Hardwarewartung.com: Der unfaire Vorteil

Hardwarewartung.com: Der unfaire Vorteil

Im Rahmen der "Digi-Talk" Vorbereitungen, möchten wir auch Hardwarewartung.com genau unter die Lupe nehmen und prüfen was sie zu sagen haben. Hat die Digitalisierung dem Wartungsunternehmen geholfen oder sehen sie es als Bedrohung.

Hardwarewartung.com wurde auf dem Reißbrett erstelle und hatte von Anfang an den Plan die gesamte Wartungsbranche herauszufordern. Das Thema Digitalisierung spielte eine essenzielle Rolle.

Die grundsätzliche Annahme war, dass Hardwarew

So unterstützen Start-ups bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen

So unterstützen Start-ups bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen

– 3. impulse-Konferenz "Aus Fehlern lernen" am 3. November 2016 im Düsseldorfer Kesselhaus
– TA Triumph-Adler GmbH auch 2016 Partner der Konferenz
– Themen-Werkstatt: Können Start-ups bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen helfen?

Nürnberg, 25.10.2016. Aus Fehlern kann wertvolles Wissen entstehen: Davon sind die über 200 Entrepreneure, Unternehmer und Gründer überzeugt, die am 3. November auf der 3. impulse-Konferenz "Aus Fehlern lernen&

SPS/IPC/Drives 2016: Virtual Reality für die Automatisierung

SPS/IPC/Drives 2016: Virtual Reality für die Automatisierung

Auf der Fachmesse SPS/IPC/Drives vom 22. bis 24.11.2016 in Nürnberg stellt der Virtual Reality-Spezialist tarakos GmbH gleich zwei neue Software-Lösungen vor: Mit taraVRbuilder für 3D-Content und taraVRcontrol für Online-Visualisierung erleben die Besucher von Stand 460 in Halle 6 die virtuelle Welt der Automatisierungstechnik. Spannende Einblicke in animierte Anwendungsbeispiele verleiht die neue 3D-Brille OCULUS Rift!

Im Rahmen von Projekten der Industrie 4.0 wächst d

BEMD Jahreskongress am 10. November in Dortmund: Ehrlichmachen einer Branche zur Digitalisierungsrendite

BEMD Jahreskongress am 10. November in Dortmund:  Ehrlichmachen einer Branche zur Digitalisierungsrendite

(Mynewsdesk) Digitalisierung dominiert zunehmend die Wirtschaft und das Leben ? und eben auch im besonderen Maße die Energiebranche. Vor allem in der Energiewirtschaft versprach man sich durch Digitalisierung Prozessoptimierung, Aufwandsreduzierung und deutliche Kostensenkungen. Neue digitale Dienstleistungen wurden getestet und eingeführt, Berater wurden engagiert ? um besser und wirtschaftlicher zu werden. Doch was hat es gebracht?

Nüchtern und ehrlich betrachtet de