CEO der TER Chemicals Distribution Group verlässt das Unternehmen

Oliver Zimmermann, CEO der TER Chemicals
Distribution Group, verlässt das Hamburger Unternehmen TER HELL & CO.
GMBH im freundlichen beiderseitigen Einvernehmen und legt zum
5.8.2016 alle Geschäftsführungsämter nieder. Andreas Früh von Pawlik
Consultants unterstützt interimsweise die verbleibenden
Geschäftsführer Christian Westphal und Thomas Sprock bei den
erforderlichen Aufgaben.

Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur strategischen
Ausr

Quo vadis Chemieindustrie? 90 Prozent des künftigen Wachstums wird außerhalb Europas sein – was Unternehmensberatungen zukünftig können müssen (FOTO)

Quo vadis Chemieindustrie? 90 Prozent des künftigen Wachstums wird außerhalb Europas sein – was Unternehmensberatungen zukünftig können müssen (FOTO)

RGP Round Table für Consultants über Private-Equity-Trends in der
chemischen Industrie: Der Trend hält an: Unternehmen in der
Chemieindustrie werden sich weiter globalisieren,
Low-Performer-Anteile abgestoßen und erfolgversprechende Unternehmen
zugekauft. "Bayers Interesse an Monsanto ist ein klares Zeichen
dafür, dass die Großen immer größer werden wollen" – so fasst
Winfried Schaller, Senior-Berater, den aktuellen Trend in diesem

VCI-Präsident Dekkers zum Ausgang des EU-Referendums in Großbritannien: Wirtschaftlicher und politischer Schaden wiegt schwer

Zum Ergebnis der Abstimmung in
Großbritannien erklärt Marijn Dekkers, Präsident des Verbandes der
Chemischen Industrie (VCI):

"Die deutsche chemische Industrie hat sich stets zur politischen
und wirtschaftlichen Einheit der Europäischen Union bekannt. Daher
bedauere ich es sehr, dass die Briten gestern für einen Ausstieg aus
der EU gestimmt haben. Gerade jetzt, wo sich die Konjunktur in Europa
zaghaft erholt, ist der Austritt ein schlechtes Signal für

Lieber TTCTE als TTIP

Lieber TTCTE als TTIP

Lieber TTCTE als TTIP: sagt Change Prozess Kommunikations- Entwickler Hajo Bentzien, Weltgrund AG. In der Change Prozess Kommunikation es nicht nur um das traditionelle?schneller, besser, kostengünstiger?, sondern heute auch um?ökologisch, nachhal

Referendum in Großbritannien / Folgen für die chemisch-pharmazeutische Industrie / Brexit schlecht für Chemie beidseits des Ärmelkanals

– Austritt fatales Signal für die wirtschaftliche Entwicklung in
Europa
– Rückgang der Chemie-Exporte und Direktinvestitionen als Folge
– Chemie-Handelsvolumen mit Großbritannien heute bei 18,5 Mrd.
Euro
– Engagement britischer Investoren in der deutschen Chemie bei gut
2 Mrd. Euro

Stimmt die Mehrheit der britischen Bürger beim Referendum am 23.
Juni für einen Austritt ihres Landes aus der EU, hätte dies auch
spürbar negati

Internes Dokument: Bundesregierung arrangiert TTIP durch die Hintertür CETA-Handelsabkommen kann Schiedsgerichte am Parlament vorbei einführen

Hamburg, 12. 5. 2016 – Umstrittene Teile des
TTIP-Abkommens will die Bundesregierung über das wenig beachtete
Handelsabkommen mit Kanada (CETA) vorantreiben. Ein internes Dokument
aus dem Wirtschaftsministerium, das Greenpeace vorliegt, zeigt:
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) macht Druck, damit der Rat
der EU-Außen- und Handelsminister auf seiner morgigen Sitzung in
Brüssel die Umsetzung von CETA rasch vorantreibt. Teile des
Handelsabkommens sollen von der EU ohne Z