Faszination Heimtierwelt 2018 – zookauf fördert tierliebe DIY-Talente

Faszination Heimtierwelt 2018 – zookauf fördert tierliebe DIY-Talente

Auf der diesjährigen Messepremiere begeisterte der Kunsthandwerkermarkt mit vielfältigen Produkten, u. a. gefilzten Katzenhöhlen und selbstgebackenen Hundekeksen, für den tierischen Mitbewohner. Die Heimtiermesse öffnet am 23.06. und 24.06.2018 zum zweiten Mal ihre Pforten in den Alten Schmiedehallen auf dem AREAL BÖHLER in Düsseldorf. Die Messebesucher können sich erneut auf spannende und wissenswerte Einblicke in die […]

Asiens Banken auf dem Weg nach Deutschland

„Eine chinesische, eine japanische, eine indische, eine koreanische und eine schweizerische Bank haben sich fest für Frankfurt als Hauptstandort in der EU entschieden“ , gab Geschäftsführer Hubertus Väth von Frankfurt Main Finance öffentlich. Frankfurt, zu Hause der Europäischen Zentralbank, ist neben Berlin eine der favorisierten Städte in Deutschland, auch für aus London kommende asiatische Banken. […]

„Wenn nicht ständig jemand stören würde, könnte ich so schön arbeiten“

Wie kann man das Gefühl von Unzufriedenheit abstellen? Neben Telefon, Mails und Kollegen, sind es vor allen Dingen Vorgesetzte und Kunden, die für das Gefühl sorgen, wegen all der Ablenkungen kaum zur eigentlichen Arbeit zu kommen. „Das Gefühl, so gut wie nie zu den Dingen zu kommen, die man erledigen möchte, ist auf Dauer gefährlich“, […]

Mehr Ausbildung für junge Geflüchtete – KAUSA zeigt ihnen den Weg zum Beruf

Ausbildung? Brauch– ich das? Wie funktioniert das? Warum werden Jobs hier so gut wie nie per Handschlag am Betriebstor vergeben? Weil viele der aktuell ca. 16.000 jungen Geflüchteten im Land Brandenburg außerhalb des Schulalters zwar neu anfangen und arbeiten wollen, lernbereit sind, aber so gut wie keine Informationen über das duale Berufsbildungssystem in Deutschland haben, […]

Fachkräftemangel? Muss nicht sein

Fachkräftemangel? Muss nicht sein

Fachkräftemangel ist im Mittelstand ein weit verbreitetes Problem. Viele Unternehmen klagen darüber, dass sie keine geeigneten Mitarbeiter finden. Dabei kann der Mangel an Fachkräften auch das Resultat eines ganz anderen Problems sein: „Wir beobachten verstärkt das Fehlen von Anforderungsprofilen. Viele Unternehmen definieren nicht genau, was oder wer ihnen eigentlich fehlt“, so Christof Schirm, geschäftsführender Gesellschafter […]

Die Chance für kleinere Beratungsunternehmen

Wissen und Manpower allein ist nicht alles. Ja, manchmal kann es sogar hinderlich sein, an neue Firmenkunden zu kommen, wenn der Name eines großen Beratungsunternehmens dahinter steht. Zum einen liegt das sicherlich an der großen Anzahl von Firmenpleiten, die in den letzten Jahren Medien und Markt aufgerüttelt haben. Zum anderen ist es das fehlende Vertrauen […]

Das Märchen der faulen Verkäufer

Das Märchen der faulen Verkäufer

„Unsere Verkäufer bringen zu wenig Leistung, weil sie faul sind.“ Dieser Satz ist in Unternehmen und Betrieben häufiger mal zu hören. Die – angebliche – Faulheit der Verkäufer ist einer der Gründe, weswegen Marcus Kutrzeba engagiert wird. Als Verkaufstrainer und Berater kennt er sich mit Verkaufen, Verkaufsstrategien und Verhaltensoptimierung aus und verhilft Menschen dazu, ihr […]

„Ich bin doch kein Staubsaugervertreter“

Viele Unternehmer haben einmal den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, weil sie den Job mögen und sich als Fachexperten in ihrem jeweiligen Bereich selbstverwirklichen wollen. Dass zu einer erfolgreichen Unternehmensführung jedoch sehr viel mehr gehört, als reines Fachwissen, merken die meisten unmittelbar in den ersten Geschäftsjahren. Spätestens wenn die Auftragsbücher nur spärlich gefüllt sind. Insbesondere […]

Webinar: Mitarbeiter-Feedback mit Digitaler Moderation

Webinar: Mitarbeiter-Feedback mit Digitaler Moderation

In der von rascher Veränderung und geringer Planbarkeit geprägten VUCA-Welt stehen die Unternehmen häufiger vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter über Neuigkeiten zu informieren und sie in Entscheidungsprozesse zu integrieren – unter anderem damit sie die getroffenen Entscheidungen anschließend mittragen und an deren Realisierung aktiv mitwirken. Häufig kommen bei entsprechenden Veranstaltungen heute noch die klassischen Moderationsmedien […]