Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.384,75 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,18 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Lanxess, VW und Daimler. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere der Deutschen Telekom, von Fresenius Medical Care und Beiersdorf.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.341,66 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,34 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Lanxess, Continental und RWE. Die Aktien der Deutschen Telekom, von Fresenius Medical Care und ThyssenKrupp bilden die Schlusslichter der Liste.
An der New Yorker Börse hat der Dow-Jones-Index am Donnerstag mit leichten Verlusten geschlossen, sich aber weiterhin deutlich über der historischen Marke von 15.000 Punkten gehalten. Zum Handelsschluss an der Wall Street wurde der Dow mit 15.233,22 Zählern berechnet, ein Minus von 0,28 Prozent zum Vortag. Absolutes Zugpferd war Cisco: Nach sehr guten Zahlen sprangen die Papiere des Netzwerk-Ausrüsters um über zehn Prozent nach oben. Der stetig steigende Datenstrom im In
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.369,87 Punkten berechnet. Das entspricht einem knappen Plus von 0,09 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Deutschen Telekom sowie von Beiersdorf und Adidas zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere der Deutschen Börse, der Commerzbank und Co
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.353,62 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Beiersdorf, der Deutschen Telekom und HeidelbergCement. Die Aktien der Deutschen Börse, der Commerzbank sowie von Continental bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.352,70 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Adidas, ThyssenKrupp und der Deutschen Telekom. Die Aktien der Deutschen Börse, von Continental und Infineon bilden die Schlusslichter der Liste.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main auch am Mittwoch mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.362,42 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,28 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Commerzbank, der Deutschen Bank und Volkswagen. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von K+S sowie von BMW und Fresenius Medical Care. Den guten Start des DAX brems
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.346,53 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,09 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Commerzbank, von ThyssenKrupp und Adidas. Die Aktien von K+S, BMW sowie Merck bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.348,01 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Adidas, RWE und der Deutschen Börse. Die Aktien von BMW, K+S und der Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.
An der New Yorker Börse hat der Dow-Jones-Index am Dienstag wieder Kursgewinne verzeichnen können. Der Leitindex schloss bei 15.215,25 Punkten und damit 0,82 Prozent höher als am Vortag, sowie gleichzeitig auf einem neuen Rekordschlussstand. Besonders gut lief es für Finanztitel wie Bank of America und American Express. Im Minus schlossen dagegen unter anderem Papiere von Unitedhealth und Intel.