DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Podiumsdiskussion bei der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH zur OB-Wahl in Köln

Familienunternehmer fordern Verlässlichkeit in der Politik
Familienunternehmer fordern Verlässlichkeit in der Politik
Unter dem Titel „Bergische Wirtschaft: Quo vadis?“ hatte der Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER die Solinger Oberbürgermeister-Kandidaten Daniel Flemm (CDU) und Josef Neumann (SPD) in das Unternehmen BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG eingeladen. Vor rund 90 Gästen präsentierten sie in der Kantine des Solinger Galvanospezialisten ihre unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Visionen für die Klingenstadt, die von der Erschließung ne
Das Bergische Städtedreieck steht vor großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Wie kann der Standort nachhaltig gestärkt und zukunftssicher aufgestellt werden?
DIE FAMILIENUNTERNEHMER laden zu einer offenen Diskussionsrunde mit zwei prominenten politischen Entscheidungsträgern aus der Region ein.
Auf dem Podium sitzen: Daniel Flemm, Fraktionsvorsitzender der CDU Solingen und Oberbürgermeister-Kandidat der Stadt Solingen sowie Josef Neumann, Mi
David Zülow/Veit Ulbricht: „Nordrhein-Westfalen braucht mehr Wirtschaft, nicht mehr Regulierung“
Zahlreiche Unternehmerinnen des Verbandes DIE FAMILIENUNTERNEHMER waren der Einladung von Spiridoula Chassaki, Niederlassungsleiterin Düsseldorf und stellvertretende Direktorin Private Wealth Management bei ODDO BHF, in die Räumlichkeiten der Filiale der Landeshauptstadt gefolgt.
In ihrem anregenden Vortrag stellte Spiridoula Chassaki das 1849 von Camille Gautier in Marseille gegründete Traditionshaus ausführlich vor. Das interessierte Publikum erfuhr, dass das deutsch-fran
Das Lieblingsgemüse der Deutschen hat wieder Hochsaison. Grund genug für den Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER Regionalkreis Niederrhein Düsseldorf, sich im idyllisch gelegenen Bauerncafé Ellerhof in Duisburg-Mündelheim zum traditionellen Spargelessen zu treffen, um dem – um es mit Goethe zu sagen – „königlichen“ Gemüse zu huldigen.
Nach der Begrüßung der mehr als 60 Gäste durch den Hausherrn Dr. Otto-Heinrich Blank und
Der Regionalkreis Niederrhein Düsseldorf des Wirtschaftsverbands DIE FAMILINUNTERNEHMER wächst: Das zeigte sich deutlich beim Neumitgliedertreffen im Industrie-Club Düsseldorf, an dem rund 30 Neu- und Vorstandsmitglieder des Wirtschaftsverbands teilnahmen.
Begrüßt wurden die Gäste vom Regionalvorsitzenden Marco van der Meer, der den 1949 gegründeten Verband kurz vorstellte und an den Entstehungsmythos erinnerte: Die Diskussionen zwischen Konrad Adenauer und