Zeit zum Handeln: Die Delegierten der eHealth Week 2011 fordern die Mitgliedstaaten auf, eHealth-Lösungen zu implementieren

eHealth Week 2011, das
grösste Jahrestreffen der europäischen eHealth-Community, wurde heute
in Budapest, Ungarn, unter dem Motto „Investitionen in die
Gesundheitssysteme der Zukunft“ eröffnet. Die Experten in Budapest
liefern eine deutliche Botschaft an Gesundheitseinrichtungen,
Regierungen und Patienten in der Europäischen Union: eHealth ist ein
Schlüsselelement, um weltweit für Gesundheitsversorung der Weltklasse
aufrechtzuerhalen – jetzt ist die Zeit für die Implementierung
gekommen!

Miklós Szócska, der ungarische Gesundheitsminister, sagte: „Die
eHealth-Ministerkonferenz 2011 unterstreicht, dass intelligente
Lösungen neue Gesichtspunkte in die Entscheidungsfindung der
Gesundheitspolitik einbringen, während gleichzeitig eine sichere und
qualitativ hochwertige Gesundheitsfürsorge mit IT-Anwendungen besser
unterstützt werden kann. Die Informationstechnologie ist entscheidend
für eine Modernisierung der Gesundheitsfürsorge, und die Innovation
ist unverzichtbar für die Entwicklung neuer Lösungen auf dem Weg hin
zu neuen Versorgungsmodellen. Der ungarische EU-Vorsitz erkennt an,
dass eHealth zu einer besseren Investition in die Gesundheitssysteme
der Zukunft beitragen kann und teilt die Ansicht, dass die
Europäische Union die Innovation bei der Bereitstellung von
Gesundheits-IT-Lösungen stärker fördern muss. Eine schnellere
Entwicklung und Verbreitung der eHealth-Systeme bietet die
Unterstützung, die für zukünftige nachhaltige Gesundheitssysteme mit
einer besseren europäischen Wettbewerbsfähigkeit vonnöten ist.“

Stephen Lieber, Vorsitzender der HIMSS (Healthcare Information
and Management Systems Society), sagte: „eHealth trägt dazu bei,
einige der dringendsten Probleme im europäischen Gesundheitswesen
anzugehen, wie z. B. die Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung. Es
sollte aber auch als Schlüssel zu neuen Chancen gesehen werden – hier
bildet sich ein vollständig neuer Markt mit neuen Geschäften und
neuen Arbeitsstellen heraus, auf dem Europa wahrhaft weltweit führend
sein kann.“ Der europäische eHealth-Markt wird derzeit auf ca. 15
Milliarden Euro geschätzt und wächst mit einer Rate von 2,9 Prozent
jährlich. Die HIMSS ist einer der Mitorganisatoren der eHealth Week,
zusammen mit dem ungarischen Vorsitz des Rates der Europäischen Union
und der Europäischen Kommission.

Zum allerersten Mal hat die Europäische Kommission zwei
Kommissare für die Veranstaltung delegiert, was die wachsende
Bedeutung der Digitalisierung im europäischen Gesundheitswesen
unterstreicht.

Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für die
Digitale Agenda, sagte: „Zu einem Zeitpunkt, zu dem die Bürger und
die Regierungen an jedem Euro sparen müssen, kann eHealth dazu
beitragen, die Effizienz der Gesundheitssysteme zu verbessern, die
Wirtschaft zu stärken und Patienten mehr Möglichkeiten zu geben. Wir
müssen heute in eHealth investieren!“

John Dalli, europäischer Kommissar für Gesundheits- und
Verbraucherpolitik, sagte: „Ich bin davon überzeugt, dass die neue
Richtlinie für Patientenrechte in der grenzüberschreitenden
Gesundheitsfürsorge es möglich macht, Nutzen aus eHealth zu ziehen,
damit die Patienten Zugang zu einer sicheren, guten
Gesundheitsfürsorge überall in der EU haben. In der nächsten Zukunft
werden die EU-Patienten von diesem neuen Gesetz profitieren.“

Die eHealth-Ministerkonferenz, die gemeinsam von der Europäischen
Kommission und dem ungarischen Vorsitz organisiert wird, ist zusammen
mit The World of Health IT Conference & Exhibition die wichtigste
Veranstaltung der eHealth Week, die jährlich im Land des
Ratsvorsitzes der Europäischen Union abgehalten wird. Die nächste
eHealth Week wird in Kopenhagen, Dänemark, im Mai 2012 stattfinden.

HIMSS Europa gibt Aktivitäten bekannt

Mit ihren zahlreichen begleitenden Veranstaltungen und Symposien
ist die eHealth Week der Think-Tank, um die Qualität und Effizienz im
europäischen Gesundheitswesen durch die Anwendung der Informations-
und Kommunikationstechnologien zu steigern. Zusammen mit der
Europäischen Kommission ist HIMSS Europe eine der treibenden Kräfte
der eHealth Week. Die Organisation zeigt sich dieses Jahr besonders
Aktiv und hat den Schwerpunkt auf die Einführung von Gesundheits-IT
im ganzen „Gesundheits-Ökosystem“ gesetzt.

„Die Informationstechnologie sollte alle Interessensträger im
Gesundheitswesen miteinander verbinden. Die Lösungen werden sich von
Krankenhäusern auf die gesundheitliche Erstversorgung und letztlich
auf das Heim der Patienten erstrecken. Dadurch wird es uns möglich
sein, die demographische Herausforderung mit der damit verbundenen
Welle chronischer Krankheiten, Personalknappheit und Kostenexplosion
anzugehen“, sagte Uwe Poettgen, einer der Keynote-Sprecher auf der
Veranstaltung und Teilnehmer an den HIMSS Analytics-Symposien zum
Thema Europäische Führung in Gesundheits-IT.

Die Industrie konsolidiert die Ausstellungsaktivitäten

Die Industrieausstellung auf der World of Health IT hat auf eine
Konsolidierung der Ausstellungsaktivitäten auf einer zentralen
Plattform gesetzt und einige der grössten Firmen der Welt eingeladen.
Diamant-Sponsoren des Events sind AGFA und HP, während EMC, Intel und
T-Mobile Gold-Sponsoren sind. Die vorgestellten Lösungen ermöglichen
Ferndiagnosen, Fernüberwachung oder sichere Weitergabe von
Patientenakten unter Fachkräften im Gesundheitswesen. Die
Technologien des Ambient Assisted Living konzentrieren sich auf die
Unterstützung älterer Menschen, um diesen ein würdigeres und
selbstständigeres Leben zu ermöglichen.

„eHealth wird nie die zwischenmenschlichen Beziehungen ersetzen
können, aber die Technologie verhilft den Mitarbeitern im
Gesundheitswesen zu mehr Zeit für den direkten Patientenkontakt.“
Auch die Patienten nutzen die Technologie proaktiv, um mehr über
Krankheiten zu erfahren und selbst mit ihrer Erkrankung umgehen zu
lernen. Die eHealth Week stellt die jährliche Plattform bereit, um
den Fortschritt bei der eHealth-Entwicklung und Einführung in Europa
zu messen. Dieses Element wird auf der eHealth Week 2012 in
Kopenhagen noch weiter gestärkt. „Denn jetzt ist die Zeit für eHealth
gekommen, auf die Strasse zu gehen“, schloss Jeremy Bonfini,
Executive Vice President für Global Services bei HIMSS:

Die eHealth Week 2012 wird in Kopenhagen, Dänemark, vom 7. bis
zum 9. Mai 2012 stattfinden.

Regelmässige Neuigkeiten erfahren Sie unter
http://www.ehealthweek.org, und folgen Sie uns auf
http://twitter.com/EU_ehealthweek

Zur eHealth Conference 2011 auf Führungsebene: Unter
http://www.ehealthweek.org finden Sie weitere Informationen.

Zur World of Health IT Conference & Exhibition: Unter
http://www.worldofhealthit.org finden Sie weitere Informationen.

Wenn Sie weitere Auskünfte wünschen, wenden Sie sich an:
HIMSS Europe
Christina Roosen
croosen@himss.org
T: +32-2-793-7633
Europäische Kommission
Corinne Wenner
corinne.wenner@ec.europa.eu
T: +32-2-296-4194
IT Comunicación (Agentur)
jmiglesias@itcomunicacion.com
T: +34-93-362-10-34
so2say communications (Agentur)
armin.scheuer@so2say.com
T: +49-30-2191-3610

Pressekontakt:
.