Exklusiv-Umfrage in Closer ergibt: 71 Prozent halten Heidi für die bessere Model-Macherin!

Zur Zeit liefern sich Heidi Klum und Karolína
Kurkova einen wahren Quotenkampf! Doch wer ist die bessere
Model-Macherin? – das wollte das Magazin Closer aus der Bauer Media
Group ganz genau wissen und beauftragte FORSA mit einer
repräsentativen Umfrage. Das Ergebnis ist mehr als eindeutig: 71
Prozent der Deutschen stimmten für Heidi Klum, nur 12 Prozent für
Karolína Kurkova. 17 Prozent der Deutschen finden übrigens beide
Topmodels gut.

Der vollst&auml

Positionierungsexperte, Promicoach und Erfolgsautor Paul Misar erhält in Zürich den Excellence Award verliehen.

In Zürich wurde Paul Misar der begehrte Unternehmen
Erfolg "Excellence Award" verliehen.Wie in der Festrede mehrmals
betont wurde, haben es nur sehr wenige deutschsprachige Experten wie
die mehrfachen Bestsellerautoren Prof. Dr. Jens Weidner und Prof.
Lothar Seiwert bisher geschafft, diesen Preis zu erhalten. "Jetzt
muss ich nur noch Ehrenprofessor werden" sagt Paul Misar in seiner
Dankesrede scherzend, aber dafür fühle er sich noch etwas zu jung.
Dann bedankt

Exklusiv-Umfrage von Closer ergibt: Für 88 Prozent der Frauen ist der Bachelor kein Traumtyp!

In der RTL-Kuppelshow "Der Bachelor" kämpfen alle
um Junggeselle Paul Janke. Millionen schauen zu. Nur was denken
normale Frauen über ihn? "Ist der Bachelor auch ihr Traumtyp?" Das
wollte das neue Peoplemagazin Closer wissen und beauftragte FORSA mit
einer repräsentativen Umfrage. Das Ergebnis: Paul Janke ist für 12
Prozent der deutschen Frauen ein Traumtyp. Für 88 Prozent ist der
TV-Junggeselle kein Traumtyp.

Der Abdruck der Ergebnisse ist b

PERSÖNLICHKEIT DES JAHRES ANGELA MERKEL /Eine Laudatio von Gabor Steingart, Chefredakteur vom Handelsblatt

Der Merkel-Moment

Warum die deutsche Bundeskanzlerin blieb, wie sie immer war – und
gerade dadurch in einer Zeit des Misstrauens Vertrauen schaffte.

Von Gabor Steingart

Ginge es hier um Angela Merkel, die CDU-Vorsitzende und
Innenpolitikerin, müsste den Laudator bereits an dieser Stelle die
Schreiblähmung befallen. Was gäbe es da zu laudatieren?

Zu Hause hat Angela Merkel nichts Nennenswertes zuwege gebracht.
An der Reform der Sozial- und Steuersysteme, die ihr

NAVYBOOT setzt Expansion in Deutschland fort: Erster Store in Köln eröffnet

NAVYBOOT setzt Expansion in Deutschland fort: Erster Store in Köln eröffnet

NAVYBOOT, der Schweizer Premiumbrand für Schuhe und Accessoires,
eröffnet am 01. Dezember 2011 mit einem feierlichen Empfang seinen
Store in der Kölner Mittelstrasse und präsentiert erstmals die neue
Markenausrichtung auch in Deutschland. Neben NAVYBOOT CEO Faris
Momani werden ca. 200 Gäste zum Cocktail Empfang erwartet, darunter
Shermine Sharivar, Katja Burkard, Janine Kunze, Constanze Rick, Frank
Dursthoff und Andreas von Thien.

"Essentieller Bestandt

4. Dezember: Preisverleihung der Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung in Freiburg / Preise gehen an Andrus Ansip, Valdis Dombrovskis sowie Rainer Hank

In aktuellen Zeiten werden die
Grundprinzipien der freien Marktwirtschaft bedeutsamer denn je. Umso
wichtiger, sich dazu die freiheitlichen Ideen von Friedrich August
von Hayek in Erinnerung zu rufen. Die
Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung unter der Leitung des Vorstands
Prof. Lüder Gerken fördert dieses Gedankengut. Alle zwei Jahre
vergibt sie zwei Preise an Persönlichkeiten, die sich mit ihrem
Eintreten für die Grundsätze Hayeks in herausragender Weise
ausgeze

Solidar Suisse: An diesem Werbespot mit George Clooney hat Nespresso keine Freude

Solidar Suisse fordert Nestlé auf, endlich fair
gehandelten Kaffee ins Sortiment aufzunehmen. Das Hilfswerk spannt
dazu ungefragt den Nespresso-Botschafter George Clooney ein.

Ein gefälschter Nespresso-Werbespot auf www.solidar.ch lädt zu
einer E-Mail-Aktion an den berühmten Schauspieler ein. Er soll Nestlé
vor die Wahl stellen – fairer Kaffee oder nie wieder Werbung mit
George Clooney.

Der Hintergrund: Der Weltmarktpreis für Kaffee befindet sich
zu

Marke „Bastian Schweinsteiger“: Mit 25,2 Millionen Euro weiterhin wertvollste Fußballermarke / Studie: Batten&Company untersuchte erneut den Markenwert von deutschen Fußball-Nationalspielern

Bastian Schweinsteiger baut Spitzenposition im
Markenwert-Ranking aus / Michael Ballack größter Verlierer /
Generation aufstrebender Jung-Nationalspieler drängt ins Ranking vor

Bastian Schweinsteiger ist mit einem Markenwert von 25,2 Millionen
Euro im zweiten Jahr in Folge die wertvollste Marke unter den
deutschen Fußball-Nationalspielern. Er konnte seinen Markenwert um
fast ein Viertel steigern. Das ist das Ergebnis der Studie
"Markenbewertung von deutschen F