Solidarisch bis zum Untergang? Gastbeitrag zum deutsch-griechischen Fall von Prof. Dr. Spiridon Paraskewopoulos

Eine Lehrstunde in Solidarität erteilt der Gastautor und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Spiridon Paraskewopoulos insbesondere den südeuropäischen Nörglern, die Deutschland eine zu geringe Hilfsbereitschaft in der Griechenlandkrise vorwerfen. Paraskewopoulos schlüpft in die Rolle des Advocatus Diaboli, indem er das Bild einer schier endlosen Solidarität in Europa zeichnet, die Griechenland und seine Politiker anscheinend überfordert.

Niedrige Gehälter und schlechtes Ansehen der Lehrer schuld am PISA-Ergebnis?

London, 3. Dezember 2013 – Heute kommen die Ergebnisse der PISA-Studie raus und bereits ist bekannt, dass Deutschland wieder nur im Mittelfeld rangiert. Bereits vor zwei Monaten wurden Deutschland ebenfalls durchschnittliche Ergebnisse im Varkey GEMS Global Teacher Status Index 2013 (www.varkeygemsfoundation.org/TeacherIndex ) attestiert. Jedoch ging es hierbei nicht um die Leistungsbewertung der Schüler, sondern um die Einschätzung der einzelnen Bewohner eines Landes, wie Sie den Sta

PISA 2012: Shanghai vorn, deutsche Schüler legen zu

PISA 2012: Shanghai vorn, deutsche Schüler legen zu

Die Schülerinnen und Schüler in Shanghai, Singapur, Hongkong, Chinesisch Taipeh, Korea, Macau und Japan gehören im Fach Mathematik zu den Top Ten der "PISA-Studie 2012". Die Ergebnisse der deutschen Schülerinnen und Schüler haben sich weiter verbessert. "PISA 2012 Ergebnisse" erstmals in deutscher Sprache kostenlos und vollständig auf wbv-open-access.de zur Verfügung.

IBB zieht positive Zwischenbilanz: Gedenkstätte Trostenez findet viele Förderer

IBB zieht positive Zwischenbilanz: Gedenkstätte Trostenez findet viele Förderer

Das IBB Dortmund ist zuversichtlich, dass der Grundstein für die Gedenkstätte Trostenez in Belarus im Juni 2014 gelegt werden kann. Bis dahin muss ein Beitrag in Höhe von einer Million Euro von deutscher Seite aufgebracht worden sein. Dies entspricht der Hälfte der geschätzten Baukosten.

Zuwendungen aus Berlin (25.000 Euro), Bremen (25.000 Euro), Frankfurt (10.000 Euro der Evangelischen Landeskirche), Hamburg (25.000 Euro) sowie ein Zuschuss für die Gedenkreise im