Warum den Computer der Schlag trifft
Auch Computer brauchen bei Hitze Luft zum leben
Auch Computer brauchen bei Hitze Luft zum leben
CSC präsentiert CSC CloudProtection für E-Mail
und Internet. Diese neue Cloud-Lösung schützt Unternehmensnetzwerke
umfassend inklusive der E-Mail- und Internet-Systeme. Konzipiert für
Wirtschaftsunternehmen und Verwaltungen, die zuverlässig und sicher
in der E-Mail- und Internet-Umgebung agieren wollen, verhindert CSC
CloudProtection zu geringeren Betriebskosten als lokale Lösungen
Angriffe aus dem Internet und durch E-Mails, bevor diese das
Unternehmen
Gut sieben Monate nach Neugründung als
inhabergeführter IT-Dienstleister baut die Itellium Services GmbH
ihren Vertrieb nachhaltig aus. In diesem Zusammenhang verpflichtete
das Unternehmen mit Dietrich Achterkamp (46) und Jens Hinkelmann (39)
zwei langjährig in der IT-Branche erfolgreiche Vertriebsprofis.
Achterkamp wird Vertriebsleiter der Itellium Services GmbH,
Hinkelmann leitet und betreut den Eintritt des IT-Dienstleisters in
die Automobilindustrie. "Wir haben inne
IBM (NYSE: IBM) hat heute den
"zEnterprise"-Großrechner sowie eine neue Systemarchitektur
angekündigt, mit der Workloads auf dem Mainframe, auf POWER7- und
x86-Servern gemeinsam Ressourcen nutzen können. Der neue Großrechner
ist leistungsstärker und energieeffizienzer als alle anderen
Großrechner bisher. Die neue Systemarchitektur ist das Ergebnis von
Investitionen der IBM in Forschung und Entwicklung von über 1,5
Milliarden US-Dollar und vo
Die RENERCO Renewable Energy Concepts AG
("RENERCO") hat Ihre 100%ige Beteiligung an der Firma "La Benâte
Energies SARL", Eigentümerin des Windparks "La Benâte" (Region
Poitou-Charentes, Départment de Charente-Maritime), an Enovos
Luxembourg S.A. verkauft. RENERCO übernimmt für die nächsten 20 Jahre
die technische und kaufmännische Betriebsführung des Windparks "La
Benâte".
Als Plattform zur
Die Shuttle Inc., ein führender Entwickler und
Hersteller von Multi-Form-Factor-Lösungen wie den weltbekannten XPC
Mini-PC-Barebones, gibt heute die europaweite Verfügbarkeit des neuen
XPC Barebones SH55J2 bekannt. Erstmals werden alle Intel Core
Varianten mit dem Sockel 1156 von einem einzigen Mini-PC unterstützt.
Mit dem SH55J2 steht ab sofort eine Mini-PC-Plattform bereit, die
alle Eigenschaften der neuen Intel Core Modellreihe ausschöpft – egal
ob den integri
Die Führungsmannschaft bei der TA Triumph-Adler
Corporate Consulting GmbH (TA CCO) in Bonn ist wieder vollzählig:
Dirk Schneider hat zum 19. Juli 2010 die Geschäftsführung der TA CCO
übernommen und wird damit ein wichtiges Zugpferd der TA Triumph-Adler
AG weiter vorantreiben.
Dirk Schneider kennt die Branche: "TA Triumph-Adler ist eine
starke Marke mit exzellenten Konzepten und Lösungen für das Document
Business. Ich freue mich daher sehr auf die
In immer mehr Unternehmen gehen Finanz- und
IT-Verantwortliche mittlerweile gemeinsam auf die Suche nach
Einsparpotenzialen. Hintergrund dieser ungewöhnlichen Allianzen: Am
Tiefpunkt der aktuellen Wirtschaftskrise nutzten viele Firmen mangels
Aufträgen gerade noch 20 Prozent ihrer IT-Ressourcen. Diese teuren
Überkapazitäten gilt es nun trotz Konjunkturerholung zügig abzubauen.
Die IT-Abteilungen gehen daher verstärkt dazu über, firmeneigene
IT-Infrastruktu
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht/Vorabmitteilung zum 2. Quartal 2010
21.07.2010
MEDION AG: Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG
Vorabmitteilung der MEDION AG zur Berichterstattung ü
Robert Feldmeier (53), Vorstandssprecher der TA
Triumph-Adler AG, ist nach erfolgreich eingeleitetem Squeeze-out und
absehbarer Komplettübernahme durch die Kyocera Mita Corporation aus
gesundheitlichen Gründen aus dem Unternehmen ausgeschieden.
Robert Feldmeier gilt als der Architekt der TA Triumph-Adler AG in
ihrer jetzigen Form. Der studierte Ökonom und frühere IBM-Manager
verantwortete ab 1996 das Dokumentengeschäft der TA Triumph-Adler AG
und ab 2001 als Vor