Innovation und Transformation ohne Beliebigkeit

Start-up-Scout Holger Hagenlocher sieht in der Balance zwischen Freiheit und Verantwortung den Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg
Start-up-Scout Holger Hagenlocher sieht in der Balance zwischen Freiheit und Verantwortung den Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg
Das FEPA 3-Komponenten-Konzept – flexibel anpassbares Basissystem, Branchenobjekte und funktionale Add-ons – ist die Basis des Erfolgs für Planat und seine mittelständischen Industriekunden
Bei vielen mittelständischen Industrieunternehmen bildet das ERP-System das Rückgrat ihrer Digitalisierungsstrategie. Eine ganze Reihe von ihnen setzt auf die ERP-Software FEPA der Stuttgarter Planat GmbH – darunter auch sogenannte Hidden Champions: hochspezialisierte, oft international f
Das Berliner Systemhaus ARKTIS IT solutions präsentiert auf dem 34. EDV-Gerichtstag (EDVGT) wegweisende Digitalisierungslösungen für die Justiz. Deutschlands größter Fachkongress zum elektronischen Rechtsverkehr und zur Rechtsinformatik steht in diesem Jahr unter dem Motto "Next Generation Law – Von AI bis ZPO digital" und unterstreicht: Die digitale Transformation der deutschen Gerichtssäle hat deutlich an Fahrt gewonnen.
"Wir entwickeln zukunftsf&
Die DVC ist ein Beratungs- und IT-Unternehmen mit Fokus auf IT- und Management-Consulting, CTO-Advisory sowie die Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen. Unser Ziel ist es, Unternehmen jeder Größe, vom mittelständischen Betrieb über internationale Konzerne bis hin zu dynamischen Tech-Startups, dabei zu unterstützen, ihre digitalen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Unser Team verbindet tiefes technisches Know-how mit Pragmatismus, Innovatio
Kommunikationstraining für Führung& Teams in Transformation: klare Sprache, digitale Souveränität, kamerafit. Praxisnah, vor Ort& online.
Viele Unternehmen möchten gerne KI nutzen, um auf dem Weg der unaufhaltsam voranschreitenden Digitalisierung nicht den Anschluss zu verlieren – wissen aber nicht, wie sie es anstellen sollen. Der Schweizer IT-Dienstleister Microwin AG bietet daher verstärkt Fortbildungen zum Thema an.
Es ist eigentlich eine Binsenweisheit: Die Bedeutung von künstlicher Intelligenz wird weiter zunehmen, auch und gerade im unternehmerischen Bereich. Eine Reihe von aktuellen Studien und Umfragen l&a
Skandinavien macht es vor, wie E-Invoicing funktionieren kann: Einheitliche Standards, durchgängige Automatisierung und klar strukturierte Prozesse sorgen dort für reibungslose Abläufe – und spürbare Effizienzgewinne.
In Deutschland galt diese Pflicht bis Ende 2024 nur für den Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern – erst seit dem 1. Januar 2025 müssen nun alle Unternehmen strukturierte elektronische Rechnungen zumindest empf
Wie Systemhäuser zu echten Treibern der digitalen Transformation werden
Innovative didaktische Konzepte vereinen Flexibilität für Berufstätige und inhaltliche Qualität der universitären Ausbildungen
Die Digitalisierung stellt das Gesundheitswesen vor enorme Herausforderungen – und eröffnet zugleich neue Chancen für Versorgung, Forschung und Management. Um diese Potenziale gezielt zu nutzen, braucht es Fachkräfte mit technischem Verständnis und Anwendungskompetenz. Die UMIT TIROL – Privatuniversität f&uum
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie prägt schon heute nahezu jeden Lebens- und Arbeitsbereich. Ob automatisierte Werbung, smarte Büroprozesse oder sogar virtuelle Models im Modebusiness: KI verändert die Regeln der Arbeitswelt. Dieser tiefgreifende Strukturwandel stellt viele Berufsbilder auf den Prüfstand – eröffnet aber gleichzeitig enorme Chancen. Mit gezielten Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten wie dem