Depotpower.de: DAX: Kommt nun der lang erwartete Crash?
Enttäuschende Daten zur deutschen Industrieproduktion haben den DAX gestern unter anderem belastet.
Enttäuschende Daten zur deutschen Industrieproduktion haben den DAX gestern unter anderem belastet.
Wie gewonnen so zerronnen. Nach einem guten Start und einem Hoch bei 9.340 Punkten, drehte der DAX wieder nach unten und beendete den Handel 0,2% höher bei 9.209,51 Punkten.
Die geopolitischen Spannungen in China und durchwachsene Wirtschaftsdaten aus den USA und Europa haben dem DAX gestern wieder zu schaffen gemacht.
Der DAX konnte die Abwärtsbewegung der letzten Tage beenden und ging 0,6% höher bei 9.474 Punkten aus dem Handel.
Nach Kursverlusten von 3% in der Vorwoche, kann der DAX auch zu Wochenbeginn keine Erholung starten.
Schlappe 25 Mrd. US-Dollar hat die chinesische Alibaba durch den Börsengang an der Wall Street in New York eingenommen. Somit ist Alibaba der größte Börsengang aller Zeiten. Zum Vergleich: Der Börsengang von Facebook spülte „lediglich“ 16 Mrd. Dollar in die Kassen des sozialen Netzwerks. Die Alibaba-Aktie wurde zu 68 Dollar und somit am oberen Ende der Preisspanne emittiert. Was die Begeisterung nicht bremste. Denn die Erstnotiz im freien Handel lag bei 92,70 Dolla
Die Zinsdiskussionen in Großbritannien haben den DAX gestern in die Knie gezwungen.
Der IFO-Index ist zwar stärker gefallen als erwartet, doch mit Hilfe der US-Märkte und der Hoffnung, dass Mario Draghi bald wieder handeln muss, konnte sich der DAX noch ins Plus arbeiten.
Die Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland, Frankreich und der Eurozone haben für Ernüchterung an der Börse gesorgt.
Die Schotten haben gegen eine Abspaltung von Großbritannien gestimmt. Nach Auszählung eines Großteils der Stimmen ist der Vorsprung des „Nein“-Lagers nicht mehr einzuholen.