Digitalisierung: Startup mit revolutionärem Vorgehen

Datenkultur in Unternehmen als Schlüssel zum Erfolg
Datenkultur in Unternehmen als Schlüssel zum Erfolg
Intelligente digitale Tools lindern Zeitnot beim Recruiting
Stiftung Digitale Bildung zum Zulassungsverfahren für digitale Lernmittel
Apple kündigte an, mit dem Erscheinen von iOS 17.4 auf allen iPhones in der Europäischen Union den Support für Progressive Web Apps (PWAs) zu entfernen. Vielfach entsteht nun Handlungsbedarf.
Zunehmende Technisierung sowie stetig steigende Anforderungen im Gebäudebereich stehen in einem starken Spannungsverhältnis mit einem verstärkten Kostendruck auf Real Estate/FM-Bereiche im Unternehmen. Eine verstärkte Professionalisierung und Automatisierung von Prozessen ist daher zwingend erforderlich. Jedes Unternehmen mit der Verantwortung für Immobilien steht daher früher oder später vor der Überlegung, wie sich die FM-Prozesse digital optimal unterst
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Ressourcenknappheit. Hier bietet Künstliche Intelligenz innovative Lösungen.
Digitale Technologien wie die Künstliche Intelligenz bieten vielfältige Möglichkeiten, den Unterricht interaktiver, ansprechender und zugänglicher zu gestalten und die Teilhabe zu vergrößern.
– Studie von Süddeutscher Zeitung, SZ-Institut und ServiceValue zu 611 Apps aus 55 Branchen
– E WIE EINFACH-App mit "Sehr hohem Mehrwert" ausgezeichnet
Beim Einkaufen, im Straßenverkehr oder bei der Energieversorgung: Apps unterstützen uns mittlerweile in allen Lebensbereichen. Doch welche von ihnen bieten einen echten Mehrwert? Die Süddeutsche Zeitung, das SZ-Institut und das Marktforschungsinstitut ServiceValue wollten es herausfinden und haben dazu eine Studie
Birgit Heinermann unterstreicht die ungenutzten Potenziale und mögliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.
Warum offene Stellen teuer sind und was sich dagegen tun lässt