Gedankendusche: Blaupause statt Schwarzbuch der Republik

Dieser Beitrag darf redaktionell honorarfrei abgedruckt und veröffentlicht werden. Änderungen nur mit Genehmigung. Belegexemplar oder Link zur Veröffentlichung erbeten.
Dieser Beitrag darf redaktionell honorarfrei abgedruckt und veröffentlicht werden. Änderungen nur mit Genehmigung. Belegexemplar oder Link zur Veröffentlichung erbeten.
von Presse am Bilder, Hamburg, Politik
Die astroNomische Antwort
Fortschritt ist Kopfsache. Der Redner und Zukunftsexperte Dr. Stephan Meyer zeigt in seiner Keynote, wie Innovatoren denken müssen und wie Sie Zukunftsgedanken in reale Szenarien umwandeln.
Ein zentrales Hindernis für den Fortschritt in unserer Gesellschaft ist die mangelnde Bereitschaft, etablierte Denkmuster und Paradigmen zu hinterfragen. Ein Beispiel dafür ist die Verabschiedung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der Staat hat das Gesetz erlassen, um den Schutz der pers&
von Presse am Bildung, Hamburg
Günter Spielmann macht sich in "Barfüßiges Denken" Gedanken um die Gegenwart und Zukunft des Lernens.
von Presse am Hamburg, Politik
Peter Schlabach zeigt in "Was ist Realität und/oder Wirklichkeit?" was passiert, wenn das Denken nur an Konkurrenz und Erfolg orientiert ist.
von Presse am Marketing, Sachsen
Weltverbesserer, Visionäre, Kreativköpfe, Kunstliebhaber. All das trifft auf, das Team des Odersomagazins sehr gut zu. Das, Team bestehend aus zwei jungen und motivierten Leuten wollen die Welt auf ihre Art und Weise tagtäglich bunter und vielseitiger gestalten. Der redaktioneller Schwerpunkt des Magazines umfasst Kunst, Film und Lifestyle, verpackt in unterschwelligem Sarkasmus, hochwertiger Recherche und ganz […]
von Presse am Hamburg, Politik
Das Trio diskutiert auf fast 800 Seiten über grundlegende Fragen der Menschheit und ihrer Gesellschaft sowie über die derzeitige politische Situation. Gewohnt kritisch setzt sich Schlabach in seinem Buch vor allen mit den Themen Evolution, in unserer Gesellschaft immer noch vorherrschende patriarchale Erziehungspraktiken sowie Globalisierung und Wissenschaft auseinander. Mittelpunkt der Diskussion sind die „Bilder im […]
von Presse am Bilder, Bildung, Finanzen
Hier geht es nicht um anarchistisches Denken, sondern um eine sehr individuelle Einstellung rund um selbst-bestimmtes Leben. Ein Ausstieg für ein Leben ohne Grenzen von Außen. Es geht um ein Leben nach eigenem Standard. Frei von Religion, Staat, finanziellen Verpflichtungen, Wohnsitz und jeder anderen Art von Fremdbestimmung. Erfahre in diesem Video wie andere es schaffen […]
von Presse am Hamburg, Politik
Jeder Mensch wird von verschiedenen Antriebskräften zum Handeln gebracht. Ganz wichtig ist etwa das Essen und Trinken, denn ohne Wasser und Nahrung kann niemand überleben. Die Angst vor unangenehmen Dingen und Erlebnissen führt dazu, dass Menschen diese zu vermeiden versuchen. Wenn man Lust auf etwas hat, dann sucht man nach einem Weg, zur Erfüllung dieses […]
von Presse am Bildung, Hamburg
Jeder Mensch weiß, was das Wort Dialog bedeutet, doch wirklich beschäftigt haben sich nur wenige mit dem Thema, es sei denn, man studiert Kommunikationswissenschaften, Psychologie oder andere Bereiche, die mit menschlichen Beziehungen zu tun haben – sei es auf privatem oder beruflichem Level. In einem Zeitalter, in dem immer mehr von Maschinen und künstlicher Intelligenz […]