Jeder fünfte Haushalt nutzt smarte Energiesteuerung

– Nutzer von Smart-Home-Anwendungen im Energiebereich haben sich seit 2018 fast verdoppelt – Smarte Steuerung im Bereich Wärme am häufigsten – Vor allem jüngere und gutverdienende Haushalte sind bisher aufgeschlossen

Die Digitalisierung schreitet auch in den deutschen Wohngebäuden voran. Smart-Home-Anwendungen sind dabei eine Möglichkeit, gleichzeitig Energieeffizienz und Wohnkomfort zu steigern. Laut einer Sonderauswertung des KfW-Energiewendebarometers 2020 zeigt s

ETL Arbeitsrechtler Dr. Uwe Schlegel: „Es gibt keinen Anspruch auf Home Office!“

Wer in Corona-Zeiten als Arbeitgeber seine Arbeitnehmer ins Homeoffice schickt, muss sich unter anderem an geltende Regelungen des Arbeitsschutzes, Datenschutzes und Arbeitsrechts halten. Einen gesetzlichen Anspruch auf die Arbeit im Homeoffice gibt es weder für Arbeitnehmer noch für Arbeitgeber. Darauf weist Dr. Uwe Schlegel von der ETL Rechtsanwälte GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft hin.

Datenschutz- und Arbeitsschutzvorschriften gelten in jedem Büro

Arbeitgeber müssen

So wechseln Sie sicher in die Cloud: in fünf Schritten

Im Zuge der Corona-Pandemie zogen viele Menschen aus dem Büro ins Homeoffice – und parallel wanderten viele digitale Dienste vom firmeneigenen Server in die Cloud. Doch wer Cloud-Services nutzt, muss deren spezifische Sicherheitsanforderungen erfüllen. Und die werden bei der Entscheidung über einen Wechsel "in die Cloud" häufig nicht mit einkalkuliert.

"In vielen Behörden und Unternehmen fehlt das Bewusstsein für die nötigen Sicherheitsmaß

KnowBe4 warnt vor Phishing-E-Mails, die Covid-19-Impfstoffe ausnutzen

KnowBe4, der Anbieter der weltweit größten Plattform für die Schulung des Sicherheitsbewusstseins und simuliertes Phishing, warnt vor einer möglichen Welle von Phishing-E-Mails, die sich die aktuellen Nachrichten um Covid-19-Impfstoffe zunutze machen.

Angesichts der weltweit rasant ansteigenden Infektionsrate werden Nachrichten über Covid-19-Impfstoffe mit Spannung erwartet, und sobald diese die Posteingänge erreichen, werden die Menschen dazu neigen, darauf zu kl

Ransomware gegen Handwerkskammer Hannover legt Systeme lahm – Korrespondenz mit Firmen, Dienstleistern und Förderern verschlüsselt

Als Unternehmen ins Visier von Hackern zu geraten ist ärgerlich. Doch schlimmer ist es, wenn ein Angriff tatsächlich gelingt. Kürzlich traf eine Ransomware die Handwerkskammer Hannover empfindlich (https://headtopics.com/de/c yber-angriff-hacker-erpressen-handwerkskammer-regional-16508709) . Die Kriminellen verschlüsselten die Dateien auf dem Server und fordern nun Lösegeld – die altbekannte Masche. Hinter dem Angriff steckt vermutlich die bekannte Hacker-Gruppe Sodinoki

Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert Schufa-Pläne zu Kontoeinsicht

Verbraucherschützer kritisieren die Schufa für ihre Pläne, Bank-Konten zu überwachen, um die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern zu beurteilen.

Im Inforadio vom rbb sprach der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, Klaus Müller, am Freitag von einer unglaublichen Kontoschnüffelei.

"Die Datenschutzgrundverordnung verlangt nicht nur das Häkchensetzen, sondern eine informierte Einwilligung. Das heißt, ich muss wirklich abschätzen k&