Bestlifeselect AG: Altersvorsorge optimieren

Bestlifeselect AG: Altersvorsorge optimieren

Jeder dritte Deutsche ist unsicher, in welcher Höhe er Geld für das Alter zurücklegen sollte. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der GfK Marktforschung, die von der Heidelberger Lebensversicherung in Auftrag gegeben wurde. Danach genügt es, so das Institut für Altersforschung, etwa fünf bis zehn Prozent des Bruttoeinkommens in die Altersvorsorge zu investieren, bei üblich verdienenden Angestellten entspricht dies einem Nettoeinkommen von acht bis 15 Prozent. „

Aquila® SolarINVEST II setzt auf Vielfalt am bewährten Standort Deutschland

Hamburg, Oktober 2010. Ein Standort mit attraktiven Rahmenbedingungen, ausgeprägte
Diversifikation, ein hohes Maß an Sicherheit: Dieser Dreiklang kennzeichnet den Aquila®
SolarINVEST II des Hamburger Emissionshauses Aquila Capital. Der Fonds ermöglicht
Anlegern die Investition in ein Portfolio aus Aufdach- und Freiflächenanlagen in
Deutschland. Mit dem Aquila® SolarINVEST II führt Aquila Capital seine erfolgreiche
SolarINVEST-Serie fort: Im Frühjahr

Urlaubs-Arbeitsprogramm zwischen Taiwan und Deutschland beginnt

Die Republik China und Deutschland haben ein gegenseitiges Urlaubs-Arbeitsprogramm gestartet, um die bilateralen Beziehungen zwischen jungen Erwachsenen der beiden Nationen zu stärken.

Unter diesem Programm, welches ab sofort wirksam ist, können sowohl deutsche als auch taiwanische Bürger zwischen 18 und 30 Jahren ein einjähriges Mehrfach-Einreisevisum beantragen.

Bis zu 200 Interessierte je Land können an diesem Programm teilnehmen – wobei die Teilnehmerzahl bei Bedar

BESTLIFE SELECT AG: Bausparverträge oft besser verkaufen

BESTLIFE SELECT AG: Bausparverträge oft besser verkaufen

Millionen Arbeitnehmer nutzten in den vergangenen Jahrzehnten das „Vorsorgeprodukt“ Bausparvertrag, um die Wohnungsbauprämie zu erhalten. Hierdurch ausgelöst konnten die Bauspargesellschaften – ähnlich den Versicherern – in Deutschland zu den Marktführern in der Finanzbranche avancieren. Mit Stand vom 31.12.2008 verwalteten die Bausparkassen in Deutschland 920 Mrd. Euro (zum Vergleich: Die Bundesrepublik geht von gesamten Einnahmen in 2010 von 239,6 Mrd. Euro aus); 80 Mrd. Eu