Mit ihrer "Farbenspiel"-Tour begeistert sie gerade
Hunderttausende. Jetzt wurde Schlagerkönigin Helene Fischer obendrein
zu Deutschlands schönster TV-Moderatorin gewählt. Das ist das
Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid (1.002 Befragte)
im Auftrag der Programmzeitschrift auf einen Blick (Heft 25/2015; EVT
11. Juni). Für fast jeden dritten Umfrageteilnehmer (31,7 Prozent)
ist die 30-jährige Sängerin die absolute Nummer eins.
Der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Gregor
Gysi, zieht eine selbstkritische Bilanz. "Wenn ich gewusst hätte, was
alles auf mich zukommt, hätte ich es höchstwahrscheinlich nicht
gemacht", sagt er mit Blick auf seine politische Karriere im
Interview mit dem Hamburger Magazin stern. Nach 26 Jahren in
politischen Spitzenfunktionen will der Politiker ab Oktober kürzer
treten. Er habe in diesen Jahren Freunde und Familie vernachlässigt.
"Das bezahlt
Beruflich neu positionieren will sich
Tennis-Legende Boris Becker (47). Dies berichtet das Hamburger
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.
Für die Immobilienfirma des Münchener Finanzinvestors Philipp
Schoeller soll Becker Investoren werben, vor allem solche aus dem
Nahen Osten. Mittelfristig sei geplant, berichtet BILANZ weiter,
Munich Property Invest an die Börse zu bringen.
Pressekontakt:
Redaktion BILANZ
Dr. Annette Pawlu
Tel.: 040 347-2
Bei einer Umfrage anlässlich des Internationalen
Kindertags kam heraus, dass ganze 88% der befragten Kinder wissen,
dass Angela Merkel unsere Bundeskanzlerin ist, doch 6% denken, sie
sei eine bekannte Schauspielerin – und wenigstens 1% halten sie für
ein Supermodel.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von myToys
(http://www.myToys.de), dem führenden Online-Shop für Spielzeug und
Produkte rund ums Kind in Deutschland. Befragt wurden 443 Kinder aus
ganz De
"Der Kita-Streik zeigt, wie abhängig
Familien, in denen beide außerhaus arbeiten, von einer
funktionierenden Kinderbetreuung sind", sagt Dr. Martin Sonnenschein,
A.T.Kearney Managing Director Central Europe, "Betreuung ist einer
der zentralen Punkte, wenn es um das Thema Vereinbarkeit von Familie
und Beruf geht – und wird daher als Thema auch für Unternehmen immer
wichtiger."
Welche weiteren Lösungsansätze es für den Spagat "zwisch
Mit seinen Werken hat Schriftsteller Reiner Kunze die
gesamt-deutsche Literaturlandschaft in einzigartiger Weise geprägt.
Hierfür ist er (9. Mai 2015) von der Hanns-Seidel-Stiftung in München
mit dem Franz Josef Strauß-Preis ausgezeichnet worden. Die Laudatio
hielt der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel.
Man kann Reiner Kunze als einen "poetischen Wegbereiter" des
Zusammenbruchs der DDR bezeichnen. "Mutig und kompromisslos hat er
sich i
Wer ist der beliebteste TV-Moderator im Land – und
wird dennoch von immer weniger Zuschauern gesehen? Klingt fast wie
eine jener kniffligen Fragen, die bei "Wer wird Millionär?"
Kandidaten zum Schwitzen bringen. Aber in der RTL-Quizshow wird sie
ganz sicher nie gestellt werden, denn die Antwort lautet: Günther
Jauch (58).
An seinem Sonntagabend-Talk "Günther Jauch" im Ersten gibt es
immer häufiger Kritik, etwa nach dem Interview mit dem griechisc
Welche Sicht hat die junge Generation auf Europa? Wie nah ist
ihnen heute noch der Grundgedanke der Europäischen Union? Die TUI
Stiftung startet mit einer neuen Diskussionsreihe, die jungen
Menschen die Gelegenheit gibt, Experten aus Politik, Gesellschaft und
europäischen Institutionen zur Europäischen Union zu befragen.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung diskutierten vergangene Woche
rund 120 Schülerinnen und Schülern aus der Region Hannover mit Doris
Schr&
"Irgendwann werden wir die besetzten Gebiete
annektieren müssen. Man kann ja nicht immer Besatzer sein. Man muss
entweder die Gebiete räumen oder sie annektieren. Eine andere
Möglichkeit gibt es nicht", sagt Avi Primor, ehemaliger israelischer
Botschafter in Deutschland in der Literatursendung "lesenswert
sachbuch" am Donnerstag, 16. April, ab 23.15 Uhr im SWR Fernsehen.
"Und", so Primor weiter, "was macht man dann mit der Bevölkeru
Sie kann kämpfen, sie berät die Mächtigen, und sie ist Mutter von
drei Kindern: Die Wirtschaftsweise Prof. Isabel Schnabel erlebt
täglich den Spagat zwischen Kindern und Karriere. Das kriegt sie hin,
weil die Expertin für den Umgang mit Finanzkrisen einen Mann hat,
der, obwohl er ebenfalls Professor ist, sogar etwas mehr
Familienarbeit übernimmt als seine Frau. Und weil sie pragmatisch
ist. Als die jüngste Tochter geboren wurde, pendelte die Mutter mit