Am 25.06.2021 unterzeichnete das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) einen Änderungsvertrag mit der Firma Secunet Security Networks AG, der den bestehenden Rahmenvertrag um knapp 874 Millionen Euro erweitert. Mit einer Laufzeit von vier Jahren sichert der Vertrag neben der Hard- und Softwarebeschaffung auch den Betrieb der etwa 15.000 in der Nutzung befindlichen Komponenten der SINA-Produktfamilie.
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat kürzlich mit der IT-Inhousegesellschaft BWI GmbH einen Vertrag zur Leistungserweiterung der bestehenden IT-Services über rund 2,2 Milliarden Euro geschlossen. Dieser Vertrag, mit einer Laufzeit bis 31. Dezember 2027, stellt die kontinuierliche Weiterentwicklung der nicht-militärischen Informations- und Kommunikationstechnik der Bundeswehr sicher.
Seit Dienstag (18.05.2021) ist die 11. SOLDATA geöffnet. Die Zahlen zur Halbzeit zeigen: Die barrierefreie Online-Job- und Bildungsmesse für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr wird noch einmal stärker angenommen.
DZE GmbH hat damit eine einzigartige Plattform für das Recruiting ehemaliger Zeitsoldaten geschaffen. "Jedes Jahr beenden rund 13.000 Fach- und Führungskräfte ihre Dienstzeit in der Bundeswehr. Mit der SOLDATA bieten wir diesen die Möglichk
Am 07. und 08. Mai 2021 veranstaltet die Bundeswehr als großes digitales Recruiting Event die "Zivile Karrieremesse – Ausrüstung & Technik", um virtuell über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten ohne Uniform zu informieren.
Dazu öffnet die größte technische Behörde Europas, das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz seine digitalen Pforten und gewährt exklusive u
Seit 16. November können alle Soldat*innen und zivilen Angehörigen der Bundeswehr den "BwMessenger" in den App-Stores für Android und iOS herunterladen. Die auf dem Open-Source-Protokoll Matrix basierende Lösung kann sowohl auf dienstlichen, als auch privaten Smartphones und Tablets genutzt werden. Die App ist der neue einheitliche, sichere und geräteunabhängige Messaging-Dienst für die deutschen Streitkräfte.
Die Bundeswehr betritt am 22. Oktober 2020 Neuland im Hinblick auf ihre IT-Sicherheit. Interessierte IT-Sicherheitsforschende sind dazu aufgerufen, bisher unentdeckte Sicherheitslücken durch "gutgesinnte Hackerangriffe" gemäß der ab sofort geltenden Regeln aufzudecken und der Bundeswehr mitzuteilen. Generalmajor Jürgen Setzer, Chief Information Security Officer der Bundeswehr (CISOBw), stellt im Interview die neue Policy vor. Diese schafft die rechtlichen Rahmenbed
Am 8. und 9. Oktober 2020 informiert die Bundeswehr erstmals Interessierte in Form einer virtuellen Erlebnismesse "Dimension Luft" über die Karrieremöglichkeiten rund ums Fliegen.
In der "Dimension Luft" können Online-Teilnehmende in verschiedenen virtuellen Messehallen auf Avatare treffen, die Interessierten ihren Beruf "live" an ihrem Arbeitsplatz vorstellen. Sie stehen, gemeinsam mit Karriereberatern, zu den vielfachen Einstiegs- und Weiterbildung
– Cyber Innovation Hub der Bundeswehr stattet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit DSGVO-konformer Messenger-Technologie aus – BwChat für die Bundeswehr konzipiert und während COVID-19-Pandemie erstmals eingesetzt – Einsatz in Nord-Afghanistan – Polizei und Schulen setzen ebenfalls auf stashcat ? -Technologie – stashcat hat bereits mehr als 800.000 Nutzer Messengerdienste sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. […]
Der erste stellvertretende AfD-Bundessprecher Georg Pazderski kommentiert die gestrige Vereidigung der neuen Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer wie folgt: „Die von Bundeskanzlerin Merkel nach Brüssel weggelobte Kommissionspräsidentin von der Leyen hinterlässt ein unüberschaubares Desaster für die neue Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer. Die Aufräumarbeiten werden Jahre dauern, um die von einem Untersuchungsausschuss noch aufzuklärende Berater-Affäre aufzuklären, das Beschaffungs-Desaster in den Griff […]