München, 17. November 2011 – Der Aufbau einer wirksamen Betrugsprävention erfordert neben zuverlässigen Frühwarnindikatoren vor allem sichere und effiziente interne Schutzmaßnahmen, eine stärkere Professionalisierung der Mitarbeiter und eine bessere Zusammenarbeit in Netzwerken. Das ist das Resümee der Risiko Management Experten, die sich im Rahmen der
SHS VIVEON Expert Lounge kürzlich in München trafen, um über aktuelle Entwicklungen im Berei
Gesetzliche Änderungen und immer komplexere Betrugsszenarien beschäftigen derzeit die Branche. Eine aktuelle Befragung der SHS VIVEON AG, einem auf Customer Management spezialisierten Business- und IT- Beratungshaus, hat untersucht, wie deutsche Banken und Leasingunternehmen auf die gesetzlich geforderten Präventionsmaßnahmen vorbereitet sind und welchen Reifegrad die Betrugsprävention in den Unternehmen hat.
Die Befragung richtete sich an verantwortliche Risikomanage
Ignoranz und kollektive Massenverdummung müssen ein Ende haben. Zu diesem Themenkreis gibt es ab sofort folgende aufrüttelnde Neuerscheinung: Reagieren statt Resignieren, Untertitel: Ärgernisse – Bürgerwut – Konsequenzen.
Die Geschäftsleitung der Fitschen Transport GmbH & Co. KG veröffentlicht auf ihrer Internetseite seit Mitte März diverse Korrespondenzen und Protokolle zu einem wahrhaft außergewöhnlichen und mehr als Filmreifen Wirtschaftskrimi im Hamburger Hafen.
München, 22. März 2011 – Der Bundesrat hat am 8. März 2011 eine Erweiterung des § 25c KWG beschlossen und damit für Finanzinstitute die Vorgaben für das interne Risikomanagement sowie für Sicherungsmaßnahmen neu geregelt. Aus der Neufassung ergibt sich für Banken, Leasingunternehmen und Versicherungen konkret die Pflicht, risikoorientierte und transparente Präventionsmaßnahmen einzuführen, um Geldwäschevorfälle, Terrorismusf