Viele Unternehmen trauen sich nicht an Individual-Software heran, weil die Vorurteile über hohe Kosten und langer Entwicklungszeit sich immer noch halten. Lieber nehmen besonders mittelständische Unternehmen ein Produkt „von der Stange“, was oft überdimensioniert ist und mit einem komplizierten Lizenzsystem verbunden ist. Dabei übersehen sie oft, dass neben Lizenzgebühren auch Kosten für Customizing und Change Requests anfallen. Oftmals zu sehr hohen Stundensät
Industrie-Unternehmen müssen Voraussetzungen für die Industrie 4.0 schaffen – mit der Software-Suite simus classmate schafft man die richtige Datenbasis dafür.
Durch die Kooperation mit expertforce kann die taskforce AG ihren Kunden erweiterte Leistungsangebote für temporäre Management-Dienstleistungen machen.
Auch nach der Reform der Hochschulstudiengänge sind Anpassungen erforderlich. Wer Ingenieurwissenschaften studiert, soll sich auch Ingenieur nennen dürfen!
(Mynewsdesk) Übersichtlich, benutzerfreundlich und speziell für Auslandsentsendungen entwickeltet: Die ICU®-Relocation App ist die optimale Unterstützung für Relocation Manager und Ihre internationalen Assignees. Diese Innovation wurde nun auch von der Initiative Mittelstand belohnt.
Die ICUnet.AG ist damit erneut ausgezeichnet worden ? dieses Mal als BEST OF 2016 in der Sparte Branchensoftware. Im Rahmen des IN
Die Zeiten sind agil. Längst ist nicht nur das Thema Digitalisierung in aller Munde, sondern auch das der 2-Speed-IT – der IT der zwei Geschwindigkeiten. Die Märkte verändern sich immer schneller und Unternehmen sind gezwungen, dieses Tempo einzuhalten, da sie sonst keine Chance mehr auf dem Markt haben und von dem schnelleren Mitbewerb überrannt werden.
Berlin, 30. März 2016: Die OPTIMAL SYSTEMS Unternehmensgruppe stellt der diesjährigen CeBIT ein wohlwollendes Zeugnis aus. Der Anbieter der Enterprise-Content-Management-Lösung enaio hat weniger Besucherpotenzial auf den Gängen der Hallen 3 und 7 wahrgenommen, konnte aber sehr konkrete Gespräche mit Entscheidern führen.
Positiven Anklang fand das Messekonzept: Das für die CeBIT eigens gebaute Restaurant mit täglich wechselnden Menüs wurde nicht nur v