Mit der erfolgreichen
Platzierung einer Hybridanleihe im Volumen von 50 Millionen Euro hat
die Thüga Holding GmbH & Co. KGaA nach ihren bisherigen
Schuldscheinemissionen ihre Finanzierungsbasis durch ein weiteres
Instrument gestärkt. Die Hybridanleihe hat eine unbegrenzte Laufzeit,
kann jedoch von der Emittentin erstmals nach fünf Jahren ordentlich
gekündigt werden. Sie ist mit einem Kupon von 4,5 Prozent pro Jahr
ausgestattet und in einer Stückelung von 100.00
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Sonstiges
19.12.2013
Die HRSCH Servo AG wird ab 1. April 2014 wieder im Standard Market
Auction der Wiener Börse notieren. Der Wechsel soll den
Restrukturierungsprozess unters
Alle Vorbereitungen zum Listing der ERGOKONZEPT
PLC an der Londoner GXG Markets laufen auf den vorgesehenen Start im
Januar 2014 hin. Parallel läuft die Vorbereitung der
Girosammelverwahrung (CREST eligibility). Seitens des Managements
sind weitere Listings an einem der deutschen Börsenplätze sowie an
der Amsterdamer Börse geplant. Aktuell ist die ERGOKONZEPT dabei, die
Bewertungen der einzubringenden Assets vorzunehmen. Eine solide Basis
des Beteiligungsportfolios werde
Im September 2012 erstmals live gegangen,
entwickelt sich Guidants, die Investment- und Analyseplattform der
BörseGo AG, kontinuierlich weiter. Zum Jahresabschluss 2013 hat sie
noch einmal einen großen Sprung gemacht und verstärkt mit dem
heutigen Release ihren Social Media Charakter und die
Benutzerfreundlichkeit.
Mittlerweile sind 14 Experten mit eigenen Streams, wie man sie von
Facebook und Co. kennt, auf Guidants aktiv. Mit diesen Streams können
die Nutzer ihren
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Nach zuletzt vier Tagen mit Verlusten hat es zum Wochenbeginn an der Frankfurter Aktienbörse kräftige Kursgewinne gegeben. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 9.163,56 Punkten berechnet, ein Plus von 1,74 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Vorbörslich war der deutsche Leitindex noch unter die 9.000-Punkte-Marke gerutscht, kletterte im Tagesverlauf dann aber kontinuierlich nach oben. Die größten Gewinne gab es bei der Commerzbank, d
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.126,71 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,34 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Telekom, Commerzbank und Deutschen Börse. Die Aktien von Fresenius Medical Care, Infineon und Beiersdorf bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.018,60 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Telekom, Commerzbank und Deutschen Börse. Die Aktien von Daimler, Continental und Infineon bilden die Schlusslichter der Liste.
Auch 2013 ist wohl ein Aktienjahr. Um nahezu 20 Prozent konnte der DAX bislang im Jahresverlauf klettern. Doch wie geht es weiter in 2014? Geht die Aktien-Party munter weiter? Oder droht ein Rückschlag? Zur Erinnerung: Im März 2009, also vor nicht einmal fünf Jahren, dümpelte der DAX vor dem Hintergrund der Finanzkrise irgendwo unterhalb von 4.000 Zählern umher. Damals herrschte eine regelrechte Aversion gegenüber Aktien. Aktuell stehen Aktien weit oben in der Gunst