Neues „Hacker-Frühwarnsystem“ spürt gestohlene Darknet-Daten auf und schlägt Alarm

Neues „Hacker-Frühwarnsystem“ spürt gestohlene Darknet-Daten auf und schlägt Alarm

+++Darknet-Monitor von deutschem Start-up "Itsmydata" sichert Schwachstelle für Firmen und Privatpersonen+++Cyberkriminalität aus dem Ausland steigt um 28 Prozent+++

Cyberkriminalität aus dem Ausland bedroht verstärkt die deutsche Wirtschaft: Um 28 Prozent stieg die Zahl der Taten, bei denen sich allein die Angreifer außerhalb des Bundesgebiets befinden – so die jüngsten Zahlen der IT-Sicherheitsbehörde BSI. Mit seinem neuen Frühwarnsystem sch

Innovative Impact Investments: NEON EQUITY AG schließt Partnerschaft mit Green Encoded GmbH

Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von Green Deal-konformen und renditestarken Finanzprodukten auf Token-Basis.

– Investoren erhalten Zugang zu innovativen Impact Investments, die den Standards der EU-Taxonomie entsprechen und von der DEKRA zertifiziert werden können.
– Othmar Karas, Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, informiert sich persönlich über die zukunftsweisende Kooperation.
– Ole Nixdorff, Vorstand von NEON EQUITY: „Die Umwelt und unsere

Auszeichnung für anspruchsvolle Unternehmenskommunikation / Online-Magazin von Klüh gewinnt renommierten German Brand Award 2024

Auszeichnung für anspruchsvolle Unternehmenskommunikation / Online-Magazin von Klüh gewinnt renommierten German Brand Award 2024

Der Multiservice-Anbieter Klüh gehört zum exklusiven Kreis der Gewinner für den German Brand Award 2024. Gewonnen hat Klüh in der Kategorie "Brand Communication – Storytelling & Content Marketing" mit seinem Online-Magazin Klüh4all.

Mit dem Unternehmenskanal gibt die Düsseldorfer Traditionsfirma seit Januar 2023 regelmäßig ausführliche Einsichten in ihre infrastrukturellen Dienstleistungen für eine moderne, nachhaltige Gebäud

VITAKO-Frühjahrsempfang: Fokus auf Resilienz und Cybersicherheit für Kommunen / Perspektive und Position von VITAKO zu kommunaler IT-Sicherheit

VITAKO-Frühjahrsempfang: Fokus auf Resilienz und Cybersicherheit für Kommunen / Perspektive und Position von VITAKO zu kommunaler IT-Sicherheit

Am 12. Juni fand im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz der Frühjahrsempfang von VITAKO, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, statt. Das Thema der Veranstaltung lautete "Kommunale IT gemeinsam schützen – Resilienz und Cybersicherheit im Fokus": VITAKO präsentierte das Positions- und Perspektivenpapier (https://vitako.de/archive/12395) "Kommunale IT gemeinsam schützen – Resilienz und Cybersicherheit im Fokus". Darin wi

Geschäftsjahr 2023: Thüga ist gut gerüstet für die Herausforderungen der Energie- und Wärmewende

Geschäftsjahr 2023: Thüga ist gut gerüstet für die Herausforderungen der Energie- und Wärmewende

Im Geschäftsjahr 2023 hat die Thüga, Deutschlands führende Gruppe von Stadtwerken und Regionalversorgern, die Stärke ihrer Gemeinschaft in einem anspruchsvollen Marktumfeld erneut unter Beweis gestellt. Die mehr als 100 Partnerunternehmen der Thüga-Gruppe haben klug gewirtschaftet und sind gut positioniert, um die Herausforderungen der Transformation der Energiewirtschaft zu meistern.

– Beteiligungsergebnis der Thüga Aktiengesellschaft (Thüga) liegt mit 345,

Homestudio als Sprecher – Experte verrät, was auf keinen Fall fehlen darf, um als Hörbuchsprecher von zuhause durchzustarten

Viele angehende Hörbuchsprecher stehen vor der Herausforderung, ein funktionales Homestudio einzurichten, das professionelle Aufnahmen ermöglicht. Ohne die richtige Ausrüstung und Raumgestaltung kann die Qualität der Aufnahmen leiden, was wiederum die Chancen auf Erfolg in der hart umkämpften Branche der Hörbuchproduktion mindert.

Wichtig ist es daher, sich von Anfang an auf die essentiellen Komponenten zu konzentrieren, die eine klare und störungsfreie Aufna

Infrastruktur als zentraler Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb: Strategieprojekt von BIT Ingenieure und MANDAT schafft das Fundament für die nächste Wachstumsphase

Infrastruktur als zentraler Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb: Strategieprojekt von BIT Ingenieure und MANDAT schafft das Fundament für die nächste Wachstumsphase

– "BIT Future": Gemeinsames Strategieprojekt mit der MANDAT Managementberatung ist plangemäß abgeschlossen
– Zur Erarbeitung einer neuen Unternehmensvision und -Strategie mit klarer Markenpositionierung wurden viele Bereiche einer kritischen Standortbestimmung unterzogen
– Klare wirtschaftliche und inhaltliche Ziele je Marktsegment identifiziert / bereits im Projektverlauf wurde eine neue Kundengruppe erschlossen

Eine zukunftsfähige Gestaltung von Städten u

100 Mio. USD für Cognigy: Düsseldorfer KI-Champion schließt Series-C-Runde erfolgreich ab

100 Mio. USD für Cognigy: Düsseldorfer KI-Champion schließt Series-C-Runde erfolgreich ab

Cognigy (https://www.cognigy.com/), ein weltweit führender Anbieter von KI-gestützter Kundenservice-Automatisierung ("KI-Agenten"), hat eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen US-Dollar erfolgreich abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von Lead-Investor Eurazeo, zudem haben sich unter anderem die Bestandsinvestoren Insight Partners, DTCP und DN Capital erneut engagiert. Die neuen Mittel sollen das Wachstum und den Ausbau der Technologiefüh

Neukundengewinn: Österreichische Sozialversicherung vertraut auf FinAPU

Neukundengewinn: Österreichische Sozialversicherung vertraut auf FinAPU

Die Zusammenarbeit umfasst Screening-Dienstleistungen zur Einschätzung von Bonitäten

Bereits im Sommer 2023 konnte die FinAPU GmbH ein Vergabeverfahren des Dachverbands der österreichischen Sozialversicherungen erfolgreich für sich entscheiden. Dieser Neukundengewinn unterstreicht nicht nur die Kompetenz und Zuverlässigkeit von FinAPU in der Durchführung komplexer Screening-Aufgaben, sondern auch die Bedeutung der Zusammenarbeit mit einer Schlüsselinstitution

Anstieg der Insolvenzen vorwiegend in den Dienstleistungsbranchen

Anstieg der Insolvenzen vorwiegend in den Dienstleistungsbranchen

Das Gesundheits- und Sozialwesen – und darunter insbesondere Krankenhäuser und größere Pflegeeinrichtungen – sowie der Verkehrssektor waren in 2023 am häufigsten von Insolvenzen betroffen. Das zeigt der Anteil der insolventen Unternehmen am Unternehmensbestand. Dagegen traf die krisenhafte Entwicklung im Baubereich (noch) nicht die Masse der Bauunternehmen, sondern vorrangig Bauträger sowie Projekt- und Immobilienentwickler. Daneben stieg die Insolvenzgefahr im Bereich

1 36 37 38 39 40 74