Online-Angriffsfläche von Flughäfen: wie Transparenz vor Stillstand schützt

Online-Angriffsfläche von Flughäfen: wie Transparenz vor Stillstand schützt

Flughäfen sind Knotenpunkte der kritischen Infrastruktur. Hier treffen hohe Passagierzahlen, komplexe logistische Prozesse und die enorme Bedeutung reibungsloser Abläufe auf eine hochgradig digitalisierte und stark vernetzte Umgebung mit komplexen Lieferketten. Airports vernetzen Passagier-, Logistik- und Versorgungsprozesse über eine Vielzahl von IT- und OT-Systemen, vom Check-in-Schalter über Gepäckabfertigung bis hin zu Zutrittskontrollen. Die jüngsten Störu

OT-Monitoring: Anomalien erkennen, bevor es zu spät ist

OT-Monitoring: Anomalien erkennen, bevor es zu spät ist

In der Produktionshalle laufen alle Maschinen auf Hochtouren, untereinander tauschen sie in Echtzeit für den Betrieb wichtige Daten aus. Plötzlich kommen die Anlagen jedoch zum Stillstand, ein Netzwerkproblem führt zum Ausfall der gesamten Produktion. Ein solches Szenario lässt sich in vielen Fällen bereits im Vorfeld verhindern. Dazu müssen schon kleinere Anzeichen für Probleme identifiziert werden können – die Erkennung von Anomalien hilft, Ausfälle

Cyber-Resilienz ist für kleinere Teams nicht mehr optional

Cyber-Resilienz ist für kleinere Teams nicht mehr optional

Vor nicht allzu langer Zeit konnten kleinere IT- und Sicherheitsteams noch behaupten, dass sie keine Ziele mit hoher Priorität seien. Das ist heute nicht mehr der Fall. Im Jahr 2025 haben es Angreifer auf alle abgesehen, unabhängig von ihrer Größe. Ganz gleich, ob CEOs ein globales Unternehmen oder einen 200-köpfigen Betrieb leiten, der regionale Infrastruktur unterstützt – sie sind denselben Bedrohungen und Erwartungen ausgesetzt.

Cyber-Resilienz ist nicht mehr o

Cyber Security Month: warum Transparenz über die Angriffsfläche entscheidend ist

Cyber Security Month: warum Transparenz über die Angriffsfläche entscheidend ist

Der Oktober steht jedes Jahr im Zeichen der Cybersecurity. Denn in diesem Monat ist das Thema ganz besonders im Fokus, unter anderem im Rahmen des European Cyber Security Month (ECSM) und auf der it-sa in Nürnberg. Diese Aufmerksamkeit ist wichtig, denn Zahl und Komplexität von Cyberangriffen steigen bekanntlich stetig. Damit einhergehend sind auch komplexere Anforderungen an IT-Sicherheitsteams, die in immer dynamischeren IT- und OT-Landschaften den Überblick behalten müssen

Agentic AI erfordert neue Sicherheitstrategien

Agentic AI erfordert neue Sicherheitstrategien

Die Einführung von Mobile Computing, Public Cloud und Microservices hat zu einer enormen Vergrößerung der digitalen Angriffsfläche geführt. Zusätzlich nutzen die meisten Unternehmen verschiedene Technologiegenerationen, eine komplexe Lieferkette und mehrere Public Clouds. Doch das war erst der Anfang.

Mit Agentic AI sieht die bevorstehende Angriffsfläche folgendermaßen aus:

-Die Grundlage: Autonome KI-Agenten benötigen eine Umgebung mit öffen

1 2 3 30