Dass Lohnfortzahlungsbetrug kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat ist, die das betroffene Unternehmen schädigt, scheint nicht allen Arbeitnehmern klar zu sein: Kaum anders möchte man das immer wieder kehrende Phänomen des Krankfeierns, Blaumachens und Schwänzen von Arbeitnehmern verstehen. Um soüberraschender ist in diesem Zusammenhang jedoch ein aktueller Fall der Wirtschaftsdetektei Lentz, bei dem selbst ein als Fachanwalt angestellter Rechtsanwalt einer namhafte
Mannheim, 01. Dezember 2011. Zwei offensichtlich in betrügerischer Absicht handelnde"Online-Händler"haben fast 1.000 Käufer mit dem alten Vorkasse-Trick um ihr Geld gebracht. Dies meldet iclear, die technische Abwicklungsplattform von Zahlungstransaktionen im Internet, unter Berufung auf das Branchenportal ChannelPartner.
Die Kriminalität passt sich seit jeher sehr geschickt an die sich wechselnde Modeerscheinungen an. Dies beschrieb bereits der Jurist Gustav Radbruch (1878-1949) in seinem posthum erschienenen Werk „Geschichte des Verbrechens“. Dieses Phänomen trifft insbesondere auch auf Kapitalanlagebetrugsmodelle zu, die gerade heute vermehrt im Gewand einer vermeintlich lukrativen Investition im Bereich der „Erneuerbaren Energien“ daherkommen. Investitionen in Solarparks, Windräder, Umweltfonds
München, 17. November 2011 – Der Aufbau einer wirksamen Betrugsprävention erfordert neben zuverlässigen Frühwarnindikatoren vor allem sichere und effiziente interne Schutzmaßnahmen, eine stärkere Professionalisierung der Mitarbeiter und eine bessere Zusammenarbeit in Netzwerken. Das ist das Resümee der Risiko Management Experten, die sich im Rahmen der
SHS VIVEON Expert Lounge kürzlich in München trafen, um über aktuelle Entwicklungen im Berei