Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Service-Angebots und die konsequente und ständige Neuausrichtung auf die Kundenbedarfe sind wichtige Erfolgsfaktoren der LIMES Solutions GmbH, die im Sommer 2015 mit nur 2 Mitarbeitern in Schwerin startete und am Ende desselben Jahres schon 10 Mitarbeiter stark war. Nach nicht einmal 5 Jahren verdoppelte sich die Bürofläche, in der heute mittlerweile […]
Die Kommunikation zum Gläubiger erfordert im digitalen Zeitalter neue und authentische Lösungen. Die DIAGONAL Gruppe erweitert das Gläubigerportal mit einer komfortablen Chat-Funktion und erfüllt einen weiteren Wunsch vieler Gläubiger. Der Live-Chat erfüllt die Erwartungen und Bedürfnisse der Gläubiger. Er verbindet eine produktorientierte Lösung und hat einen hohen Nutzen für den Gläubiger. „Hinzu kommt die persönliche […]
Für die Zukunftsfähigkeit sozialer Dienstleistungen stellt die Digitalisierung ein zentrales Handlungsfeld dar. Hierfür sind Konzepte auf regionaler und lokaler Ebene notwendig, die die Möglichkeiten der Digitalisierung sinnvoll nutzen. Damit können gerade in ländlichen Regionen die Erreichbarkeit von Zielgruppen erhöht und mögliche Zugangsbarrieren abgebaut werden. Die Hochschule Neubrandenburg versteht die Einführung des modularisierten und kreditierten Qualifizierungsmodells […]
Frankfurt am Main, 3. Dezember 2019 – Die europäische Bankenlandschaft befindet sich in einer anhaltend angespannten Situation. Das ist das Ergebnis einer Studie von BearingPoint, in welcher insgesamt knapp 130 Banken aus Europa bewertet wurden. Grundlage ist eine interne Analyse der Jahresabschlüsse dieser Finanzinstitute. Die Studie zeigt, dass alle europäischen Institute unter dem gleichen schwierigen […]
Nicht jeder möchte ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolvieren – aber die allermeisten Akademiker benötigen Kompetenzen in Betriebswirtschaft, Führung und Management, um sich heute und in Zukunft beruflich attraktiv weiterentwickeln zu können. Ob als Ingenieur, Jurist, Mediziner, Geistes- oder Naturwissenschaftler: Es hilft ungemein, das vorhandene Fachwissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Management-Know-how zu kombinieren, weil man sich beispielsweise […]
Das Schlagwort Digitalisierung ist in der Berichterstattung über Wirtschaft und Politik tagtäglich präsent. Die Rufe nach mehr Digitalisierung sind laut, nur an der praktischen Umsetzung in den Unternehmen mangelt es noch. Oft liegt das daran, dass man nicht weiß, wo man beginnen soll und darüber hinaus die richtigen Tools fehlen. Aus diesem Grund bietet die […]
Best-Practice oder Try-and-Error – zwei gängige Möglichkeiten, mit denen Unternehmen dem täglichen Change begegnen. Zwei Vorgehen, um ständige Veränderungen zu bewältigen, um sich der Digitalisierung nicht völlig schutzlos ausgeliefert zu fühlen. Dabei greifen Führungskräfte gerne nach jedem Strohhalm, stürzen sich auf moderne Tools wie Agil, Scrum oder Design Thinking. „Eines vergessen sie dabei“, warnt Dr. […]
Identitätspolitik spaltet unsere Gesellschaft, sie bedroht unsere Freiheit, macht uns blind für die Herausforderungen der Zukunft und lässt uns handlungsunfähig zurück. Warum ist das so? Und vor allem: Was ist daher zu tun? Die Analyse von Dr. Rüdiger H. Rimpler in seinem aktuellen Werk „Identitätspolitik: Irrwege und Auswege“ geht neue Wege, indem sie Identitätspolitik nicht […]
Zwischen dem DFK – Verband der Fach- und Führungskräfte e. V. und den Ingenieuren für Kommunikation (IfKom e. V.) besteht seit Jahren eine enge und vertrauliche Zusammenarbeit. Um künftig noch enger zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, besiegelten DFK und IfKom kürzlich eine Kooperationsvereinbarung. Sie dient dem Informationsaustausch, der gegenseitigen Unterstützung der Arbeit bei gemeinsamen […]