wieder auf
Im Mai 2024 sind in Deutschland rund 36 100 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das rund 1 % oder knapp 300 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank im selben Zeitraum um 14 auf 238 Personen.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 erfasste die Polizei insgesamt rund eine Million Straßenverkehrsunfälle. Das waren in etwa so viel
+0,0 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt)
+1,1 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt)
+1,0 % zum Vorjahresmonat (nominal)
Umsatz im Bauhauptgewerbe, Mai 2024
-4,5 % zum Vorjahresmonat (real)
-3,5 % zum Vorjahresmonat (nominal)
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2024 gegenüber April 2024 kalender- und saisonbereinigt unver&au
Wenn die besten Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt bei den Olympischen Spielen in Paris um Medaillen kämpfen, fiebern auch hierzulande viele Menschen mit. Sportbegeisterter Nachwuchs findet sich unter anderem in den beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) registrierten Sportvereinen und -verbänden. Knapp 7,6 Millionen der rund 15,1 Millionen Kinder und Jugendlichen unter 19 Jahren in Deutschland waren zu Beginn des Jahres 2023 Mitglied in einem Sportverein. Wie das Statistis
Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juni 2024
58,0 Milliarden Euro
-2,6 % zum Vormonat
-4,5 % zum Vorjahresmonat
Exporte in Drittstaaten (Originalwerte Warenausfuhren), Juni 2024
58,0 Milliarden Euro
-8,9 % zum Vorjahresmonat
Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im Juni 2024 gegenüber Mai 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,6 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) a
Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Mai 2024 zum Vorjahreszeitraum:
-31,5 % bei Einfamilienhäusern
-15,7 % bei Zweifamilienhäusern
-21,7 % bei Mehrfamilienhäusern
Im Mai 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 24,2 % oder 5 700 Baugenehmigungen weniger als im Mai 2023. Im Vergleich zum Mai 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,9 % oder 13 900 Wohnungen. Von Januar bis Ma
– Im Mai 2004 traten zehn osteuropäische Staaten der EU bei, seither wuchs der Außenhandel mit diesen Staaten überdurchschnittlich
– Polen lag von Januar bis Mai 2024 in der Rangfolge der wichtigsten deutschen Handelspartner auf Rang 5 zwischen Frankreich und Italien
– Wichtigste Handelswaren mit Staaten der ersten EU-Osterweiterung: Kraftwagen und Kraftwagenteile, Maschinen, Elektrische Ausrüstungen und chemische Erzeugnisse