70 Prozent mehr Kunden verzeichnete der private Schließfachbetreiber in 2018. Es ist den Kunden in Dublin zu verdanken, die auf Gold setzen. Denn sie fürchten einen harten Brexit und damit verbunden eine Abwertung des Pfunds. Gold dagegen verspricht Sicherheit und gewinnt an Wert. In Dublin lagern nun in 3000 fest verbauten Tresoren Goldbarren. Sollte nämlich […]
70 Prozent mehr Kunden verzeichnete der private Schließfachbetreiber in 2018. Es ist den Kunden in Dublin zu verdanken, die auf Gold setzen. Denn sie fürchten einen harten Brexit und damit verbunden eine Abwertung des Pfunds. Gold dagegen verspricht Sicherheit und gewinnt an Wert. In Dublin lagern nun in 3000 fest verbauten Tresoren Goldbarren. Sollte nämlich […]
Mehr als 3,2 % konnten der DAX, der MDAX 2,7 % und der EuroStoxx 50 rund 2,1 % in der vergangenen Woche zulegen. Auch die Amerikaner konnten schöne Kursgewinne verbuchen. Der Dow Jones legte rund 3 % und die Nasdaq rund 2,7 % zu. Gold notiert mit rund 1.280,- USD je Unze auf dem Niveau […]
Mehr als 3,2 % konnten der DAX, der MDAX 2,7 % und der EuroStoxx 50 rund 2,1 % in der vergangenen Woche zulegen. Auch die Amerikaner konnten schöne Kursgewinne verbuchen. Der Dow Jones legte rund 3 % und die Nasdaq rund 2,7 % zu. Gold notiert mit rund 1.280,- USD je Unze auf dem Niveau […]
Da gibt es einmal die allen bekannten und extrem erfolgreichen Unternehmer, die das Image des Frühaufstehens pflegen. Mark Zuckerberg (Gründer von Facebook), Tim Cook (Nachfolger von Steve Jobs) oder Richard Branson (britischer Unternehmer) gehören dazu. Letzterer ist einer der erfolgreichsten Unternehmer der Welt und kann nach eigener Aussage viel mehr erreichen, wenn er früh aufsteht. […]
Da gibt es einmal die allen bekannten und extrem erfolgreichen Unternehmer, die das Image des Frühaufstehens pflegen. Mark Zuckerberg (Gründer von Facebook), Tim Cook (Nachfolger von Steve Jobs) oder Richard Branson (britischer Unternehmer) gehören dazu. Letzterer ist einer der erfolgreichsten Unternehmer der Welt und kann nach eigener Aussage viel mehr erreichen, wenn er früh aufsteht. […]
Verantwortlich dafür werden das Ende des FED-Zinserhöhungszyklus und die damit verbundene Abwertung des US-Dollars sein. Denn wenn der US-Dollar schwach ist, dann steigt in der Regel der Goldpreis. Jedenfalls blicken Anleger gespannt auf das Ende der FED-Zinserhöhungen. Als dies das letzte Mal, zwischen 2004 und 2006, geschah, da ging es mit dem Goldpreis fast acht […]