Ein voller Terminkalender ist noch lange kein erfülltes Leben
Coach Sascha Schmidt plädiert für bewussten Dreiklang aus Privatleben, Beruf und eigenem Ich
Coach Sascha Schmidt plädiert für bewussten Dreiklang aus Privatleben, Beruf und eigenem Ich

Karriereberatung und Personalberatung Online

Der –Erfolgskompass für Gründer-Coaches– von Jan-Pieter van Nes istdas erste Handbuch für Gründungsberater und alle, die es werden wollen.

Kulturbedingte Unterschiedeüberbrücken und nutzbar machen!

Urlaub bedeutet Entspannung. Einfach mal abschalten, die Seele baumeln lassen und Abstand zur Arbeit schaffen. Doch gerade nach dem Urlaub wird vielen Arbeitnehmern ihre Erschöpfung erst so richtig bewusst. Bernhard Juchniewicz, Präsident der European Coaching Association, klärt auf über die möglichen Folgen.

Urlaub bedeutet Entspannung. Einfach mal abschalten, die Seele baumeln lassen und Abstand zur Arbeit schaffen. Doch gerade nach dem Urlaub wird vielen Arbeitnehmern ihre Erschöpfung erst so richtig bewusst. Bernhard Juchniewicz, Präsident der European Coaching Association, klärt auf über die möglichen Folgen.

Göttingen 24.08.2012: Nach drei mehrtägigen Lernblöcken endete am 24. August die diesjährige Sommersequenz der Weiterbildung zum interkulturellen Trainer (m/w) von IKUD® Seminare in Göttingen. Die Teilnehmenden haben ihre Sommerpause dazu genutzt, unterschiedliche interkulturelle Weiterbildungskonzepte zu entwickeln.

Alle reden von interkultureller Kompetenz und verstehen doch sehr Unterschiedliches darunter.

Wie wir uns aus der Falle eingefahrener Denkmuster befreienDie eigene Wahrnehmung erweitern – neue geistige Flexibilität entwickeln
Die Stille kommt in den Verkaufsratgebern offline und online nicht vor. Hard Selling, Online Marketing und Networking dominieren wie Burger und Shop den Ratgebermarkt. Schnell, viel und laut.
Die Stille. Der Philosoph Blaise Pascal schrieb, dass „das ganze Unglück des Menschen allein daher rührt, dass sie nicht ruhig in einem zu bleiben vermögen.“
Das war vor 350 Jahren. Lange vor Outlook. In den siebziger Jahren beklagte Michael Foucoult den Verlust der „Schweigekultur“, das st