Neudorf, 1. Juni 2017. Thorsten Rudnik kennt sich mit Versicherungen bestens aus. Der gelernte Versicherungsfachmann und Diplom-Betriebswirt (FH) beschäftigt sich seit fast drei Jahrzehnten mit Versicherungen, Vorsorge und Verbraucherschutz. Zunächst bei der Verbraucherzentrale, danach 18 Jahre beim Bund der Versicherten e. V. (BdV), davon fast acht Jahre als Vorstand. In dieser Zeit entwickelte sich Rudnik […]
Seit Juni dieses Jahres haben Menschen die Möglichkeit, sich in dem Seminarhaus – der Lernwerkstatt für Persönlichkeit & Kompetenz – ihren Schlüssel zu einem neuen, selbstermächtigten Leben abzuholen. „Wir möchten, dass vieles an Wissen nicht länger einer elitären Oberschicht vorbehalten bleibt, sondern für jedermann und jedefrau zugänglich wird“, so Rainer Biesinger, der gemeinsam mit Bärbel […]
Viele UnternehmerInnen kennen die Situation: es läuft nicht „rund“ im Betrieb. Umsätze brechen ein, Potenziale sind nicht ausgeschöpft, die Mitarbeiter sind unzufrieden, Führungskräfte fühlen sich ausgebrannt, Kunden wandern ab – kurz: im „System“ Unternehmen stimmt etwas nicht. Muss immer alles schneller, weiter, höher sein? Nein, meint Michael-Thomas Baggeler, der die Balance zwischen Gewinnmaximierung, Qualitätsbewusstsein und […]
Das bei Regensburg gelegene Unternehmen MARKTWERT Marketing berät seit fast zwei Jahrzehnten kleinere und mittelständische Unternehmen erfolgreich in allen Fragen des Marketings. Die planvolle, konzeptionelle Arbeit und Mandantenberatung steht bei MARKTWERT im Vordergrund. Wir liefern gerne punktuelle Lösungen, also schnelle Einzelmaßnahmen, aber viel besser ist natürlich nach einer gründlichen Analyse die Entwicklung erfolgreicher neuer Maßnahmen […]
Für Vertreter der Politik im parlamentarischen Bereich (Bundestag, Landesparlamente, Kommunalparlamente) und für Behördenleitungen (Ministerialverwaltungen -Bund und Länder- und Kommunalverwaltungen) steht das Institut für Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht als Berater gern zur Verfügung – in allen Personalratsangelegenheiten und allen Fragen des Personalvertretungsrechts (BPersVG und Länder-PersVG bzw. LPVG–s). Eine Reihe von Politik-Beratern in ganz Deutschland steht dafür zur […]
Die Zahl der Unternehmensverkäufe steigt – auch weil es immer mehr Inhabern mittelständischer Betriebe schwer fällt, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Der Verkauf von Unternehmen ist oft ein zeitaufwändiger und mühevoller Prozess, unter anderem, weil die Firmeninhaber häufig keine Personen und Organisationen kennen, die sich für den Kauf ihrer Unternehmen interessieren und über die nötige […]
Viele UnternehmerInnen kennen die Situation: es läuft nicht „rund“ im Betrieb. Umsätze brechen ein, Potenziale sind nicht ausgeschöpft, die Mitarbeiter sind unzufrieden, Führungskräfte fühlen sich ausgebrannt, Kunden wandern ab – kurz: im „System“ Unternehmen stimmt etwas nicht. Muss immer alles schneller, weiter, höher sein? Nein, meint Michael-Thomas Baggeler, der die Balance zwischen Gewinnmaximierung, Qualitätsbewusstsein und […]
Auch im Jahr 2017 darf sich die HC&S AG wieder zu den besten Unternehmensberatungen in Deutschland zählen. So lauten die Ergebnisse einer aktuellen Studie des renommierten Wirtschaftsmagazins brand eins Wissen in Zusammenarbeit mit der Statista GmbH. Die Studie basiert auf einer breit angelegten Befragung von Experten und Führungskräften aus großen, mittleren und kleinen Unternehmen in […]
„Wir machen den Mittelstand digital“, verspricht die Telekom in ihrem neuen Werbespot. Schluss also mit jenen „Lahmlegerluschen“ und „Vielleicht-Fluffis“, die die digitale Revolution verpasst haben. Aber ist der Mittelstand digital wirklich so schlecht aufgestellt? Wie steht es speziell um die Digitalisierung des Fach- und Einzelhandels? Dazu Christian Fiedler, Geschäftsführer der Berliner morebasics UG, die sich […]
Pullach, 23.5.2017. Lange Zeit wurde den Mitarbeitenden überlassen, wie sie mit elektronischen Kommunikationsmitteln arbeiten. E-Mail-Flut, geringe Professionalität und Ineffizienz waren die Folgen. Inzwischen ergreifen Unternehmensleitungen zunehmend die Initiative und gestalten die E-Communication-Kultur ihrer Unternehmen. Dies gilt sowohl für die Nutzung etablierter Werkzeuge wie E-Mail und Instant Messaging, als auch für neue Werkzeuge wie Video-Konferenzen, interne […]