Mitteldeutsche Chemie- und Kunststoffbranche stellt Kompendium vor
Dritte Auflage der Publikation "Das Zukunftscluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland" erscheint anlässlich der K 2013
Dritte Auflage der Publikation "Das Zukunftscluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland" erscheint anlässlich der K 2013
LIVIA-Gruppe investiert in AlzChem
Weniger Populismus, mehr Stringenz: Deutschlands Führungskräfte sorgen sich um das Gelingen der Energiewende.
Der Mittelstand der Chemischen Industrie
hat von der kommenden Bundesregierung einen sofortigen Kostenstopp
bei der Energiewende gefordert. Reinhold von Eben-Worlée,
Vorsitzender des Ausschusses selbständiger Unternehmer im Verband der
Chemischen Industrie (VCI), stellte in Berlin ein von rund 200
Unternehmen unterzeichnetes Memorandum des Chemie-Mittelstands vor.
Danach hat sich das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mittlerweile zu
einer gefährlichen Kostenlawine für

Neue Einblicke in die industrielle Nutzung des Kohlendioxids als Rohstoffquelle auf der größten Konferenz zum Thema in 2013
TTC veranstaltet Workshop Verfahrensoptionen der Wirbel-schicht vom 5. – 7. November 2013 in Binzen nahe Basel.
Anlässlich der Landtagsanhörung zum
Entwurf des Landesklimaschutzgesetzes Baden-Württemberg hat sich die
chemische Industrie im Land zu Wort gemeldet:
"Das Landesklimaschutzgesetz darf keine regionalen Mehrbelastungen
für die Industrie bringen. Wir sind als grundsätzlich
energieintensive Industrie vom Staat schon mehr als erträglich mit
steigenden Energiekosten belastet worden", so Dr. Winfried Golla,
Geschäftsführer des baden-württ
TDS bietet Komplettportfolio für GMP- und 21 CFR Part 11-konforme Integration in SAP für die Prozessindustrie
Namics hat für das Ludwigshafener
Chemieunternehmen BASF auf YouTube einen Custom Brand Channel im
neuen Design entwickelt und implementiert. Auf der neu inszenierten
Videoplattform bietet die BASF ihren Zielgruppen einen Einblick in
die vielseitige und innovative Welt der Chemie.
Auf der Startseite wird der User gezielt mit Video- und
Themen-Highlights empfangen. Die Videoinhalte sind nach der
Neukonzeption nutzerfreundlicher strukturiert und können nach Themen,
Geschäf
Zukäufe durch die mittelständischen Unternehmen im Portfolio der
HANNOVER Finanz Gruppe tragen zur Wertsteigerung bei – der
Eigenkapitalpartner läuft mit reger Investitionstätigkeit und
erfolgreichen Verkäufen gegen den Trend im Beteiligungsmarkt –
Veräußerungsgewinne gegenüber Vorjahr verdoppelt – 45 Millionen Euro
an Investoren ausgeschüttet – 2013 mit Verkauf von RUNNERS POINT an
FOOT LOCKER erste erfolgreiche Veräußerung real