DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.336,69 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,89 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Metro, Fresenius SE und K+S. Die Aktien von Münchener Rückversicherung, Allianz und Commerzbank stehen am Ende der Kursliste.

EANS-News: Wüstenrot&Württembergische beauftragt USU AG für Projekt Vorsorge-Beratung

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Lizenzverträge/Großauftrag

Möglingen (euro adhoc) – Die USU AG hat den von der Wüstenrot &
Württembergische Informatik GmbH ausgeschriebenen Projektwettbewerb
zur Realisierung der Vor

DAX startet mit deutlichen Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.328,39 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,00 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Fresenius SE, K+S und Fresenius Medical Care. Die Aktien von Bayer, Daimler und Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.

Medien: EU-Ratspräsident Van Rompuy beraumt Krisensitzung wegen Italien an

Medienberichten zufolge hat der Präsident des Europäischen Rates, Herman Van Rompuy, eine Krisensitzung der Europäische Union (EU) am morgigen Montag anberaumt. An dem Treffen sollen der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, der Vorsitzende der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso und Währungskommissar Olli Rehn teilnehmen. Vordergründig soll es auf dieser Krisensitzung dem Bericht zufolge um

DAX schließt zum Wochenschluss mit Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.402,73 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,92 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von Fresenius Medical Care, Merck und der Deutschen Börse verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine von RWE, Metro und E.On.

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichten Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.495,70 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,32 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Commerzbank, Deutsche Bank und Henkel. Die Aktien von RWE, Thyssenkrupp und Metro bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX schließt mit leichten Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.471,44 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,54 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von SAP, Deutsche Börse und Merck verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine von Metro, Deutsche Lufthansa und ThyssenKrupp.

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.431,19 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,11 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von Bayer, Infineon und BASF verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine von RWE, MAN und Commerzbank.

DAX schließt nahezu unverändert

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Dienstag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.439,44 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,05 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Henkel, Adidas und Volkswagen waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von MAN, der Commerzbank und Merck hinnehmen.

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursänderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.439,25 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,05 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Thyssenkrupp, VW und Metro. Die Aktien von MAN, Commerzbank und Deutsche Bank bilden die Schlusslichter der Liste.